Baden-Württemberg: Das Zentrum des Holz-Fertigbaus in Deutschland

Bis heute ist Baden-Württemberg das Zentrum des Holz-Fertigbaus in Deutschland. In keinem anderen Bundesland werden prozentual mehr Fertighäuser gebaut: 1.348 der 4.152 von Januar bis April 2017 neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäuser sind Fertighäuser. Das entspricht einem Marktanteil von 32,5 Prozent (2016: 30,6 Prozent). Zum Vergleich: Deutschlandweit wurden von Januar bis April 2017 32.037 Ein- und Zweifamilienhäuser neu genehmigt, 6.215 davon sind Fertighäuser. Das bedeutet eine Fertigbauquote von 19,4 Prozent (2016: 17,8 Prozent).
Die Marktanteile für Deutschland und Baden-Württemberg liegen damit aktuell so hoch wie noch nie zuvor. Vor zehn Jahren betrug die Fertigbauquote in Baden-Württemberg 23,1 Prozent und deutschlandweit 14,2 Prozent. Der moderne Holz-Fertigbau ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und punktet dort mit individuellen und nachhaltigen Häusern. Als Hersteller haben sich viele ehemalige Zimmereien – gerade auch in Baden-Württemberg – schon früh in den 1960er Jahren erfolgreich industrialisiert und längst am Markt etabliert.

Die Zahlen belegen, dass das Bauen mit Holz vor allem im Süden und Südwesten Deutschlands traditionell sehr beliebt ist. In Baden-Württemberg bieten der Schwarzwald, der schwäbisch-fränkische Wald, die Schwäbische Alb und weitere Waldgebiete große Rohstoffvorräte für Holz-Fertighäuser. Das natürliche Baumaterial besitzt optischen Charme, überzeugt darüber hinaus aber auch mit sehr guten technischen Eigenschaften wie geringer Wärmeleitfähigkeit, einfacher Bearbeitbarkeit und hoher Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht.

Die Hersteller von Holz-Fertighäusern wissen die Vorteile zu nutzen, entwickeln einen intelligenten Wandaufbau und machen den Gebäudetyp unter anderem im Bereich der Energieeffizienz zum Vorreiter für den modernen Hausbau. Drei von vier neu gebauten Häusern der führenden Fertighaushersteller Deutschlands, die im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) organisiert sind, werden heute als besonders sparsame und klimafreundliche KfW-Effizienzhäuser realisiert.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) e.V.

05.07.2017

Hausbaunews

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Musterhäuser

Individual (Greve)

Preis ab
487.000 €
Fläche
186,00 m²
LifeStyle 15.01 S

Preis ab
130.999 €
Fläche
123,00 m²
Selection-E-175 E1

Preis ab
233.080 €
Fläche
175,41 m²
Selection-E-175 E5

Preis ab
243.489 €
Fläche
175,41 m²
BRAVUR 400 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,00 m²
VarioFamily 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²

0