Partnersuche ist die größte Herausforderung für Bauherren

Wo wird Baustrom beantragt? Wie lange braucht der Estrich, um zu trocknen? Um diese und andere praktische Fragen zu beantworten, hilft der Austausch mit Gleichgesinnten. Viele angehende Hausbesitzer führen daher ein Bautagebuch. Einhundert dieser Bautagebücher hat die Bausparkasse Schwäbisch Hall analysiert und dabei die größten Hürden auf dem Weg in die eigenen vier Wände ermittelt. Tipps, wie Bauherren diese erfolgreich meistern, gibt Schwäbisch Hall-Expertin Carolin Großhauser.
„Die Auswertung der Bautagebücher zeigt: Eine der größten Herausforderungen beim Hausbau ist die Suche nach den richtigen Partnern für die Planung, Ausführung und anschließende Überprüfung der Bauarbeiten. Außerdem sollten künftige Hausbesitzer ausreichend zeitlichen und finanziellen Puffer einplanen. In den Blogs überwiegen positive Berichte: Die meisten Bauherren zeigen sich mit den Fortschritten auf ihrer Baustelle zufrieden“, beschreibt Schwäbisch Hall-Expertin Carolin Großhauser den Tenor der Studie. Maßgeblich für den Erfolg ist die Organisation von drei Bausteinen:

Erster Baustein: Finanzierung

Die Finanzierung bildet die Basis für den Hausbau. Erfreulicherweise ist das Thema lediglich zu Beginn ihres Projekts für Bauherren relevant, mit dem Baufortschritt verliert es zunehmend an Präsenz. Die Analyse zeigt: Mit einer soliden und gut geplanten Finanzierung legen Bauherren den Grundstein für einen möglichst reibungslosen Weg zum Wohneigentum. Beratungsgespräche mit Finanzierungsexperten helfen im Vorfeld dabei, die eigene finanzielle Lage richtig einzuschätzen.

Zweiter Baustein: Partnerwahl

Ob Gewerke, Architekt oder Baubegleiter – die richtigen Partner sind beim Hausbau von zentraler Bedeutung. In diesem Punkt sind sich die Bauherren einig. Experten verfügen über fachspezifisches Know-how, mit dem sie fehlendes Wissen bei den Bauherren ausgleichen können. Darüber hinaus
sichern sie die Qualität am Bau. Für eine baubegleitende Kontrolle kann es sich lohnen, Experten wie Bauphysiker und -biologen oder Energieberater zu engagieren. Auch die abschließende Qualitätsbeurteilung sollte durch das geschulte Auge eines Fachmanns erfolgen. Tipp für die Recherche: Ein Anhaltspunkt für einen qualifizierten Partner ist die Mitgliedschaft in einem Berufsverband. Dank ihrer Erfahrung können gute Berater ihre Kunden außerdem vor ungeplanten Kosten und Verzögerungen bewahren. Zeitlicher Verzug kann den gesamten Bauprozess ins Stocken bringen, während nicht geplante Kosten das Bauvorhaben im schlimmsten Fall gefährden. Für beide Fälle gilt: Ein Puffer – zeitlich wie finanziell – ist hilfreich.

Dritter Baustein: Bauamt / Baugenehmigungen

Eine weitere Herausforderung für Bauherren ist das Einholen diverser Genehmigungen – das kann lästig und langwierig sein. Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Musterbauordnungen und der Bauherr findet sich schnell in einem Dschungel aus Vorschriften und Zuständigkeiten wieder. Die gute Nachricht: Auch hier greifen die Fachleute unter die Arme, so die Auswertung der Online-Tagebücher.

Großhausers Fazit: „Allen genannten Herausforderungen zum Trotz: Mit ausreichend Vorbereitung und guten Partnern bleibt das Projekt Hausbau eines der spannendsten Ereignisse im Leben. Das zeigt die Vielzahl an Bauherrentagebüchern, die wir untersucht haben.“

Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

10.06.2018

Hausbaunews

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Musterhäuser

Mühlwiesen

Preis ab
434.473 €
Fläche
153,36 m²
CONCEPT-M 169 Fellbach

Preis ab
554.687 €
Fläche
192,87 m²
Haas MH Fellbach 163

Preis ab
305.000 €
Fläche
177,04 m²
Partner 116W

Preis ab
222.400 €
Fläche
115,72 m²
Komforta

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
VarioFamily 160

Preis
auf Anfrage
Fläche
146,00 m²

0