Diese Schritte muss man beim Hausbau beachten

Vom ersten Spatenstich bis zum fertigen Haus kann viel Zeit vergehen. So einige Bauherren bekommen von der Baustelle des Hauses nichts mit. Andere dagegen sind beim Richtfest vor Ort. Die Vorbereitungen können Maße annehmen, die man nicht mehr überschauen kann.
Diese Schritte muss man beim Hausbau beachten. Foto: pixabay.com
Diese Schritte muss man beim Hausbau beachten. Foto: pixabay.com
 
Wer sein Haus schlüsselfertig baut, der muss nicht mal auf der Baustelle herumlaufen. In einigen Umständen ist dies sogar gar nicht gestattet. Wer aber ein Bausatzhaus baut, der muss sich um alles selbst kümmern, was den Hausbau angeht.

Vorbereitungsmaßnahmen

Die wichtigste Voraussetzung ist die Baugenehmigung. Ohne sie kann man leider nichts machen. Sie wird nur dann vergeben, wenn die anderen Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört beispielsweise der Anschluss des Grundstücks an das öffentliche Verkehrsnetz.
 
Bevor der Bau des Hauses beginnt, muss das Grundstück untersucht werden. Das Ergebnis der Untersuchung hat Einfluss auf die Planung. Sollte man beispielsweise feststellen, dass der Grundwasserspiegel zu hoch ist, dann muss eine weiße Wanne vorbereitet werden.
 
Des Weiteren braucht man auch die erforderlichen Materialien und Werkzeuge. Ein Haus zu bauen heißt schwere Gegenstände an den entsprechenden Ort zu transportieren. Beim Bau muss zudem sichergestellt werden, dass sämtliche Utensilien und Materialien vorhanden sind, damit der Bau sich nicht verzögert. Erst wenn alles vorhanden ist, sollte man mit dem Bau beginnen. Wagner-Haltern ist eine Firma, die geeignete Utensilien für eine Baustelle hat.

Diese Schritte muss man beim Hausbau beachten. Foto: pixabay.com
Diese Schritte muss man beim Hausbau beachten. Foto: pixabay.com

Keller oder Bodenplatte

Wenn alle Vorkehrungen getroffen sind, wird es an der Zeit den ersten Spatenstich zu machen. Die Grundlage für den Bau bildet das Fundament. Hier wird die Bodenplatte drauf gegossen. Dies gilt für alle Bauformen. Auf der anderen Seite gehört die Bodenplatte nicht immer zu den Leistungen der Baufirma. Der Bauherr muss darauf achten, dass Baufirma und Bodenplatten-Hersteller richtig miteinander kommunizieren. Wenn hier nicht sauber gearbeitet wird, kann das Haus im Extremfall nicht auf die Bodenplatte angepasst werden. Der Bau muss unterbrochen werden, was teuer werden kann.

Wände bauen

Dann müssen noch die Wände gebaut werden. Abhängig von der Bauweise werden die Steine gemauert oder Balken geschichtet. Die Bauweise bestimmt auch wie die Dämmstoffe gestaltet werden. So brauchen einige Ziegel ein Wärmedämmverbundsystem, welche nur bestimmte Dämmstoffe zulassen kann.

Quelle: a.b.

18.03.2019

Hausbaunews

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Leiser wohnen im Fertighaus: ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...

Kleine Fertighäuser funktional geplant

Kleine Häuser entfalten Größe, wenn man den Raum geschickt nutzt. Ein kompaktes Eigenheim mit durchdachtem Grundriss berücksichtigt die täglichen Abläufe und Bedürfnisse der Bewohner und ...

Musterhäuser

VarioCity 172

Preis
auf Anfrage
Fläche
164,00 m²
EVOLUTION 161 V4

Preis ab
404.508 €
Fläche
166,45 m²
White&Black 190 Basic ...

Preis ab
221.048 €
Fläche
190,45 m²
Edition B 128.2

Preis ab
229.026 €
Fläche
128,20 m²
VarioToscana 172

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,00 m²
Schlehengrund

Preis ab
565.066 €
Fläche
179,14 m²

0