So machen Sie Ihren Wasserhahn im Garten frostsicher!

So machen Sie Ihren Wasserhahn im Garten frostsicher. Foto: AKE NGIAMSANGUAN / shutterstock.com
Bei 0° Celsius beginnt dieses zu gefrieren und sich auszudehnen, was zu Schäden an den Wasserleitungen führen und hohe Kosten verursachen kann. Mit unseren Tipps und Tricks müssen Sie keine Frostschäden an Ihren Leitungen mehr befürchten.
Wasserrohre beim Hausbau direkt richtig verlegen
Dass Wasser bei Temperaturen unter Null gefriert, ist kein Geheimnis. Trotzdem sehen sich viele Haus- und Gartenbesitzer in der kalten Jahreszeit häufig mit Frostschäden an ihren Wasserhähnen im Außenbereich konfrontiert. Sobald das Rest-Wasser in den Leitungen gefriert, beginnt es sich auszudehnen. Das bewirkt, dass die Rohre platzen und die Armaturen von innen beschädigt werden können. Hinzu kommt, dass Wasser schlimmstenfalls sogar in das Mauerwerk eindringen und zu Schäden an Putz und Dämmung führen kann, was sehr kostspielig wird.
Maßnahmen zum Schutz von Wasserleitungen nehmen Sie daher im Idealfall bereits beim Verlegen Ihrer Wasserrohre vor. Damit Ihre Leitungen umfassend vor Frost geschützt sind, sollten sie mindestens einen Meter tief in der Erde liegen. Zusätzlich können sie dafür auch noch mit einer dicken Schicht Sand umhüllt werden. Allerdings ist diese Variante nicht nur aufwändig, sondern auch teuer. Wurden die Rohre nicht so tief unter der Oberfläche verlegt, sollten Sie die Wasserzufuhr vor der ersten Frostperiode idealerweise immer komplett abzuschalten. Anschließend öffnen Sie alle Hähne im Garten und entleeren die Leitungen, bis kein Rest-Wasser mehr vorhanden ist.

Wasserhahn auftauen, so geht es. Foto: prterwort / shutterstock.com
Eingefrorene Leitungen richtig auftauen
Falls Ihre Wasserleitungen im Winter doch einmal einfrieren sollten, können Sie folgendermaßen vorgehen, um größere Frostschäden zu verhindern:
Um eingefrorene Rohre vorsichtig aufzutauen, legen Sie sich zunächst einige Hilfsmittel zurecht. Das können zum Beispiel:
- heißes Wasser,
- Heizkissen,
- Heizlüfter oder
- ein Föhn
Der Vorteil frostsicherer Wasserhähne
Eine ideale Lösung, um diesem Aufwand zu entgehen, ist das Installieren frostsicherer Außenwasserhähne. Sie verfügen über einen speziellen Volumenkompensator, der dazu in der Lage ist, die überschüssigen Wasser- und Eismengen zu kompensieren. Solche Außenwasserhähne bieten Ihnen außerdem den Vorteil, dass Sie sie auch im Winter benutzen können. Hochwertige Modelle zu fairen Preisen können Sie im Onlineshop von Kull Design finden. Der Aufwand lohnt sich in jedem Fall, da der Einbau eines frostsicheren Außenwasserhahns deutlich geringer ist als der Sanierungsaufwand, der bei einem Schaden anfallen würde. Sie können die Systeme sowohl beim Bau Ihres Hauses installieren, als auch nachrüsten.
Fazit!
Mit den richtigen Maßnahmen können Sie die Gefahr von Frostschäden an Ihren Wasserleitungen im Außenbereich gezielt vermeiden. Eine ideale Lösung sind insbesondere frostsichere Wasserhähne, da sie auch im Winter benutzt werden können. Als zusätzliche Absicherung lohnt sich der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung, die auch Leitungswasserschäden am Wohnhaus, der Garage oder dem Gerätehaus abdeckt. Viele Immobilienbesitzer schließen diese Police zusätzlich zur Hausratversicherung ab.
07.10.2016
Hausbaunews
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...
Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...
Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...
Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...
Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...
Digitale Architektur – wie Sicherheit ...
Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...
Tipp: Top 5 Online-Shops für ...
Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...
Leiser wohnen im Fertighaus: ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...