Temperaturen rauf, Kosten runter

Clevere Hausbesitzer wissen: Wer frühzeitig bereits bei sommerlichen Temperaturen an den nächsten Winter denkt, kann bares Geld sparen. Ganz besonders gilt diese Maxime für das immer beliebtere Heizen mit Holzpellets.
Der erneuerbare Brennstoff für die Zentralheizung ist ohnehin deutlich preisgünstiger als Heizöl oder Erdgas. Hohe Temperaturen lassen die Preise für die Holzpresslinge noch weiter sinken - dies ermöglicht ein kostengünstiges und gleichzeitig umweltfreundliches Heizen.

Jetzt das Pelletlager für den nächsten Winter füllen

Seit Jahren bewegt sich der Preis für Holzpellets auf konstant niedrigem Niveau. Das liegt daran, dass sich die Kosten nach dem Rohstoffpreis richten und der heimische Energieträger zu 95 Prozent aus Sägespänen direkt aus dem Sägewerk besteht. Diese sind hierzulande in großen Mengen und nachhaltig verfügbar. Vor allem in den Sommermonaten sind die Preise erfahrungsgemäß besonders niedrig. Somit zahlt es sich aus, jetzt das Pelletlager für den Winter zu befüllen - damit können Hausbesitzer der kalten Jahreszeit entspannt entgegenblicken. Aktuell ist auch ein guter Zeitpunkt, veraltete Heizungen im Eigenheim gegen ein neues Pelletsystem austauschen zu lassen. Davon profitieren die Haushaltskasse und die Umwelt bereits im kommenden Winter, außerdem winken für die Heizungsmodernisierung attraktive Zuschüsse vom Bund sowie vielfach auch von der eigenen Kommune. Unter www.depi.de gibt es einen Überblick zu den verschiedenen Förderprogrammen.

Eine sichere und heimische Wärmequelle

Auch der langfristige Vergleich spricht für den nachhaltigen Brennstoff. Im Vergleich zu Heizöl waren Pellets in den vergangenen zehn Jahren bundesweit im Schnitt über 30 Prozent günstiger, wie das Deutsche Pelletinstitut aus Berlin berichtet. Auch zu Erdgas hatten die Presslinge in diesem Zeitraum einen Preisvorteil von durchschnittlich knapp 30 Prozent. Mit dem modernen Holzbrennstoff gehen Verbraucher zudem nicht das Risiko unkalkulierbarer Preisschwankungen ein und sind unabhängig von Importen aus Krisenregionen.

Behagliche und komfortable Wärme

Angenehme Wärme aus der Natur: Als nachwachsender und effizienter Brennstoff sind Pellets besonders umweltfreundlich. In Sachen Bedienung und Komfort brauchen sich neue Nutzer nicht umzustellen. Die Presslinge für die Pelletzentralheizung werden bequem per Tankwagen angeliefert und aus ihrem Lager nach Bedarf zum Heizkessel transportiert. Zündung, Steuerung und Kesselreinigung laufen vollautomatisch ab, die Bewohner haben lediglich die Aufgabe, etwa zweimal jährlich den Aschekasten zu entleeren. Urgemütlich und komfortabel ist auch ein Pelletkaminofen für den Wohnraum: Einmal mit Pellets befüllt, sorgt er bis zu drei Tage lang automatisch für gleichmäßige Wärme - auf Knopfdruck oder per App.

Quelle: Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI)

Hausbaunews

Rauhfasertapete als Kohlenstoffspeicher

Holz ist nicht nur ein überaus vielseitiger Roh- und Werkstoff – jeder Baum wandelt durch Photosynthese im Laufe seines Wachstums erhebliche Mengen des umstrittenen Treibhausgases CO2 in ...

Reh auf der Straße: Wie man sich bei Wildwechsel ...

Auf den Straßen sind längst nicht nur Pkws und andere Fahrzeuge unterwegs. Vor allem in ländlichen Gegenden und in der Nähe von Wäldern kann es zu plötzlichen Begegnungen mit Wildtieren kommen, ...

Glanzstück der Speichertechnik: Viel Zeit für ...

Der Niedrigenergie-Standard ist derzeit beim Hausbau gefordert und auch Altbauten sind nach einer Sanierung effizient gedämmt. Daher stellt sich die Frage: Wie lässt sich der Wunsch nach einem ...

Schwimmbecken: Welcher Pool eignet sich für das ...

Ein eigener Pool im Garten: Für viele ist das der Inbegriff von Luxus und Lebensqualität. Während manche von erfrischenden Morgenbahnen träumen, sehen andere bereits ihre Kinder plantschen oder ...

Trendbranche Solarenergie

Wer eine Fotovoltaikanlage auf das eigene Dach setzen möchte, sieht dies in der Regel als eine große Investition. Diese möchte gut überlegt und noch besser beraten sein. Doch oft schwindet nach ...

Ersatzneubau-Prämie für klimafreundlichen ...

Um den Wohnungsbau zu unterstützen und einen klimaneutralen Gebäudebestand zu beschleunigen, fordert der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) eine Prämie in Höhe von mindestens 20.000 Euro ...

Musterhäuser

VarioFamily 160

Preis
auf Anfrage
Fläche
146,00 m²
Paris

Preis
auf Anfrage
Fläche
117,00 m²
VarioCorner 117

Preis
auf Anfrage
Fläche
117,00 m²
ProGeneration 129/20

Preis ab
388.229 €
Fläche
197,05 m²
VarioGeneration ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
274,00 m²
Homestory 731

Preis ab
285.000 €
Fläche
171,00 m²

0