Sparen mit neuen Leuchtmitteln

Die Energieeffizienz spielt für viele Menschen in ihren eigenen vier Wänden eine immer größere Bedeutung. Dabei lässt sich nicht nur im Bereich von effizienten Kühlschränken oder Waschmaschinen sparen. Auch in puncto Leuchtmittel gibt es längst einige Methoden, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Doch welche Leuchtmittel eignen sich besonders und worauf ist zu achten?
Sparen mit neuen Leuchtmitteln. Foto: pixabay.com
Sparen mit neuen Leuchtmitteln. Foto: pixabay.com

LED Lampen sind deutlicher sparsamer

Über viele Jahrzehnte hinweg waren klassische Glühbirnen das Leuchtmittel Nummer eins. Mittlerweile wurde die Glühbirne jedoch von neuen und energiesparenden Leuchtmitteln abgelöst. Im Vordergrund stehen dabei insbesondere die LED Lampen. Um die Energieeffizienz moderner Leuchtmittel zu vergleichen, sollte der Stromverbrauch in Relation zur Helligkeit gesetzt werden. Die Helligkeit wird dabei in Lumen angegeben. Während herkömmliche Glühlampen mit einer Helligkeit von mehr als 1.000 Lumen 100 Watt verbrauchen, sind LED Lampen mit etwa zehn bis 15 Watt bei gleicher Helligkeit deutlich effizienter. Auch klassische Energiesparlampen sind ähnlich sparsam und verbrauchen circa 20 Watt. Halogenlampen hingegen gelten heutzutage ebenfalls als nicht effizient. Um eine Helligkeit von mehr als 1.000 Lumen zu erreichen, werden etwa 70 Watt benötigt.

Darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf die unterschiedlichen Lebensdauern der verschiedenen Leuchtmittel. Herkömmliche Glühlampen haben im Schnitt nur eine Lebensdauer von etwa 1.000 Stunden. Die Lebensdauer von Halogenlampen ist mit rund 2.000 Stunden doppelt so lang. Deutlich langlebiger sind allerdings Energiesparlampen sowie LED Lampen. Mit einer Brenndauer von bis zu 15.000 Stunden sind sie deutlich langlebiger und entsprechend auch in diesem Punkt um einiges effizienter. Wer also seine Ausgaben im Bereich der Energie verringern möchte, der sollte in jedem Fall auf Energiesparlampen oder LED Lampen setzen.
  
Sparen mit neuen Leuchtmitteln. Foto: pixabay.com
Sparen mit neuen Leuchtmitteln. Foto: pixabay.com

Die optimale Lichtfarbe wählen

Lange Zeit haben Verfechter der alten Glühbirne argumentiert, dass moderne Energiesparlampen kein warmes Licht erzeugen würden. Dies hat sich längst geändert. Mittlerweile bietet der Markt vielerlei warme und effiziente Leuchtmittel. Allerdings sollte dennoch nicht nach dem nächstbesten Leuchtmittel gegriffen werden. Aufgrund der Entwicklungen der letzten Jahre lässt sich für jeden Raum die ideale Lichtfarbe finden.

Um die perfekte Lichtfarbe ausfindig zu machen, ist zunächst ein Blick auf die Verpackung ratsam. Dort wird die Lichtfarbe des Leuchtmittels in Kelvin angegeben. Je höher dieser Wert ist, desto kälter wird die Farbe später empfunden. Wer auf möglichst warme Leuchtmittel setzen will, der sollte daher auf geringe Kelvin-Werte achten. Als geringer Wert gilt der Bereich von weniger als 3.300 Kelvin. Der Bereich bis zwischen 3.300 und 5.300 Kelvin wird als neutrales Licht gewertet, während alles darüber als kaltes Licht empfunden wird.

Quelle: t.k.

21.01.2019

Hausbaunews

40 % können sich keine Reparaturen ...

Bei einem Notfall in den eigenen vier Wänden können sich Millionen Deutsche keine Reparaturen leisten. Das belegen aktuelle Zahlen, die heute veröffentlicht wurden.

Sanieren mit System – welche Bereiche ...

Die zeitgenössische Auffassung des Begriffs "Sanierung" hat sich dahingehend gewandelt, dass er nicht mehr ausschließlich als ein großes, ganzheitliches Projekt betrachtet wird. Vielmehr umfasst ...

Wärmedämmung trifft Design: Türen, ...

Energieeffizienz ist längst kein Trend mehr, sondern ein zentrales Ziel moderner Architektur. Klimawandel, steigende Energiekosten und neue Bauvorschriften fordern durchdachte Lösungen, die ...

Adventszauber in der World of Living

In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Musterhäuser

Clemens

Preis ab
380.000 €
Fläche
140,20 m²
CLOU 134

Preis
auf Anfrage
Fläche
149,00 m²
Habitat R 5-439

Preis
auf Anfrage
Fläche
439,00 m²
Life 5

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,40 m²
Musterhaus Rheinau-Linx ...

Preis ab
429.000 €
Fläche
150,00 m²
CONCEPT-M 155 Leipzig

Preis ab
599.871 €
Fläche
200,31 m²

0