Hausbau 50plus als Chance für Traumhaus im Alter
„Viele Menschen im Alter von 50plus hegen den Wunsch umzuziehen, vielleicht noch einmal neu zu starten oder sich lang gehegte Wohnträume zu erfüllen. Ein großer Wunsch ist zudem, so lange wie möglich selbständig zuhause zu leben“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus.
Bei einem Zeithorizont von 10 oder 20 Jahren kann sich der Bau eines Hauses schon lohnen, vor allem in Anbetracht der teuren Mieten bei neuen Verträgen. Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind finanziell meist gut aufgestellt und haben gelernt, die eigenen Ansprüche und Ausgaben einzuschätzen - ideale Voraussetzungen, den Hausbau 50plus zu wagen.
Finanzierung: Baukredit für 50plus durchaus möglich
Bei der Finanzierung können einige Bauherren auf das Geld eines verkauften Hauses zurückgreifen, andere auf gespartes Eigenkapital. Für Banken spielt das Alter eines Kreditnehmers weniger eine Rolle als die Art des Bauvorhabens und die Bonität. 50 Prozent Eigenkapital sind ideal, jedoch sind auch 20 Prozent oder ein Grundstück ein guter Ausgangspunkt für den Hausbau.Der Kredit sollte möglichst vor dem Renteneintritt getilgt sein. Auf Basis der individuellen Finanzverhältnisse können unabhängige Baufinanzexperten errechnen, wie viel Haus sich ein Bauherr leisten kann.
Ein erfahrenes Bauunternehmen garantiert den schlüsselfertigen Bau eines Massivhauses nicht nur zum Festpreis, sondern bietet, wie beispielsweise Town & Country Haus, zusätzlich eine Finanzierungs-Summen-Garantie, 12-monatige Festpreis- und Geld-zurück-Garantie, einen 20 Jahre Notfall-Hilfeplan und eine Baugewährleistungsbürgschaft in Höhe von 75.000 Euro.
Neuer Lebensabschnitt – Neue Wohnwünsche
Wenn Beruf und Karriere langsam in den Hintergrund treten, werden die eigenen Interessen und das eigene Heim wieder wichtiger. Von verschiedenen Wohnsituationen haben erfahrene Menschen gelernt, was ihnen in den eigenen vier Wänden besonders wichtig ist. Die Küche kann für Hobbyköche ergonomisch ausgestattet, ein Raum als Bibliothek, Musikzimmer oder Kino genutzt werden. Das Bad wird mit einer ebenerdigen Dusche nicht nur barrierearm, sondern modern im Design. Der Garten kann für den Gemüse-, Obst- und Blumenanbau genutzt werden.Die Smart Home-Technik erlaubt heute viele Annehmlichkeiten und ermöglicht, lange in dem eigenen Haus zu leben. Mit Sprachsteuerung können Lampen, Heizung, Musik und die Waschmaschine bedient, ebenso der Arzt oder die Freundin angerufen werden. Dies ist praktisch, wenn man die Hände frei hat oder sich nach einem Sturz nicht mehr bewegen kann.
Vielfältige Möglichkeiten beim Hausbau 50plus
Der Bau eines Massivhauses in einem späteren Lebensabschnitt kann ein selbstbestimmtes Wohnen bis ins hohe Alter ermöglichen. Das Massivhausunternehmen Town & Country Haus bietet kompakte Haustypen mit barrierearmer Ausstattung zum Festpreis an.„Ein Hausbau mit einem erfahrenen Baupartner ermöglicht die eigenen Vorstellungen mit einer modernen altersgerechten Ausstattung zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis zu kombinieren. Dies kann oft günstiger sein, als ein bestehendes Haus fürs Alter umzubauen und langfristig eine zu große Fläche zu heizen und zu pflegen“, sagt Jürgen Dawo von Town & Country Haus.
Bungalow – Wohnen auf einer Ebene
Bungalows geben auf einer Ebene ein großzügiges Wohnerlebnis. Der Platz für die Treppe entfällt, so dass der Grundriss vielfältige Möglichkeiten bietet. In einem Haus ohne Treppen ist ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter möglich. Der Name des Haustyps „Bungalow 92“ sagt schon alles über die Größe: auf 92 Quadratmetern ist ausreichend Platz für zwei Personen, zugleich sind die Wege kurz. Der Bungalow „Glückswelthaus“ hat auf 61 Quadratmetern eine clever durchdachte Raumaufteilung und optimal genutzten Wohnfläche, die durchweg barrierearm ist.Stadt- und Kompakthäuser für urbanes Leben
Viele Menschen möchten, gerade wenn es zuhause ohne Kinder ruhiger wird, in der Nähe der Stadt mit Geschäften, Ärzten und Freizeitangeboten leben. Im Zuge der innerstädtischen Nachverdichtung sind daher kompakte Häuser für kleine oder schwierige Grundflächen ideal. In eine Baulücke passt zum Beispiel das schlanke Massivhaus „Aura 125“. Häuser wie das „Stadthaus 100“ oder der Haustyp „Raumwunder 100“ mit nur 70 Quadratmeter Grundfläche und 100 Quadratmeter Wohnfläche nutzen den Platz auf kleineren Grundstücken optimal aus.Haustypen für gemeinschaftliches Leben
Bei vielen Menschen wächst mit zunehmendem Alter der Wunsch nach gemeinschaftlichem Wohnen mit Gleichgesinnten, Familie oder Wahlverwandten. Diese können sich zu Bau- oder Hausgemeinschaften zusammenschließen. Doppelhäuser wie das „Glückswelthaus Duo“ bieten für jede Partei barrierefreien Wohnkomfort auf jeweils 45,41 Quadratmeter Grundfläche an. Massivhäuser wie das „Domizil 192“ sind das optimale Mehrgenerationenhaus, denn es bietet Platz und Behaglichkeit für zwei Familien unter einem Dach.10.01.2019
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...