Baden-Württemberg: Das Zentrum des Holz-Fertigbaus in Deutschland

Bis heute ist Baden-Württemberg das Zentrum des Holz-Fertigbaus in Deutschland. In keinem anderen Bundesland werden prozentual mehr Fertighäuser gebaut: 1.348 der 4.152 von Januar bis April 2017 neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäuser sind Fertighäuser. Das entspricht einem Marktanteil von 32,5 Prozent (2016: 30,6 Prozent). Zum Vergleich: Deutschlandweit wurden von Januar bis April 2017 32.037 Ein- und Zweifamilienhäuser neu genehmigt, 6.215 davon sind Fertighäuser. Das bedeutet eine Fertigbauquote von 19,4 Prozent (2016: 17,8 Prozent).
Die Marktanteile für Deutschland und Baden-Württemberg liegen damit aktuell so hoch wie noch nie zuvor. Vor zehn Jahren betrug die Fertigbauquote in Baden-Württemberg 23,1 Prozent und deutschlandweit 14,2 Prozent. Der moderne Holz-Fertigbau ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und punktet dort mit individuellen und nachhaltigen Häusern. Als Hersteller haben sich viele ehemalige Zimmereien – gerade auch in Baden-Württemberg – schon früh in den 1960er Jahren erfolgreich industrialisiert und längst am Markt etabliert.

Die Zahlen belegen, dass das Bauen mit Holz vor allem im Süden und Südwesten Deutschlands traditionell sehr beliebt ist. In Baden-Württemberg bieten der Schwarzwald, der schwäbisch-fränkische Wald, die Schwäbische Alb und weitere Waldgebiete große Rohstoffvorräte für Holz-Fertighäuser. Das natürliche Baumaterial besitzt optischen Charme, überzeugt darüber hinaus aber auch mit sehr guten technischen Eigenschaften wie geringer Wärmeleitfähigkeit, einfacher Bearbeitbarkeit und hoher Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht.

Die Hersteller von Holz-Fertighäusern wissen die Vorteile zu nutzen, entwickeln einen intelligenten Wandaufbau und machen den Gebäudetyp unter anderem im Bereich der Energieeffizienz zum Vorreiter für den modernen Hausbau. Drei von vier neu gebauten Häusern der führenden Fertighaushersteller Deutschlands, die im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) organisiert sind, werden heute als besonders sparsame und klimafreundliche KfW-Effizienzhäuser realisiert.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) e.V.

05.07.2017

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

Klara

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,00 m²
Colmar

Preis ab
427.450 €
Fläche
172,00 m²
Option Bungalow mit ...

Preis ab
199.000 €
Fläche
52,74 m²
Solitaire-B-90 E5

Preis ab
158.120 €
Fläche
112,32 m²
VarioToscana 171

Preis
auf Anfrage
Fläche
169,00 m²
AMBIENCE 110 V2

Preis ab
355.287 €
Fläche
110,40 m²

0