Den Bezug des neuen Hauses solide planen

Den Bezug des neuen Hauses solide planen. Foto: pixabay.com
In den letzten Jahren haben auch die Wohnungseinbrüche immer weiter zugenommen und es ist daher auch sehr verständlich, dass immer mehr Bürger Ihr Hab und Gut vor unbefugtem Zutritt schützen wollen. Perfekte Sicherheitstechnik für den Einbruchschutz ist daher das Maß der Dinge. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, der Sie bezüglich der neuesten Sicherheitstechnik auch fachmännisch gut beraten kann. Einbruchschutz ist auch beim Fertighaus von großer Bedeutung.
Gerade im Vergleich zur Stadtwohnung sind bei einem Fertighaus die Nachbarn weiter weg. Daher ist die Reaktionszeit auf einen möglichen Einbruch natürlich viel langsamer und die Polizei kann nicht so schnell auf den Einbruch reagieren. Viele Dinge können Sie aber aus einem Selbstverständnis heraus selbst vornehmen. Auch die eigene Erfahrung spielt hier sehr viel mit. Hier gibt es in diesem Zusammenhang auch Dinge, in die Sie nicht selbst investieren müssen. Viel eher ist es die Lebenserfahrung, die sich auch in monetären Dingen auszahlen wird, denn das führten am besten zum Schutz vor Einbruch.
Wichtige Tipps für den verlässlichen Einbrecherschutz
Gerade ein Fertighaus ist dadurch geprägt, dass es möglichst viele Fenster hat, um die Sonne in das Haus hereinstrahlen zu lassen. Daher bietet es auch genügend Raum für Einbrecher, sich einen Blick in das Innenleben zu verschaffen. Es ist daher ratsam, nicht alle Wertsachen (am besten gar keine) in der Wohnung offen herumlegen zu lassen. Am besten verstauen Sie Ihre Wertsachen in einem Safe. Sollten Sie keinen Safe besitzen, dann verstauen Sie alle Wertgegenstände in einem Kasten oder Lade, sodass sie ein Einbrecher nicht sehen kann.Wenn nämlich ein Haus den Eindruck vermitteln sollte, dass darin etwas zu holen ist, dann werden Sie leichter ein Opfer eines Einbruchs. Im Normalfall gibt es sonst auch keinen Grund für einen Einbrecher in Ihr Haus einzubrechen. Es braucht also einen bestimmten „Trigger“, um diesen Schritt des Risikos zu wagen. Typische Wertgegenstände, die nicht frei sichtbar herumliegen sollten, sind etwa Schmuck, Geld oder Handys.

Den Bezug des neuen Hauses solide planen. Foto: pixabay.com
Eine solide Sicherheitsausrüstung ist wichtig
Wenn man bedenkt, dass ein Fachmann Sie beraten sollte, dann wird er Ihnen ohnedies einen umfassenden Plan zum sicheren Einbruchschutz vorlegen. Heute gibt es voll ausgestattete Home Security Systeme, die sie sogar vom Handy aus bedienen können. Somit kann so ein System auch das perfekte Werkzeug gegenüber Einbruchschutz sein. In Notfällen können Haussicherungssysteme Leben retten und sind fantastische Mittel, um sich gegenüber Einbrechern effektiv zu schützen. Nahezu jedes moderne System enthält einen geheimen Code, der auch mit der lokalen Polizeistation verbunden ist. Sollte der Alarm also ausgelöst werden, dann erfolgt ein automatischer Notruf an die Polizei. Die Polizei wird dann Sie über die Handynummer verständigen.Dieser Code aktiviert also de facto normalerweise einen stillen Alarm und wird von den meisten Überwachungsstationen mit erhöhter Dringlichkeit behandelt. Wenn Sie den Film „Panic Room“ mit Jody Foster gesehen haben, dann werden Sie mit solchen Systemen auch vertraut sein. Zumindest schildert der Film sehr eindrucksvoll in welchem Maße so ein System von Nutzen sein kann. Wenn Sie also so eine Zusatzfunktion nutzen, dann haben Sie de facto auch das perfekte Sicherheitssystem in ihren eigenen vier Wänden geschaffen. Natürlich ist das ein sehr teures System und es besteht auch nicht die Notwendigkeit, so ein komplexes System zu installieren. Das Hinzufügen von Paniktasten zu Ihrem Sicherheitssystem für zu Hause kann zwar sehr effektiv sein, gleichzeitig ist es aber auch sehr kostenintensiv. Am besten wird sein, wenn Sie sich persönlich mit Ihrem Sicherheitsberater darüber unterhalten.
17.06.2019
Hausbaunews
Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...
Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...
Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...
Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...
Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...
Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...