Faszination Tapete: Warum Steintapeten so angesagt sind

Tapezieren ist in - zumindest wenn es nach den aktuellen Häuslebauern im Lande geht, die mehr und mehr auf Tapete innerhalb der eigenen vier Wände setzen. Zugegebenermaßen ist Tapezieren nicht einfach und das Image der Tapete nicht immer das Beste gewesen. Mit Tapeten assoziierte man Kitsch und altbackenen Charme der 70er, zumal die Wände eben sein sollten und weitere Voraussetzungen erfüllen müssen, um sie überhaupt tapezieren zu können.
Faszination Tapete: Warum Steintapeten so angesagt sind. Foto: Pexels / pixabay.com
Faszination Tapete: Warum Steintapeten so angesagt sind. Foto: Pexels / pixabay.com
 
Seit einiger Zeit hält sich jedoch ein Trend, der dazu beiträgt, dass Tapeten in neuem Glanz erstrahlen und dem Eigenheim das gewisse Etwas verleihen: bedruckte Tapeten mit entsprechender Optik, wie z. B. Tapeten in Steinoptik. Aufgrund modernster Technik erscheinen die Muster täuschend echt und verwandeln vermeintlich langweilige Tapeten in echten Design Wandschmuck, der die komplette Atmosphäre eines Raumes ändern kann.

Dank der Beliebtheit dieses Trends erfahren Tapeten neuen Aufschwung und kommen als Wandverkleidung wieder vermehrt zum Einsatz. Wer beispielsweise ein Fertighaus in Auftrag gibt, wird oft erleben, dass die Hersteller das Haus von der Stange direkt mit Tapeten liefern.

Steintapeten - was hat es damit auf sich?

Während einige Tapetenliebhaber Tapeten mit Traumstränden oder berühmten Gebäuden an der Wand vorziehen, punkten Steintapeten mit täuschend echter 3D Optik und natürlichen Mustern. Dabei kann es sich um Ziegelsteine, Mauersteine oder sonstige Steinformationen handeln, die gekonnt und authentisch dargestellt werden. Die Auswahl ist groß. Es gibt Steintapeten, die eher an mediterrane Gefilde erinnern, normale Mauersteintapeten und auch Steintapeten, deren Steinoptik eher klassischem, alt-englischem Gemäuer nachempfunden ist (Bricks). Somit ist also für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei. Bei den Tapeten handelt es sich meistens um Vlies- oder Vinyltapeten, die mit entsprechendem Aufdruck eine täuschend echte Atmosphäre schaffen und den Raum dadurch wahlweise rauer, robuster oder idyllischer wirken lassen können. Auch Tapeten in Marmoroptik gehören zu Steintapeten und sind vor allem in Schlafzimmern beliebt. Grundsätzlich können Steintapeten nahezu in jedem Raum verwendet werden. Eine beliebte Variante ist beispielsweise diese Steintapete:

Foto: PublicDomainPictures / pixabay.com
Foto: PublicDomainPictures / pixabay.com

Verwendung und Beliebtheit

Tapeten in Steinoptik können sowohl in privaten Bauvorhaben (z. B. Fertighaus) als auch gewerblichen Räumlichkeiten zum Einsatz kommen. Vor allem Restaurantbesitzer schätzen die optischen Eigenschaften, die Steintapeten ihrem gastronomischen Betrieb verleihen. So sorgen sie für eine natürliche, rustikale und behagliche Atmosphäre. Auch Physiotherapie- oder Massagepraxen setzen auf die beruhigende Wirkung von kaltem Stein. Selbst in Unternehmensberatungen oder Anwaltskanzleien kommen Steintapeten mittlerweile zum Einsatz, um die sterile Atmosphäre etwas aufzulockern.

In privaten Räumlichkeiten findet man diese Art der Tapeten vorrangig in Küche, Wohn- und Schlafzimmer, wo sie je nach Muster für eine unvergleichliche Atmosphäre sorgen und die Wand zum Leben erwecken. Optisch besonders reizvoll eignet sich eine Steintapete im Wohnzimmer beispielsweise in Verbindung mit einem Kamin.

Der Trend geht bei Einrichtungsthemen und Lifestyle Entscheidungen zu Natürlichkeit, worin sich die Beliebtheit der Steintapeten begründet. Wer sich gerne in der Natur aufhält oder mit natürlichen Materialien arbeitet, wird an Tapeten in Steinoptik wahre Freude haben. Sie verwandeln weiße Wände in optische Highlights, ändern die Atmosphäre eines Raumes und je nach Auswahl des Designs vermitteln sie den Eindruck, im Freien zu sitzen. Die Steinoptik lässt sich zudem hervorragend mit Designermöbeln oder ausgefallenen Möbelstücken kombinieren. Wichtig ist nur, dass die Wände die üblichen Voraussetzungen zum Tapezieren erfüllen (keine Unebenheiten, glatt etc.).

Quelle: a.k.

22.05.2017

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Edition B 126

Preis ab
215.570 €
Fläche
125,61 m²
X-Black 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,04 m²
München

Preis
auf Anfrage
Fläche
155,00 m²
Select 168

Preis ab
359.840 €
Fläche
167,65 m²
White&Black 160 Basic ...

Preis ab
172.520 €
Fläche
161,93 m²
Glücksburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²

0