Aus Alt mach Neu - wie Sie alte Küchen zum Hingucker machen

Aus Alt mach Neu - wie Sie alte Küchen zum Hingucker machen. Foto: pixabay.com
Austausch von Armaturen
Der erste Schritt bei in die Jahre gekommenen Armaturen wie beispielsweise dem Wasserhahn besteht darin, diesen auszutauschen. In vielen Fällen finden Sie in Einrichtungshäusern oder Baumärkten günstige, aber gut funktionierende Hähne, die Sie schnell und einfach montieren können.Wenn Ihnen der Wasserhahn in der Küche gefällt und er nicht unnötig tropft, sodass die Wasserrechnung in die Höhen schnellt, können Sie es auch mit starken Mitteln zur Kalkentfernung versuchen. Diese werden auf die zu reinigende Stelle gesprüht und im weiteren Verlauf zu Glanz poliert.
Vereinzelt elektronische Geräte restaurieren oder erneuern
Jedes elektronische Gerät hat irgendwann ein Ablaufdatum. Um diesem vorzubeugen, können Geräte von Ihnen persönlich ein wenig auf Vordermann gebracht werden. Beim Backofen bedeutet dies eine gründliche Reinigung, die den Ofen zu neuem Glanz verhilft. Auch auf dem Herd haben sich mittlerweile vermutlich kleinere Verschmutzungen gebildet, die mit etwas Kraftaufwand und Mühe zu bewerkstelligen sind. Zuletzt sollten Sie unbedingt auch auf die Dunstabzugshaube in Ihrer Küche achten. Nicht selten wird die Situation vorgefunden, dass eine falsche Dunstabzugshaube in der Küche eingebaut worden ist. Dies kann beispielsweise dann schnell passieren, wenn Sie die Küche vom Vormieter übernommen haben. Welche Dunstabzugshaube für welche Küche passt, sollte daher dringend besprochen werden. Falsche Dunstabzugshauben führen zu einer nicht optimalen Luftzirkulation, wodurch Kochdünste in die Atemwege und Wasserpartikel zum Beispiel in die Möbel gelangen können.
Aus Alt mach Neu - Foto: pixabay.com
Die Fronten verändern
Wenn es Ihnen finanziell nicht möglich ist, das Küchenmobiliar komplett auszutauschen, gibt es einfache und kostengünstige Wege, die Fronten der Möbel zu verändern.Zum einen können Sie speziell angefertigte Klebefolien in Betracht ziehen, die Sie von Profis anbringen lassen können, sodass von den ursprünglichen Fronten nichts mehr zu sehen wäre.
Auf der anderen Seite ist es möglich, direkt die kompletten Fronten zu ersetzen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Farben, Profile und Strukturen, zwischen denen Sie sich entscheiden können. Dadurch wird zwar die allgemeine Form der Küche nicht verändert, aber das komplette Aussehen aufgefrischt. Eine Besonderheit ist, dass eine Beratung für neue Fronten auch zu Hause stattfinden und dadurch individuell beraten werden kann.
09.04.2019
Hausbaunews
Je weniger Platz, desto wichtiger die ...
Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...