Diese Schritte muss man beim Hausbau beachten

Diese Schritte muss man beim Hausbau beachten. Foto: pixabay.com
Wer sein Haus schlüsselfertig baut, der muss nicht mal auf der Baustelle herumlaufen. In einigen Umständen ist dies sogar gar nicht gestattet. Wer aber ein Bausatzhaus baut, der muss sich um alles selbst kümmern, was den Hausbau angeht.
Vorbereitungsmaßnahmen
Die wichtigste Voraussetzung ist die Baugenehmigung. Ohne sie kann man leider nichts machen. Sie wird nur dann vergeben, wenn die anderen Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört beispielsweise der Anschluss des Grundstücks an das öffentliche Verkehrsnetz.Bevor der Bau des Hauses beginnt, muss das Grundstück untersucht werden. Das Ergebnis der Untersuchung hat Einfluss auf die Planung. Sollte man beispielsweise feststellen, dass der Grundwasserspiegel zu hoch ist, dann muss eine weiße Wanne vorbereitet werden.
Des Weiteren braucht man auch die erforderlichen Materialien und Werkzeuge. Ein Haus zu bauen heißt schwere Gegenstände an den entsprechenden Ort zu transportieren. Beim Bau muss zudem sichergestellt werden, dass sämtliche Utensilien und Materialien vorhanden sind, damit der Bau sich nicht verzögert. Erst wenn alles vorhanden ist, sollte man mit dem Bau beginnen. Wagner-Haltern ist eine Firma, die geeignete Utensilien für eine Baustelle hat.

Diese Schritte muss man beim Hausbau beachten. Foto: pixabay.com
Keller oder Bodenplatte
Wenn alle Vorkehrungen getroffen sind, wird es an der Zeit den ersten Spatenstich zu machen. Die Grundlage für den Bau bildet das Fundament. Hier wird die Bodenplatte drauf gegossen. Dies gilt für alle Bauformen. Auf der anderen Seite gehört die Bodenplatte nicht immer zu den Leistungen der Baufirma. Der Bauherr muss darauf achten, dass Baufirma und Bodenplatten-Hersteller richtig miteinander kommunizieren. Wenn hier nicht sauber gearbeitet wird, kann das Haus im Extremfall nicht auf die Bodenplatte angepasst werden. Der Bau muss unterbrochen werden, was teuer werden kann.Wände bauen
Dann müssen noch die Wände gebaut werden. Abhängig von der Bauweise werden die Steine gemauert oder Balken geschichtet. Die Bauweise bestimmt auch wie die Dämmstoffe gestaltet werden. So brauchen einige Ziegel ein Wärmedämmverbundsystem, welche nur bestimmte Dämmstoffe zulassen kann.18.03.2019
Hausbaunews
Wasserschaden – so kannst du dich ...
Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...
Haus oder Wohnung solide finanzieren
Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...
Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim
Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...