Aus Alt mach Neu - wie Sie alte Küchen zum Hingucker machen

Aus Alt mach Neu - wie Sie alte Küchen zum Hingucker machen. Foto: pixabay.com
Austausch von Armaturen
Der erste Schritt bei in die Jahre gekommenen Armaturen wie beispielsweise dem Wasserhahn besteht darin, diesen auszutauschen. In vielen Fällen finden Sie in Einrichtungshäusern oder Baumärkten günstige, aber gut funktionierende Hähne, die Sie schnell und einfach montieren können.Wenn Ihnen der Wasserhahn in der Küche gefällt und er nicht unnötig tropft, sodass die Wasserrechnung in die Höhen schnellt, können Sie es auch mit starken Mitteln zur Kalkentfernung versuchen. Diese werden auf die zu reinigende Stelle gesprüht und im weiteren Verlauf zu Glanz poliert.
Vereinzelt elektronische Geräte restaurieren oder erneuern
Jedes elektronische Gerät hat irgendwann ein Ablaufdatum. Um diesem vorzubeugen, können Geräte von Ihnen persönlich ein wenig auf Vordermann gebracht werden. Beim Backofen bedeutet dies eine gründliche Reinigung, die den Ofen zu neuem Glanz verhilft. Auch auf dem Herd haben sich mittlerweile vermutlich kleinere Verschmutzungen gebildet, die mit etwas Kraftaufwand und Mühe zu bewerkstelligen sind. Zuletzt sollten Sie unbedingt auch auf die Dunstabzugshaube in Ihrer Küche achten. Nicht selten wird die Situation vorgefunden, dass eine falsche Dunstabzugshaube in der Küche eingebaut worden ist. Dies kann beispielsweise dann schnell passieren, wenn Sie die Küche vom Vormieter übernommen haben. Welche Dunstabzugshaube für welche Küche passt, sollte daher dringend besprochen werden. Falsche Dunstabzugshauben führen zu einer nicht optimalen Luftzirkulation, wodurch Kochdünste in die Atemwege und Wasserpartikel zum Beispiel in die Möbel gelangen können.
Aus Alt mach Neu - Foto: pixabay.com
Die Fronten verändern
Wenn es Ihnen finanziell nicht möglich ist, das Küchenmobiliar komplett auszutauschen, gibt es einfache und kostengünstige Wege, die Fronten der Möbel zu verändern.Zum einen können Sie speziell angefertigte Klebefolien in Betracht ziehen, die Sie von Profis anbringen lassen können, sodass von den ursprünglichen Fronten nichts mehr zu sehen wäre.
Auf der anderen Seite ist es möglich, direkt die kompletten Fronten zu ersetzen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Farben, Profile und Strukturen, zwischen denen Sie sich entscheiden können. Dadurch wird zwar die allgemeine Form der Küche nicht verändert, aber das komplette Aussehen aufgefrischt. Eine Besonderheit ist, dass eine Beratung für neue Fronten auch zu Hause stattfinden und dadurch individuell beraten werden kann.
09.04.2019
Hausbaunews
Wasserschaden – so kannst du dich ...
Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...
Haus oder Wohnung solide finanzieren
Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...
Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim
Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...