Richtig Geld sparen beim Hausbau

Richtig Geld sparen beim Hausbau. Foto: pixabay.com
Das beginnt bei den immer noch sehr günstigen aktuellen Bauzinsen. Hinzu kommt die künftig zu erwartende Zinsentwicklung, denn die hat ebenso direkte Auswirkungen auf die Kosten des Kredites und die gesamte Baufinanzierung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie hier kostspielige Fehler vermeiden und echte Sparpotenziale ganz gezielt nutzen.
Auf die Darlehensform kommt es an
Abhängig von Ihrer persönlichen Lebenssituation und Ihren eigenen finanziellen Möglichkeiten gibt es mehrere Darlehensformen zur Zahlung Ihres individuellen Immobilienkredites. Der zweifellos meist genutzte ist das sogenannte „Annuitätendarlehen“, bei dem die Rate bzw. der Darlehensbetrag immer konstant bleibt. Er setzt sich aus Zins und Tilgung zusammen. Der große Vorteil dieser Darlehensform liegt in der sinnvoll planbaren finanziellen Belastung und der konstanten Darlehenstilgung. Selbstverständlich können Sie sich u.a. ebenso für eine „Vollfinanzierung“ entscheiden, die den gesamten Kaufpreis umfasst. Da die Finanzierung in diesem Falle jedoch völlig ohne Eigenkapital erfolgt, sind hier die Zinsen und Raten meist sehr viel höher. Unser Tipp: Es lohnt sich deshalb vorab einen genaueren Blick auf die Hypothekenzinsen zu werfen, z.B. bei Baufi24. Dort können Sie aktuelle Bauzinsen berechnen und mehr als 400 Anbieter für günstige Immobilienzinsen – unabhängig und direkt – miteinander vergleichen.Die Tilgung als Schlüsselfaktor
Mit der Tilgung, also der „Rückzahlung“ Ihres Baukredites legen Sie fest, in welchem vereinbarten Zeitraum das Hypothekendarlehen abgezahlt wird. Das bedeutet konkret: Je höher Ihre Tilgung ist, desto schneller ist Ihr Eigenheim abbezahlt und desto kürzer fällt der Zeitraum Ihrer Zinszahlungen aus. Entscheiden Sie sich deshalb in der derzeitig noch anhaltenden Niedrigzinsphase am besten für eine Tilgungsrate von 2 bis 3 %. Bedenken Sie jedoch dabei, dass sich dadurch Ihre monatliche Baufinanzierungsrate ebenfalls entsprechend erhöht.
Richtig Geld sparen beim Hausbau. Foto: pixabay.com
Nutzen Sie einen Tilgungsrechner
Im Zweifelsfall nutzen Sie zur präzisen Bestimmung Ihrer Tilgungsrate ganz einfach einen bequem online abrufbaren Tilgungsrechner und probieren dort verschiedenste Tilgungssätze selbst aus. So stimmen Sie Ihr Finanzierungsbudget noch exakter auf Ihren individuellen Tilgungsplan ab.Finanziell sehr präzise kalkulieren
Ihr finanzieller Spielraum ist die wohl wichtigste Basis zur Kalkulation einer Baufinanzierung nach Maß. Machen Sie deshalb nicht den Fehler, Ihre budgetären Möglichkeiten zu überschätzen. Erfahrene Baufinanzierungsexperten raten deshalb unbedingt dazu, Ihre Einnahmen und Ausgaben überaus realistisch zu kalkulieren. Es gilt: maximal 30 bis 40 % Ihres monatlichen Gesamtnettoeinkommens sollten Sie tatsächlich zur Kredittilgung aufwenden müssen. Bedenken Sie zudem dabei, dass Sie ihren Finanzrahmen möglichst nicht bis zur absoluten Obergrenze ausreizen. Schließlich Sie benötigen Sie weiterhin finanzielle Reserven – neben der Hausfinanzierung – sei es für unvorhergesehene KFZ-Reparaturen, eine neue Küche etc. Nicht zu vergessen: Verlassen Sie sich nicht allein auf das Immobilienfinanzierungsangebot Ihrer Hausbank, sondern entscheiden Sie sich für die tatsächlich günstigste Offerte. Das kann bereits bei einem leicht niedrigeren Zins zu enormen Ersparnissen von mehreren tausend für Sie Euro führen.12.06.2019
Hausbaunews
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...
So findest du die perfekte Beleuchtung ...
Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...