Welche Heizanlage ist passend für das Fertighaus?

Es ist möglich, jede Art von Heizanlage in ein Fertighaus zu integrieren. Welches Modell die richtige Wahl ist, hängt also von den individuellen Anforderungen ab. Eine gute Anlage ist ausreichend leistungsfähig für den Wärmebedarf der Immobilie. Sie ist darüber hinaus auf das individuelle Budget abgestimmt und langfristig die passende Wahl.
- ADVERTORIAL -

Eine gute Anlage ist ausreichend leistungsfähig für den Wärmebedarf der Immobilie. Sie ist darüber hinaus auf das individuelle Budget abgestimmt und langfristig die passende Wahl.
Welche Heizung bietet welche Brennleistung?

Die Wärmeleistung einer Heizanlage wird über mehrere Faktoren bestimmt:

  • Brennstoff bzw. Heizmittel
  • Größe der Anlage
  • Art der Integration
Die einzelnen Heizkessel, wie sie zum Beispiel bei effizienzhaus-online.de präsentiert werden, haben ganz unterschiedliche Brennwerte und Wärmeleistungen. Darüber hinaus haben Holzheizung, Solartherme und Co. individuelle Vorteile und Nachteile zu bieten. Wichtig ist, dass die Anlage in allen Aspekten auf Energieeffizienz optimiert wird. Denn so ist sie auch auf lange Sicht eine gute Wahl.

Wärmepumpen und Pelletheizungen

Soll ein Gasanschluss vermieden werden oder kann nicht gelegt werden, sind Wärmepumpen oder Pelletheizungen eine gute Alternative. Sie überzeugen beide mit niedrigen Heizkosten und einer guten Energiebilanz. Gleichzeitig sollte man bedenken, dass die Installation kostspieliger ist als die einer klassischen Brennanlage für Gas.
 
Pelletheizungen nutzen für die Wärmegewinnung die Verbrennung von Holzstäbchen. Dies macht die Heizanlage zu einer CO2-armen Alternative. Die Wärmepumpen werden mit Strom betrieben. Für die Nutzung der Pumpen bieten Stromanbieter spezielle Wärmepumpentarife an. Die Wärme wird aus dem Erdboden und der Umgebungsluft gewonnen.
 
Im Vergleich zu einer „normalen“ Heizanlage, sind die Installationskosten und Anschaffungskosten rund doppelt so hoch. Gleichzeitig sind die Unterhaltungskosten extrem niedrig für beide Heizungsarten.

Hinweis

Ob die Installation der Erdwärmepumpe möglich ist, hängt vor allem vom Grundstück ab. Dieses muss dafür geeignet sein, eine Tiefenbohrung vorzunehmen. Alternativ lassen sich auch unterirdische Wärmekollektoren installieren. Für die Pelletheizung muss ausreichend Lagerraum für den Brennstoff vorhanden sein.

Das Heizsystem entlasten

Eine kosteneffiziente Variante, die Heizkosten zu senken, ist die Installation von unterstützenden Heizsystemen wie einem Kaminofen oder einer Solaranlage. So lassen sich wasserführende Kaminöfen in eine bestehende Heizanlage einbinden. Diese Nachrüstung ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich und muss nicht in den Hausbau eingebunden werden. Die produzierte Wärmeleistung dient dazu, einzelne Räume zu wärmen, und sie wird in das zentrale Heizsystem eingespeist. Eine nennenswerte Entlastung, die sich auf der Heizkostenabrechnung bemerkbar macht. Um einen wasserführenden Kaminofen zu installieren, benötigt man ausreichend Platz für einen Pufferspeicher und einen funktionsfähigen Kaminschacht.
 
Die Solarthermie ist eine umweltfreundliche wie effiziente Wahl. Die Solarpanels werden auf dem Dach installiert. Gewonnene Energie wird dazu aufgewandt, einen Pufferspeicher zu wärmen. Dieser ist wiederum in das Heizsystem eingebunden.

Quelle: b.o.

17.11.2017

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

Flair 113

Preis ab
242.760 €
Fläche
111,00 m²
CLOU 119

Preis
auf Anfrage
Fläche
126,00 m²
Vita Oberrot

Preis ab
523.000 €
Fläche
195,00 m²
VarioCorner 131

Preis
auf Anfrage
Fläche
131,00 m²
Horn

Preis ab
1.205.000 €
Fläche
150,65 m²
Das Genusshaus - ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
164,53 m²

0