Gestaltung des eigenen Gartens

Das Haus ist fertig und perfekt nach Ihren Vorstellungen und Wünschen eingerichtet. Jetzt fehlt nur noch der Garten. Dabei ist das Wochenende die Zeit für das aktive Heimwerken. Hier kann sich so mancher Heimwerker oder auch jede Frau mit grünem Daumen verwirklichen.
Gestaltung des eigenen Gartens. Foto: Antranias / pixabay.com
Gestaltung des eigenen Gartens. Foto: Antranias / pixabay.com
 
Dann wird das passende Werkzeug herausgeholt und anschließend gegraben, gebohrt und gebaut was das Zeug hält. Bei der Gartengestaltung muss aber einiges beachtet werden. Beispielsweise sollte die zur Verfügung stehende Fläche sinnvoll eingeteilt werden. Aber auch der Schutz ist ein wichtiges Thema. Damit Fremden den Garten unerlaubt betreten können, empfiehlt sich die Installation eines Gartenzaunes. Dafür geeignete Zäune dafür gibt es heutzutage überall. Zäune online kaufen, ist aber am leichtesten.

Zum einen kann Ihr Garten ausschließlich aus einer Rasenfläche bestehen. Eine solche kann im Sommer zum Sonnen oder zum Spielen mit den Kindern verwendet werden. Zum anderen kann eine Terrasse oder Sitzecke angelegt werden. Eine solche Sitzecke in Kombination mit einer Feuertonne bietet immer eine tolle Sitzmöglichkeit für warme Sommerabende. Natürlich kann auch ein Teich angelegt werden. Dies ist allerdings sehr aufwendig und muss gut durchdacht werden. Eine Durchführung ohne professionelle Hilfe ist hierfür nicht zu empfehlen. Schließlich muss der Teich stetig mit Frischwasser versorgt werden. Zudem muss für eine ausreichende Isolierung gesorgt sein. Darüber hinaus muss sich der Besitzer über die Lebensweisen von potentiellen Wasserpflanzen oder –Tieren informieren. Hier ist eine ständige Pflege unabdingbar. Aber auch eine Gartenhütte ist der Traum vieler begeisterter Heimwerker. Für eine solche gibt es unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten. Somit ist sie eine tolle Ergänzung für jeden Gartenbereich. Eine solche Hütte kann für Freizeit- oder auch Arbeitsaktivitäten genutzt werden. Zum einen können hier Gartengeräte, Fahrräder oder sonstige Utensilien untergebracht werden. Dies entlastet die Kapazitäten des Hauses. Zum anderen kann eine solche Hütte für die Durchführung kleinerer Feierlichkeiten genutzt werden. Ein Kühlschrank, Kamin und eine Musikanlage sind hierfür eine gute Ausstattung. Somit steht immer ein Raum mit Atmosphäre bereit. Zudem wird der Dreck aus der eigenen Wohnung gehalten. Natürlich müssen bei dem Bau der Hütte einige Sachen beachtet werden. Als erstes wird natürlich eine Baugenehmigung fällig. Dann kann ein Fundament gegebenenfalls unabdingbar sein. Hierfür sollten die nötigen Informationen vorab bei der zuständigen Behörde eingeholt werden. Die baurechtlichen Bestimmungen sollten eingehalten werden, ansonsten könnte das Projekt zum Scheitern verurteilt sein. Aber auch bei der Wahl der Materialien sollte man sich genauestens informieren. Denn Holz ist nicht gleich Holz und die Abdichtung des Daches sollte gegeben sein. Eine solche Hütte in Kombination mit einer gepflegten Bepflanzung erfreut jeden Besitzer und ist zum praktisch und funktionell.

Wie Sie sehen, ist es gar nicht so schwer, seinen Garten gepflegt und abgezäunt zu halten. Probieren Sie es aus!

Quelle: j.s.

28.02.2017

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Future BS 118

Preis
auf Anfrage
Fläche
118,00 m²
Newline 9

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,50 m²
NEO 131 qg 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²
VarioVision 128

Preis
auf Anfrage
Fläche
121,00 m²
Twentyfive 150

Preis ab
467.910 €
Fläche
151,70 m²
Edition E 179

Preis ab
331.723 €
Fläche
178,68 m²

0