Garten anlegen – Tipps für Einsteiger

Einen schönen Garten anzulegen braucht Zeit und Mühe. Ob es sich um einen neuen oder bereits existierenden Garten handelt, das spielt keine Rolle. Fakt ist, dass viele Gartenbesitzer gar nicht wissen wie sie das Projekt Garten angehen sollen.
Garten anlegen – Tipps für Einsteiger - Foto: Alexanda_Koch / pixabay.com
Garten anlegen - Tipps für Einsteiger - Foto: Alexanda_Koch / pixabay.com
  

Die Grundidee

Am Anfang steht die Grundidee. Jeder hat eine ungefähre Vorstellung davon, wie sein Garten später aussehen soll. Damit man mit dem Ergebnis zufrieden und der Garten auch den Wunschvorstellungen entspricht, sollte man sich überlegen welches Farbkonzept man bevorzug und wie der Gartenstil sein soll. Insgesamt muss die Kombination von Pflanzen, baulichen Elementen, Möbeln und Accessoires stimmig sein. Nur dann wird man sich in seinem eigenen Garten wohl fühlen.

Der Anfang muss kreativ sein

Viele Menschen wünschen sich nicht nur einen schönen Garten, sondern auch einen, der praktisch ist. Ein paar Vorüberlegungen sind erforderlich, um schnell zum Wunschergebnis zu kommen. Egal, ob man Profi oder Hobby-Gärtner ist, man muss sich zunächst fragen welche Ansprüche man an das Grundstück hat und welche Elemente auf keinen Fall fehlen dürfen. Weiterhin muss man sich fragen wo der richtige Platz für ein schönes Kräuterbeet ist oder wo der Teich hinsoll.
 
Wenn man die ersten Flächen ausformt, gewinnt der Garten so langsam an Konturen. Das Ergebnis wirkt aber am markentesten, wenn man auf einen Stil setzt. Beispielsweise kann man im Garten rechteckige oder runde Formen verankern. Das Gegenstück sind Gärten, die geschwungene Linien mit fließenden Übergängen zwischen benachbarten Flächen und Pflanzen haben.
 
Garten anlegen - Tipps für Einsteiger - Foto: manfredrichter / pixabay.com
Garten anlegen - Tipps für Einsteiger - Foto: manfredrichter / pixabay.com
  

Die Terrasse

Zu einem gemütlichen Garten gehört ein Platz, wo man sich nach der Arbeit hinsetzen und erholen kann. Die Terrasse ist der wichtigste Platz im Garten. Sie dient gerade im Sommer als ein zweites Wohnzimmer. Damit man sich hier wohlfühlt, muss man darauf achten, dass genug Beinfreiheit vorherrscht und ein ausreichender Schutz gegen die Sonne sichergestellt ist.

Gartenwege bauen

Ein Garten sollte auch über Gartenwege mit Edelsplitt verfügen. So kann der Garten in verschiedene Bereiche aufgegliedert werden. Die einzelnen Bereiche können anschließend über die Gartenwege miteinander verbunden werden. Wenn ein neuer Garten entsteht, müssen die Wege klar sein. Ein Gartenweg sollte eine funktionale Verbindung ermöglichen, d. h. die Küche direkt mit dem Kräutergarten verbinden. Bei den Gärten hat man zudem alle Möglichkeiten der Gestaltung. So können sie weite Kurven besitzen, was sehr elegant wirkt. Gleichzeitig können die Gartenwege auch gerade sein. Man kann sich am Teich orientieren, um passende neue Wege zu finden.

Quelle: a.b.

09.10.2018

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

SmartSpace-E-120 E1

Preis ab
147.477 €
Fläche
119,21 m²
Citylife 147

Preis ab
344.520 €
Fläche
145,84 m²
Musterhaus Rheinau-Linx ...

Preis ab
429.000 €
Fläche
150,00 m²
LifeStyle 16.02 S

Preis ab
135.999 €
Fläche
141,00 m²
Klassisch 131

Preis
auf Anfrage
Fläche
131,22 m²
Stadtvilla 282

Preis
auf Anfrage
Fläche
281,85 m²

0