Diese Schritte muss man beim Hausbau beachten

Diese Schritte muss man beim Hausbau beachten. Foto: pixabay.com
Wer sein Haus schlüsselfertig baut, der muss nicht mal auf der Baustelle herumlaufen. In einigen Umständen ist dies sogar gar nicht gestattet. Wer aber ein Bausatzhaus baut, der muss sich um alles selbst kümmern, was den Hausbau angeht.
Vorbereitungsmaßnahmen
Die wichtigste Voraussetzung ist die Baugenehmigung. Ohne sie kann man leider nichts machen. Sie wird nur dann vergeben, wenn die anderen Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört beispielsweise der Anschluss des Grundstücks an das öffentliche Verkehrsnetz.Bevor der Bau des Hauses beginnt, muss das Grundstück untersucht werden. Das Ergebnis der Untersuchung hat Einfluss auf die Planung. Sollte man beispielsweise feststellen, dass der Grundwasserspiegel zu hoch ist, dann muss eine weiße Wanne vorbereitet werden.
Des Weiteren braucht man auch die erforderlichen Materialien und Werkzeuge. Ein Haus zu bauen heißt schwere Gegenstände an den entsprechenden Ort zu transportieren. Beim Bau muss zudem sichergestellt werden, dass sämtliche Utensilien und Materialien vorhanden sind, damit der Bau sich nicht verzögert. Erst wenn alles vorhanden ist, sollte man mit dem Bau beginnen. Wagner-Haltern ist eine Firma, die geeignete Utensilien für eine Baustelle hat.

Diese Schritte muss man beim Hausbau beachten. Foto: pixabay.com
Keller oder Bodenplatte
Wenn alle Vorkehrungen getroffen sind, wird es an der Zeit den ersten Spatenstich zu machen. Die Grundlage für den Bau bildet das Fundament. Hier wird die Bodenplatte drauf gegossen. Dies gilt für alle Bauformen. Auf der anderen Seite gehört die Bodenplatte nicht immer zu den Leistungen der Baufirma. Der Bauherr muss darauf achten, dass Baufirma und Bodenplatten-Hersteller richtig miteinander kommunizieren. Wenn hier nicht sauber gearbeitet wird, kann das Haus im Extremfall nicht auf die Bodenplatte angepasst werden. Der Bau muss unterbrochen werden, was teuer werden kann.Wände bauen
Dann müssen noch die Wände gebaut werden. Abhängig von der Bauweise werden die Steine gemauert oder Balken geschichtet. Die Bauweise bestimmt auch wie die Dämmstoffe gestaltet werden. So brauchen einige Ziegel ein Wärmedämmverbundsystem, welche nur bestimmte Dämmstoffe zulassen kann.18.03.2019
Hausbaunews
Teppiche & Läufer in Raumkonzepte integrieren
Teppiche und Läufer können einem Raum eine völlig neue Wirkung verleihen. Sie sorgen für Gemütlichkeit, setzen optische Akzente und gliedern Wohnbereiche auf elegante Weise. Doch wie integriert ...
Draußen wohnen: Eine Terrasse gestalten, die ...
Die Terrasse wird zum erweiterten Wohnzimmer – ein Raum zwischen Innen und Außen, der mehr kann als nur Sommer. Ein bisschen wie Urlaub, aber mit besserem Kaffee - so fühlt sich der Sommer auf ...
Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...
Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...
Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...
Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...
Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...
Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...