Gerade in Zeiten von niederen Zinsen wird in Gedanken der Bezug zum perfekten Eigenheim hergestellt. Diesbezüglich werden auch keine Anstrengungen unterbunden, um dem perfekten Eigenheim Widersprüche entgegenzustellen.
Das perfekte Eigenheim. Foto: pixabay.com
Um diesen Bezug auch den richtigen Schliff zu geben, kann man auf verschiedene Art und Weise auch Perfektion in diesen Rahmen bringen. Was aber bedeutet Perfektion für jeden Einzelnen im Eigenheim. Wir werden wohl aufgrund von verschiedenen Betrachtungsweisen auch zu dem Schluss kommen müssen, dass die Perfektion immer im Auge des Betrachters liegen wird.
Bad und Garten in nahtlosem Übergang
Einerseits ist es auch davon abhängig, ob man sich in einem Eigenheim mit Gartenbezug befindet oder nur eine Eigentumswohnung für die Ausgestaltung der persönlichen Träume zur Verfügung gestellt bekommt. In jedem Fall lässt diese Sichtweise auch sehr viel Raum für Gestaltungsspielraum zu. Man findet sich dahingehend auch mit vielen Dingen in vertrauter Umgebung, indem man auf die unterschiedlichen Befindlichkeiten achtet. Dies führt in der Regel auch dazu, dass man die kleinen Details betrachtet. Mit Gartenbezug bedeutet das zum Beispiel eine künstliche Grünanlage, die automatisch jeden Morgen um 7 Uhr gegossen wird. Was den Innenraum des Eigenheims betrifft verlagert sich heute vielerorts das Interesse vom Wohnzimmer in das Badezimmer. Perfektion in der Wohlfühl-Oase findet man dann im Badezimmer und sucht nur die besten Ausstatter für das Badezimmer heraus. Namen, wie zum Beispiel antoniolupi stechen unmittelbar empor. Bei einem Eigenheim mit Garten geht der Übergang nahtlos über. Man schätzt die Planungsarbeit auch dahingehend, dass man bestimmte Bereiche nicht auslassen möchte. Dies hat auch dazu geführt, dass man Berater mit der Planung beauftragt. Das perfekte Eigenheim. Foto: pixabay.com
Die psychologischen Erklärungsversuche von Perfektion
Gerade die Gestaltung des Eigenheims hat dazu geführt, dass man sich mit diesem Thema verstärkt befasst hatte. Dies entspricht auch der allgemeinen Wahrnehmung, die oft nur subjektiv gefühlt werden kann. Was das im Detail zu erzeugen hat, mag nur ein Fachmann erkennen können. Für die Einrichtung des Badezimmers hat dieser Sprung jedoch nur positive Auswirkungen. Diese sollte man auch immer entsprechend berücksichtigen können. Man gleicht Verlorenes dadurch aus, indem man die perfekte Linienführung ergänzen möchte. Dadurch wird ein verloren gegangener Schatz entsprechend perfektioniert und ausgeglichen. Aus Sicht vieler Psychologen ist das ein völlig natürlicher Vorgang, der auch nicht zu hinterfragen ist. 18.08.2020 -
Quelle: a.b.