Temperaturen rauf, Kosten runter
Jetzt das Pelletlager für den nächsten Winter füllen
Seit Jahren bewegt sich der Preis für Holzpellets auf konstant niedrigem Niveau. Das liegt daran, dass sich die Kosten nach dem Rohstoffpreis richten und der heimische Energieträger zu 95 Prozent aus Sägespänen direkt aus dem Sägewerk besteht. Diese sind hierzulande in großen Mengen und nachhaltig verfügbar. Vor allem in den Sommermonaten sind die Preise erfahrungsgemäß besonders niedrig. Somit zahlt es sich aus, jetzt das Pelletlager für den Winter zu befüllen - damit können Hausbesitzer der kalten Jahreszeit entspannt entgegenblicken. Aktuell ist auch ein guter Zeitpunkt, veraltete Heizungen im Eigenheim gegen ein neues Pelletsystem austauschen zu lassen. Davon profitieren die Haushaltskasse und die Umwelt bereits im kommenden Winter, außerdem winken für die Heizungsmodernisierung attraktive Zuschüsse vom Bund sowie vielfach auch von der eigenen Kommune. Unter www.depi.de gibt es einen Überblick zu den verschiedenen Förderprogrammen.Eine sichere und heimische Wärmequelle
Auch der langfristige Vergleich spricht für den nachhaltigen Brennstoff. Im Vergleich zu Heizöl waren Pellets in den vergangenen zehn Jahren bundesweit im Schnitt über 30 Prozent günstiger, wie das Deutsche Pelletinstitut aus Berlin berichtet. Auch zu Erdgas hatten die Presslinge in diesem Zeitraum einen Preisvorteil von durchschnittlich knapp 30 Prozent. Mit dem modernen Holzbrennstoff gehen Verbraucher zudem nicht das Risiko unkalkulierbarer Preisschwankungen ein und sind unabhängig von Importen aus Krisenregionen.Behagliche und komfortable Wärme
Angenehme Wärme aus der Natur: Als nachwachsender und effizienter Brennstoff sind Pellets besonders umweltfreundlich. In Sachen Bedienung und Komfort brauchen sich neue Nutzer nicht umzustellen. Die Presslinge für die Pelletzentralheizung werden bequem per Tankwagen angeliefert und aus ihrem Lager nach Bedarf zum Heizkessel transportiert. Zündung, Steuerung und Kesselreinigung laufen vollautomatisch ab, die Bewohner haben lediglich die Aufgabe, etwa zweimal jährlich den Aschekasten zu entleeren. Urgemütlich und komfortabel ist auch ein Pelletkaminofen für den Wohnraum: Einmal mit Pellets befüllt, sorgt er bis zu drei Tage lang automatisch für gleichmäßige Wärme - auf Knopfdruck oder per App.15.08.2018
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...