Diese Schritte muss man beim Hausbau beachten

Diese Schritte muss man beim Hausbau beachten. Foto: pixabay.com
Wer sein Haus schlüsselfertig baut, der muss nicht mal auf der Baustelle herumlaufen. In einigen Umständen ist dies sogar gar nicht gestattet. Wer aber ein Bausatzhaus baut, der muss sich um alles selbst kümmern, was den Hausbau angeht.
Vorbereitungsmaßnahmen
Die wichtigste Voraussetzung ist die Baugenehmigung. Ohne sie kann man leider nichts machen. Sie wird nur dann vergeben, wenn die anderen Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört beispielsweise der Anschluss des Grundstücks an das öffentliche Verkehrsnetz.Bevor der Bau des Hauses beginnt, muss das Grundstück untersucht werden. Das Ergebnis der Untersuchung hat Einfluss auf die Planung. Sollte man beispielsweise feststellen, dass der Grundwasserspiegel zu hoch ist, dann muss eine weiße Wanne vorbereitet werden.
Des Weiteren braucht man auch die erforderlichen Materialien und Werkzeuge. Ein Haus zu bauen heißt schwere Gegenstände an den entsprechenden Ort zu transportieren. Beim Bau muss zudem sichergestellt werden, dass sämtliche Utensilien und Materialien vorhanden sind, damit der Bau sich nicht verzögert. Erst wenn alles vorhanden ist, sollte man mit dem Bau beginnen. Wagner-Haltern ist eine Firma, die geeignete Utensilien für eine Baustelle hat.

Diese Schritte muss man beim Hausbau beachten. Foto: pixabay.com
Keller oder Bodenplatte
Wenn alle Vorkehrungen getroffen sind, wird es an der Zeit den ersten Spatenstich zu machen. Die Grundlage für den Bau bildet das Fundament. Hier wird die Bodenplatte drauf gegossen. Dies gilt für alle Bauformen. Auf der anderen Seite gehört die Bodenplatte nicht immer zu den Leistungen der Baufirma. Der Bauherr muss darauf achten, dass Baufirma und Bodenplatten-Hersteller richtig miteinander kommunizieren. Wenn hier nicht sauber gearbeitet wird, kann das Haus im Extremfall nicht auf die Bodenplatte angepasst werden. Der Bau muss unterbrochen werden, was teuer werden kann.Wände bauen
Dann müssen noch die Wände gebaut werden. Abhängig von der Bauweise werden die Steine gemauert oder Balken geschichtet. Die Bauweise bestimmt auch wie die Dämmstoffe gestaltet werden. So brauchen einige Ziegel ein Wärmedämmverbundsystem, welche nur bestimmte Dämmstoffe zulassen kann.18.03.2019
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...