Außenbeleuchtung installieren: Das müssen Sie wissen

Haus und Grundstück sollten ausreichend beleuchtet sein – nicht nur in der dunklen Jahreszeit. Die richtige Beleuchtung sorgt für eine ansprechende Atmosphäre und wirkt zudem abschreckend auf Einbrecher. Empfehlenswert sind Wegeleuchten und Außenwandleuchten mit Bewegungsmelder. Sie erhellen nur, wenn man sie wirklich braucht. Was Sie bei der Installation beachten sollten, erfahren Sie hier.
Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder
Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder

Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder: Die Vorteile

Damit Sie als Bewohner sowie Besucher und Paketboten auf dem Weg zur Haustür nicht im Dunkeln tappen, sollten alle Grundstückswege schon bei Einbruch der Dämmerung ausreichend beleuchtet sein. Das klappt mit Solarleuchten oder mit energiesparenden LED-Wegeleuchten inklusive Bewegungsmelder, denn: Licht vor oder hinter dem Haus muss nicht die ganze Nacht brennen, das kostet nur unnötig Strom. Energiespar-Tipp: Lampen mit Dämmerungssensoren passen ihre Helligkeit dem Tageslicht an.

Außenbeleuchtung ist zudem ein abschreckendes Mittel gegen Einbrecher, auch bei eigener Abwesenheit. Ungebetene Gäste mit kriminellen Hintergedanken stehen nicht gern im Rampenlicht, schätzen vielmehr unbeleuchtete Grundstücksecken zum Ausspionieren des Hauses. Clever positionierte Außenwandleuchten erhellen dunkle Kellerabgänge – eine beliebte Einstiegsmöglichkeit für Einbrecher, da Kellertüren und -fenster häufig unzureichend gesichert sind.

Außenbeleuchtung
Außenbeleuchtung

Außenbeleuchtung: Worauf Sie bei der Installation achten müssen

Außenwandleuchten mit oder ohne Bewegungsmelder für die Außenbeleuchtung gibt es in unterschiedlichen Größen und Stilrichtungen. Wichtig: Die Leuchten müssen explizit für den Außeneinsatz geeignet sein. Darüber gibt die sogenannte IP-Schutzart Auskunft. Außenwandleuchten am Haus müssen vor Spritzwasser geschützt sein und mindestens IP44 aufweisen. Außenlampen, die vollständig im Freien stehen, müssen wasserdicht sein und über IP67 verfügen.

Haben Sie sich für eine passende Außenwandleuchte entscheiden, muss diese fachgerecht montiert werden. Wer sich dabei unsicher fühlt, beauftragt besser einen Elektro-Fachmann.

Die Außenwandleuchte mit Bewegungsmelder sollte im Eingangsbereich so ausgerichtet sein, dass sie Stolperfallen wie Treppenstufen sichtbar macht, aber keine Passanten blendet.

Im Garten tummeln sich hin und wieder Katzen aus der Nachbarschaft. Außenwandleuchten mit Bewegungsmelder sollten im Idealfall nur bei Personen, nicht aber bei Tieren reagieren.

Vorsicht ist bei der Installation der Außenwandleuchten in puncto Fassadendämmung geboten. Die Dämmung darf nicht durch Bohren beschädigt werden, sondern muss luftdicht verschlossen bleiben. Sonst kann Wärme entweichen und Schimmel durch Kondenswasser entstehen. Universelle Geräteträger verhindern dies. Sie werden direkt im Mauerwerk befestigt und mit Dämmmaterial umhüllt.

Quelle: a.s.

16.10.2017

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

LifeStyle 13.10 W

Preis ab
138.999 €
Fläche
127,00 m²
Junto 175

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
LifeStyle 19.04 F

Preis ab
206.999 €
Fläche
160,00 m²
VarioTwin 131

Preis
auf Anfrage
Fläche
262,00 m²
Gruber

Preis
auf Anfrage
Fläche
343,00 m²
SUNSHINE 164 V2

Preis ab
407.323 €
Fläche
163,72 m²

0