Der Hauskredit - So planen Sie Ihre finanzielle Zukunft

So in etwa stellen sich zukünftige Hausbesitzer die Zukunft vor, wenn sie mitten in der Planung der neuen Immobilie stecken. Doch vor der Ernte der Früchte stehen einige wichtige Entscheidungen an. Die Finanzierung dürfte neben der architektonischen Planung des Hauses die größte Hürde sein. Wir geben Ihnen in diesem Ratgeber hilfreiche Tipps, wie Sie Ihrer Traumimmobilie ein Stück näher kommen.
Der Hauskredit - Vergleichen und entscheiden
Das Darlehen für ein Haus sollte wohl geplant und gut überlegt sein. Eine Fehlentscheidung kann Sie schnell in einen Engpass des monatlichen Budgets führen oder langfristig sehr viel Geld kosten. Am besten ist es, wenn Sie verschiedene Finanzierungen miteinander vergleichen. Verstecke Gebühren, undurchsichtige Angebote und vieles mehr machen dies für Privatleute teilweise jedoch sehr schwer. In diesem Fall ist es ratsam, sich einen Experten für Hauskredite mit ins Boot zu holen, der die nötige Transparenz schafft und klare Fakten auf den Tisch legt. Auf Nist.de steht Ihnen genau dieser Service zur Verfügung. Um das passende Geldinstitut zu finden, können Sie dort einen Hauskreditrechner benutzen. Geben Sie einfach die Rahmenbedingungen in den Rechner ein und schon nach kurzer Zeit bekommen Sie verschiedene Finanzierungsangebote übersichtlich aufgelistet.Ein großer Vorteil ist, dass Ihnen bei Fragen, ein kompetentes Expertenteam auch per Telefon Rede und Antwort steht, Sie berät und alle offenen Dinge sofort mit Ihnen bespricht.
Wie hoch sollte der Hauskredit sein?
Hier lässt sich so keine pauschale Aussage treffen. In der Regel verfügen Hausbauer über einen bestimmten Eigenkapital-Anteil, der durch Bausparen oder andere Sparverträge zustande gekommen ist. Banken geben ihren Kunden dann auch günstigere Konditionen, im Gegensatz zur Vollfinanzierung, da das Risiko je nach Höhe des Eigenkapitals verlagert wird.Neben den eigentlichen Baukosten stehen jedoch noch weitere Aufwendungen an, die sich zumeist aus Grundstück, Innenausbau, Möblierung, Gartenanlagen, Garagen, Werkzeugen und vielem mehr zusammensetzen. Machen Sie nicht den Fehler und setzen Sie das Darlehen mit Blick auf die monatliche Rate zu niedrig an. Finanzierung Sie lieber etwas mehr, um im Falle eines unvorhergesehenen Vorfalls noch reaktionsfähig (liquide) zu bleiben.
Wie viel Eigenkapital sollten Sie ansparen?
Als Faustregel gilt, dass ca. 20 Prozent des Hauspreises als Eigenmittel vorhanden sein sollten. Kostet das Haus beispielsweise 200.000 Euro, sollten Sie 40.000 Euro gespart haben. Um Ihr Budget für ein Haus zu errechnen, können Sie mit der folgenden Formal bereits etwas "spielen":=
Maximale Darlehenssumme
Zu dieser Summe addieren Sie dann einfach noch das Eigenkapital und schon haben Sie einen finanziellen Spielraum, innerhalb dessen Sie nach einem geeigneten Objekt suchen können.
10.07.2019
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...