Bauen mit Holz im urbanen Raum

Am 16. und 17. Oktober 2018 fand in „Kölns guter Stube“, dem Gürzenich, der 11. Europäische Kongress „Bauen mit Holz im urbanen Raum“ statt. Mehr als 56 Unternehmen aus der Holzbau- und Zulieferindustrie sowie elf Medienpartner präsentierten rund 700 Besuchern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Schweden, der Tschechischen Republik, Italien, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden ihr Leistungsspektrum und stellten Produktneuheiten vor. 
Auch die Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser (BMF) e.V. informierte Fachbesucher und weitere Interessierte zum Thema Gütesicherung und Zertifizierung im Allgemeinen und beantwortete Fragen von Holzbauunternehmen wie auch Fertighausherstellern.

In Zeiten von steigenden Mieten und schwindenden Grundstücken in der Stadt findet der Holzbau immer häufiger Verwendung im urbanen Raum – in Form von mehrgeschossigen Bauten, der Modulbauweise oder von Aufstockungen in Holzbauweise. Wie der klassische Ein- und Zweifamilienhausbau müssen auch diese Gebäude den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. „Viele Hersteller interessierten sich unter anderem für freiwillige Zusatzzertifizierungen, wie sie zum Beispiel der RAL und unsere Gütegemeinschaft anbieten. Damit wird nicht nur die Kaufentscheidung der Bauherren unterstützt, sondern auch die Qualität von Holzgebäuden weiter erhöht“, so Martin Müller, stellvertretender Leiter der Zertifizierungs- und Überwachungsstelle sowie Güteüberwacher der BMF. „Auch Studenten und Jungunternehmer sowie viele Bauherren befassen sich zunehmend mit dem Thema Qualität und Sicherheit für die Holzbauten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch hier großer Redebedarf während der Messe bestand“, sagt Müller. Teilnehmer lauschten der Vielzahl an Fachvorträgen über moderne Architektur, aktuelles Baurecht, urbanen Holzbau sowie technische Neuheiten und tauschten sich hierzu aus. „Aufgrund des großen Interesses werden wir auch im kommenden Jahr gerne wieder mit einem eigenen Stand als Austeller am Kongress teilnehmen“, schließt Müller an.

MF/RS

Quelle: Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V.

20.11.2018

Hausbaunews

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Musterhäuser

Sunrise Pro

Preis ab
320.000 €
Fläche
167,00 m²
Lugano

Preis ab
480.750 €
Fläche
173,00 m²
Solitüde

Preis
auf Anfrage
Fläche
149,60 m²
VarioCorner 204

Preis
auf Anfrage
Fläche
204,00 m²
Edition B 128.2

Preis ab
229.026 €
Fläche
128,20 m²
VarioFamily 125

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²

0