Eigenschaften eines Gartenhauses

Wer Augen und Ohren offen hält und die eine oder andere Hausbauer-Messe o.ä. besucht hat, wird es bereits wissen: Holz ist genial! Als Baustoff, als Energieträger, als Lunge der Natur... man kann es drehen und wenden wie man möchte: Holz ist der Baustoff Nummer eins. Zudem wächst er nach.
Foto: RonPorter / pixabay.com
Foto: RonPorter / pixabay.com

Anders als Ziegel, Beton und Co bedarf es keiner komplizierten Herstellungsverfahren. Nein. Im Gegenteil. Je weniger Aufwand man betreibt und je natürlicher man die Bäume rodet, entastet, sägt und schleift, trocknen lässt, erneut schleift und dann mit Holzfarbe einlässt, desto besser sind die Eigenschaften des Baustoffs.

Ein kleines Beispiel gefällig?
 
Ein Bett aus Zirbenholz! Wenn Sie einmal Wellnessurlaub in der Alpenrepublik gemacht haben, sind Sie sicherlich schon darüber gestolpert. Zirbenholz und die ätherischen Öle der Zirbe werden hier hoch gelobt. Sie wirken absolut wohltuend auf unser Gemüt, lassen uns beruhigt und gut schlafen. Deshalb gibt es ganze Serien von Zirbenholz-Möbeln, um genau diese Eigenschaft der Zirbe auszunutzen. Zirbenholzbetten und sogar Zirbenholz-Spankissen sind die Krönung des Ganzen. Sie können uns glauben: In Pressholz-Platten, die zu einem Bett verschraubt werden, schlafen Sie bei weitem nicht so gut. Im Gegenteil. Pressholz beinhaltet Unmengen Leim. Dieser wiederum sondert mitunter Dämpfe ab, die alles andere als gesund sind. Unbehandeltes Holz hingegen ist eine wahre Wohltat für uns Menschen.
 
Holzhaus vs. Ziegel oder Betonbau
 
Wer wirklich billig bauen möchte, wird auf Betonelemente setzen. Die Wände und Decken sind schnell gegossen. Mit ausreichend Baustahl sind diese derart robust, dass sie sogar Erdbeben problemlos standhalten können. Die energetischen Eigenschaften sind mies. Deshalb packt man Betonbauten in mehrere Zentimeter dicke Styporplatten ein, damit die Heizwärme nicht direkt durch die Wände entweicht. Für das Wohlbefinden ist dies ein Disaster. Diese eingepackten Wohnungen fühlen sich immer stickiger oder auch feuchter an als andere. Ist auch kein Wunder, weil der einzige Luftaustausch und auch Feuchtigkeitsaustausch findet durch Fenster und Türen statt. Wer nicht immer wieder stoßlüftet, wird keine Freude mit dem Raumklima haben. Ziegelbauten hingegen sind hier schon bedeutend besser. Ziegel haben Hohlkammern. Der Ziegel vermag Feuchtigkeit aufzunehmen und langsam nach außen abzugeben. So reguliert sich das Raumklima immer wieder von selbst.

Das Haus ist imstande „zu atmen“. So ist die Lufttemperatur und die Feuchtigkeit stets besser als in einem Betonbau. Wer es ganz fein haben möchte, schafft sich einen Holzbau an. Holz ist in seinen Eigenschaften unnachahmlich. Weil Holz selbst ein reiner Naturstoff ist, reguliert sich das Raumklima viel besser als mit jedem anderen Baustoff. Holz fühlt sich zudem herrlich warm an. Es sieht gut aus. Es ist ein rein biologischer Werkstoff, der nachwächst. Wenn man Holz richtig behandelt und bestreicht, ist es zudem sehr lange haltbar. Gartenhäuser wie diese und Blockbohlenhäuser sind für gewöhnlich aus Holz. Und das ist gut so. Denken Sie nur an die vielen Almhütten, die aus Holz sind. Wenn Sie ein unnachahmliches Wohnerlebnis haben möchten, probieren Sie einfach, eine Zeit lang in einem Holzhaus zu wohnen. Sie werden staunen!

Quelle: mb.

08.09.2017

Hausbaunews

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Musterhäuser

Park 133W

Preis ab
244.500 €
Fläche
133,20 m²
Edition S 150

Preis ab
319.102 €
Fläche
149,66 m²
newLife zweigeschossig

Preis ab
408.850 €
Fläche
127,98 m²
Vilago (Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,49 m²
LifeStyle 19.04 F

Preis ab
206.999 €
Fläche
160,00 m²
SUNSHINE 125 V2

Preis ab
339.381 €
Fläche
124,70 m²

0