Die dezentrale Lüftungsanlage – Vorteile und Nachteile

Die dezentrale Lüftungsanlage – Vorteile und Nachteile. Foto: inVENTer GmbH
Wenn Sie sich nicht für die passende Lüftungsanlage entscheiden, ist Schimmel in den eigenen vier Wänden nahezu vorprogrammiert. Eine dezentrale Lüftungsanlage kommt daher für viele Hausbesitzer in die engere Auswahl. In diesem Artikel lernen Sie die Vor- und Nachteile dieser Lüftungsanlage kennen.
Gezielter Einsatz der Lüftung
Eine dezentrale Lüftungsanlage hat für den Hausbesitzer gleich mehrere Vorteile:
- Um diese Anlage zu installieren, ist es nicht notwendig, dass ein großer Umbau stattfindet. Dadurch ist sie nicht nur für Neubauten, sondern auch für sanierte Altbauten geeignet.
- Der Einbau findet lediglich in den Räumen statt, in denen eine erhöhte Feuchtigkeit oder vermehrte Gerüche auftreten. In den meisten Häusern sind das Küche und Badezimmer, aber auch Partyräume oder Geschäftszimmer, in denen geraucht wird.
- Durch den leichten und zielgerichteten Einbau ist diese Form der Lüftungsanlage im Allgemeinen wesentlich günstiger als andere Varianten.
- Um besonders viel Energie zu sparen, bietet es sich an, die dezentrale Lüftungsanlage über Sensoren zu aktivieren. Wird ein bestimmter Feuchtigkeitsgrad erreicht oder steigt die CO²-Belastung an, springen die Ventilatoren an beziehungsweise öffnen sich Lüftungsschlitze. Möglich ist außerdem, die Anlage parallel zur Raumbeleuchtung laufen zu lassen.
- Neben den einfachen Varianten gibt es außerdem eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Hierbei strömen Zu- und Abluft entweder gleichzeitig oder abwechselnd durch die Anlage. Ein Regenerator entzieht der Abluft die Energie und fügt sie der frischen Luft zu. Die Wärme der Luft lässt sich als wiederverwenden, wodurch Energiekosten erheblich sinken.
- Pollen-Allergiker profitieren, da der eingebaute Filter die einströmende Außenluft nicht nur von verschiedenen Verunreinigungen, sondern auch von anderen Pollen befreit.
Allerdings hat die dezentrale Lüftungsanlage nicht nur Vorteile, sondern es sind ebenso Punkte in Betracht zu ziehen, die Hausherren als Nachteil ansehen können.
- Wer nicht nur Räume mit der Lüftungsanlage ausstatten will, in denen Feuchtigkeit und Schadstoffe erhöht sind, sondern das gesamte Haus, muss mit höheren Kosten rechnen.
- Um das Schlafzimmer darüber zu lüften, ist es notwendig, auf ein Modell zurückzugreifen, das über einen besonders leisen Ventilator verfügt. In der Stille der Nacht wird ein Ventilator, der tagsüber nicht auffällt, unter Umständen als störend empfunden.
- Die Filter der Lüftungsanlage, die die Zuluft vor Verschmutzungen oder Pollen schützt, muss einmal jährlich ausgetauscht werden. Dadurch entstehen Wartungskosten.
- Da die Anlage im Betrieb Strom verbraucht, ist diese Ausgabe den gesunkenen Energiekosten gegenzurechnen.
19.12.2016
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...