Garten anlegen – Tipps für Einsteiger

Garten anlegen - Tipps für Einsteiger - Foto: Alexanda_Koch / pixabay.com
Die Grundidee
Am Anfang steht die Grundidee. Jeder hat eine ungefähre Vorstellung davon, wie sein Garten später aussehen soll. Damit man mit dem Ergebnis zufrieden und der Garten auch den Wunschvorstellungen entspricht, sollte man sich überlegen welches Farbkonzept man bevorzug und wie der Gartenstil sein soll. Insgesamt muss die Kombination von Pflanzen, baulichen Elementen, Möbeln und Accessoires stimmig sein. Nur dann wird man sich in seinem eigenen Garten wohl fühlen.Der Anfang muss kreativ sein
Viele Menschen wünschen sich nicht nur einen schönen Garten, sondern auch einen, der praktisch ist. Ein paar Vorüberlegungen sind erforderlich, um schnell zum Wunschergebnis zu kommen. Egal, ob man Profi oder Hobby-Gärtner ist, man muss sich zunächst fragen welche Ansprüche man an das Grundstück hat und welche Elemente auf keinen Fall fehlen dürfen. Weiterhin muss man sich fragen wo der richtige Platz für ein schönes Kräuterbeet ist oder wo der Teich hinsoll.Wenn man die ersten Flächen ausformt, gewinnt der Garten so langsam an Konturen. Das Ergebnis wirkt aber am markentesten, wenn man auf einen Stil setzt. Beispielsweise kann man im Garten rechteckige oder runde Formen verankern. Das Gegenstück sind Gärten, die geschwungene Linien mit fließenden Übergängen zwischen benachbarten Flächen und Pflanzen haben.

Garten anlegen - Tipps für Einsteiger - Foto: manfredrichter / pixabay.com
Die Terrasse
Zu einem gemütlichen Garten gehört ein Platz, wo man sich nach der Arbeit hinsetzen und erholen kann. Die Terrasse ist der wichtigste Platz im Garten. Sie dient gerade im Sommer als ein zweites Wohnzimmer. Damit man sich hier wohlfühlt, muss man darauf achten, dass genug Beinfreiheit vorherrscht und ein ausreichender Schutz gegen die Sonne sichergestellt ist.Gartenwege bauen
Ein Garten sollte auch über Gartenwege mit Edelsplitt verfügen. So kann der Garten in verschiedene Bereiche aufgegliedert werden. Die einzelnen Bereiche können anschließend über die Gartenwege miteinander verbunden werden. Wenn ein neuer Garten entsteht, müssen die Wege klar sein. Ein Gartenweg sollte eine funktionale Verbindung ermöglichen, d. h. die Küche direkt mit dem Kräutergarten verbinden. Bei den Gärten hat man zudem alle Möglichkeiten der Gestaltung. So können sie weite Kurven besitzen, was sehr elegant wirkt. Gleichzeitig können die Gartenwege auch gerade sein. Man kann sich am Teich orientieren, um passende neue Wege zu finden.09.10.2018
Hausbaunews
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...
So findest du die perfekte Beleuchtung ...
Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...