Höchste KfW-Förderung für Regnauer Vitalhäuser

Höhere Fördermittel, strengere Energievorgaben, der Einsatz von regenerativen Energiequellen: Ein Regnauer Vitalhaus vereint vom Gesetzgeber geforderte Kennwerte mit ökologischer Baukultur und Leben mit den bestmöglichen Fördermöglichkeiten der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).
Unsere Ressourcen werden knapp. Wir sollten daher sinnvoll ökologisch und verantwortungsbewusst im Einklang mit der Natur leben. Dies sieht auch der Gesetzgeber so. Gerade erst haben 196 Staaten in Paris den Weltklimavertrag unterzeichnet, und damit ganz bewusst ein einheitliches Signal für eine konsequente Energiewende und eine damit ökologischere  Zukunft gesetzt.  National hat die Regierung ebenfalls reagiert: Die Anforderungen zum Energiebedarf eines Neubaus wurden überarbeitet, festgehalten in der Energieeinsparverordnung, kurz EnEV, dem „Instrument“der deutschen Klimaschutzpolitik.

Strengere energetische Anforderungen

Zum 01. Mai 2016 gelten für Neubauten hierzulande strengere energetische Anforderungen:
  • Der Jahres-Primärenergiebedarf, also die Energiemenge, die in einem Jahr benötigt wird, um die vom Haus benötigte „fertige“ Energie zu gewinnen, umzuwandeln und bereit zu stellen, soll um durchschnittlich 25 Prozent gesenkt werden. Bei der Berechnung der Kennzahlen wird zudem künftig auch die Wertschöpfungskette des Stroms berücksichtigt. Erneuerbare Energien wie Strom aus Photovoltaik sind in diesem Punkt klar im Vorteil. Während bei ihnen ein Wirkungsgrad von nahezu 100 Prozent angenommen wird, wird z.B. bei der Stromerzeugung mit Hilfe von Kohle ein wesentlich niedrigerer Wirkungsgrad erreicht.
  • Der Wärmedurchgangskoeffizient soll um durchschnittlich 20 Prozent angehoben werden. Vereinfacht gesagt soll die Dämmung bei Neubauten weiter besser werden, um so den Energiebedarf weiter zu senken.
  • Ab 2021 soll das Niedrigenergiegebäude europaweiter Neubaustandard werden.
KfW-Kredite belohnen energieeffizientes Bauen

Der KfW-Kredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) finanziert energieeffizientes Bauen unter anderem mit dem Förderprogramm 153, den sogenannten KfW-Effizienzhäusern. Ein KfW-Effizienzhaus 55 verbraucht beispielsweise nur 55 Prozent der Energie eines vergleichbaren Neubaus, ein KfW-Effizienzhaus 40 nur 40 Prozent. Je energie-effizienter ein Haus, desto attraktiver ist der Tilgungszuschuss beim KfW-Darlehen. Ab April 2016 wird das Effizienzhaus 40 Plus als neue Förderstufe eingeführt. Neben den Anforderungen an ein "normales" 40er muss dieses Haus ein "Plus Paket" erfüllen, bestehend aus
  • stromerzeugender Anlage auf Basis erneuerbarer Energien, etwa eine Photovoltaikanlage
  • stationäres Batteriespeichersystem, etwa der Stromspeicher für die Photovoltaikanlage
  • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • Visualisierung von Stromerzeugung und -verbrauch über ein Benutzerinterface
Der oberbayerische Holzhaushersteller Regnauer ist für alle neuen Anforderungen der Gesetzgebung optimal vorbereitet. Das Regnauer Vitalhaus mit seiner ökologischen und hochgedämmten Vitalwand erfüllt auf Wunsch die Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 oder an das neue 40 Plus und erreicht damit auch das Effizienzlevel A+ nach der neuen EnEV, die beste Einstufung. Für den Bauherren bedeutet dies: die höchstmögliche Darlehenssumme von 100.000 Euro sowie den höchsten Tilgungszuschuss in Höhe von 15.000 Euro von der KfW-Förderbank.

Quelle: Regnauer Hausbau GmbH & Co.KG

16.03.2016

Hausbaunews

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Musterhäuser

Haas S 130 A

Preis ab
179.000 €
Fläche
137,58 m²
6-Familienhaus 480

Preis
auf Anfrage
Fläche
480,53 m²
Edition B 145.2

Preis ab
289.950 €
Fläche
145,03 m²
Habitat R 5-439

Preis
auf Anfrage
Fläche
439,00 m²
LifeStyle 13.01 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
111,00 m²
MEDLEY 3.0 102 A S160

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²

0