Die optimale Beleuchtung im Wohnzimmer
Die optimale Beleuchtung im Wohnzimmer - Foto: NEW TURNO
Das Grundlicht des Wohnzimmers sollte den ganzen Raum angemessen ausleuchten. Besonders gemütlich wird das Wohnzimmer, wenn sich die Grundbeleuchtung dimmen lässt und sich die Helligkeit der Lampen an die jeweilige Tätigkeit anpasst. Steht der Esstisch im Wohnzimmer, sollte über diesem eine Pendelleuchte montiert werden. Je nach gewählter Pendellänge lässt sich der Lichteinfall dieser Lampen variieren und der Größe des Tischs anpassen.
Besondere Akzente der Raumarchitektur, Kunstwerke oder Vitrinen können durch Akzentbeleuchtung wirkungsvoll betont werden. Hierfür eignen sich Seil- und Stangensysteme mit Strahlerleuchten besonders gut. Sie erlaube eine flexible Beleuchtung der Einrichtung, die auch einmal verrückt oder umgestellt werden kann. Kleine Bilderleuchten können direkt neben oder über Gemälden angebracht werden und strahlen wertvolle Kunstwerke perfekt aus. Auch beabsichtigt möbelfreie Wände lassen sich durch Einbaustrahler, die senkrecht entlang der Decke montiert werden, effektvoll anstrahlen und so in Szene setzen.
Stimmungsvolles Licht. Hier die Pendelleuchte Verre - Foto: WOFI Leuchten
Wer im Wohnzimmer arbeiten, lesen oder Handarbeiten verrichten möchte, benötigt eine gute Leselampe in Sitzhöhe, die einwandfreies Sehen garantiert. Dabei sollte bei der Wahl der Leuchte darauf geachtet werden, dass der Lichtkontrast zwischen dem Raumlicht und dem Leselicht keine merkbaren Unterschiede aufweist. Auch als Leselampen sind dimmbare Leuchten zu empfehlen, da sie sich den individuellen Lichtbedürfnissen anpassen lassen. Besonders geeignet sind zu diesem Zweck Hochvolt-Halogenlampen, die durch einen Reflektor einen angenehm breiten Lichtkegel erzeugen. Auch Deckenfluter mit seitlichem Arm eignen sich hervorragend für diesen Zweck. Durch die Ausrichtung des Fluters an die Decke wird angenehmes, indirektes Raumlicht gespendet, während die zweite, flexibel angebrachte Leuchte genügend direktes Licht zum Lesen ausstrahlt.
Welches Beleuchtungsmittel letztendlich gewählt wird, hängt auch von den persönlichen Vorlieben ab. Energiesparlampen und LEDs lassen sich beispielsweise nicht immer dimmen und der Raumstimmung anpassen. Bei beiden Beleuchtungskörpern muss die Dimmbarkeit ausdrücklich auf der Packung vermerkt sein. Sowohl Halogenlampen als auch LEDs haben im Gegensatz zu Energiesparlampen den Vorteil, sofort nach dem Einschalten die volle Helligkeit zu erzeugen. Das im Wohnzimmer gewünschte warmweiße Licht strahlen zwischenzeitlich alle Lampentypen ab, sodass auch LEDs mit ihrem hohen Stromsparpotential in Wohnräumen eine gute Alternative darstellen.
06.02.2014
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...