Das Fertigteilhaus persönlich gestalten

Die Vorteile eines Fertigteilhauses sind nur allzu gut bekannt. Die Aufstellung eines solchen Hauses erfolgt in wenigen Tagen, sind in der Regel günstiger als Massivhäuser und es gibt in der Regel nur wenige unerwartete Überraschungen.

Außerdem können Fertigteilhäuser aus einem Katalog ausgewählt werden. Hierdurch wird einem ein gewisses Maß an persönlicher Gestaltung genommen. Dies muss natürlich nicht zwangsweise ein Nachteil sein. Doch zumindest die Räumlichkeiten können sehr einfach persönlich gestaltet werden.

Foto: Bernd Kasper  / pixelio.de
Foto: Bernd Kasper  / pixelio.de

Boden, Wände und Decke

Bereits bei der Wahl des Fußbodens kann den Räumen eine persönliche Note verpasst werden. Die Auswahl an Bodenbelägen ist groß. Laminat, Parkett, Vinyl aber auch Stein oder Fliesen stehen zur Auswahl. Dabei können alle verschiedenen Materialien auch verschiedene Optiken annehmen. Laminat kann genauso wie Vinyl einen Holz-, Stein- oder Fliesen-Look annehmen wie das Original-Material.
Wände und Decke können indes nicht nur durch Ausmalen persönlich gestaltet werden. Eine vielfältige Wand- & Deckengestaltung kann durch Paneele erfolgen. Die Wand- oder Deckenpaneele sorgen für einen lebendigeren Raum und können sowohl für elegante als auch verspielte Atmosphäre sorgen. Besonders gut eignen sich diese zur Verkleidung von Schlafzimmerwand, Wohnzimmerdecke, aber auch Raumteilern.
Auch hier existiert eine große Auswahl an verschiedenen Materialien und Farben. Als Entscheidungshilfe können bei den meisten Anbietern Musterpakete angefordert werden.

Wohntrends

Die Auswahl der Möbel ist meist reine Geschmackssache. Dennoch etablieren sich jedes Jahr aufs Neue gewisse Wohntrends. Der Trend für das Jahr 2017 heißt „Urban Jungle“ und besteht aus fragil wirkenden, minimalistischen Möbeln. Für Hingucker sorgen Messing farbene Accessoires und Lampenschirme. Auch etwas Vintage darf hier nicht fehlen.
Als Farben dominieren vor allem Grau- und Blautöne in den verschiedensten Nuancen. Für etwas mehr Verspieltheit sorgen Motivtapeten. Auch Pastellfarben sind immer noch sehr im Trend.
Um sich aber in den eigenen vier Wänden wohl zu fühlen, sollte ein Trend nur so lange verfolgt werden, wie er einem selbst gefällt. Noch besser ist es, einen eigenen Stil zu entwickeln.

Accessoires und Persönliches

Um den Räumlichkeiten etwas Abwechslung zu spendieren, können verschiedenste Accessoires platziert werden. Hierbei ist die Form oder Art grundsätzlich egal. Es kann sich also um einen kleinen Pflanzentopf handeln, eine Keramikvase in Form eines Kaktus oder auch eine schimmernde Messingstatue. Wichtig ist es Akzente zu setzen. Da der restliche Raum in der gleichen Farbe gehalten wird, dienen Accessoires als Eye-Catcher. Wer Hilfe bei der Einrichtung benötigt, kann sich an den Innenraumgestalter seines Vertrauens wenden.
Persönliche Gegenstände wie ein Bilderrahmen mit Fotos der Liebsten darf natürlich ebenso nicht fehlen.

15.09.2017

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

ProFamily 156/20

Preis ab
353.712 €
Fläche
155,94 m²
Langen 185

Preis ab
399.000 €
Fläche
185,00 m²
Concept Design 151

Preis ab
348.580 €
Fläche
150,75 m²
Haas BT 133 A

Preis ab
265.000 €
Fläche
133,09 m²
Edition B 98

Preis ab
253.638 €
Fläche
97,60 m²
VarioFamily 178

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²

0