Das Multitalent in der Einrichtung: Das Sideboard

Stauraumwunder, Eyecatcher, schickes Beistellmöbel gefragt? Dann denken Sie doch einmal über die Anschaffung eines Sideboards nach. Das vielseitige, flexibel einsetzbare Möbelstück gibt es in zahlreichen Varianten. Von schmal bis breit, mit Schubladen und Türen, bodengleich oder mit Füßen. Auch in den Stilrichtungen hat diese moderne Art der Kommode einiges zu bieten. Sie bekommen ein Sideboard in einem klassischen oder antiken Look, in einem klaren und sachlichen Design, extravagant und avantgardistisch oder mit einem Anflug von Shabby-Style. 
Ein kleiner Einblick in die Geschichte des Sideboards

Der Vorläufer ist die klassische Kommode. Daraus entwickelten sich im Lauf der Möbelgeschichte viele verschiedene Modelle. In den 1950er Jahren begann der Höhenflug des Sideboards. Wuchtige und schwere Möbel waren weniger gefragt, der Trend ging zu Einrichtungsgegenständen, die vom Design her eher eine leichte Ausstrahlung hatten. In dunklen, exotischen Holzarten wie Teak oder Palisander war das 50er-Jahre-Sideboard der perfekte Begleiter zu Nierentischchen und zierlichen Sesseln.

Bis zur Jahrtausendwende war das Sideboard zwar noch im Einsatz, bekam aber Konkurrenz durch den damals beliebten Einrichtungsstil mit kompletten Schrankwänden. Der Standplatz wanderte vom Wohnzimmer in den Flur und in das Schlafzimmer. In den letzten Jahren erhielt der gesamte Komplex "Inneneinrichtung" wieder einen völlig neuen Stellenwert. Das Zuhause wurde zu einem Ort, an dem wir uns rundum wohlfühlen möchten. Hier wollen wir auch unseren eigenen, ganz individuellen Stil verwirklichen. Weg von vorgeschriebenen Konzepten, hin zur stilistischen Persönlichkeit!

Eine Chance für das Sideboard

Der Alleskönner Sideboard kommt jetzt wieder perfekt zur Geltung. Sie richten Ihre Wohnung nach Ihrem Geschmack ein und lassen sich nicht von irgendwelchen Moderichtungen beeinflussen. Nicht die überoptimierte Wohnlandschaft ist Ihr Ziel, sondern ein Raum mit Ausstrahlung. Mixen Sie also ganz nach Wunsch! Im Wohncocktail ist das Sideboard gewissermaßen die Olive im Martini. Man kann ihn ohne trinken, er ist aber dann nicht perfekt.

Unter den vielen unterschiedlichen Modelle, die es in der Sideboard-Welt gibt, finden auch Sie Ihr neues Lieblingsstück. Wählen Sie Ihr Sideboard aus einer Stilrichtung, die zu Ihnen passt. Vintage, Retro und Shabby-Chic sind ebenso auf dem Markt wie klare und sachliche Varianten mit einer jugendlichen Ausstrahlung.

Der bevorzugte Werkstoff für das Sideboard ist Holz - hier können Sie aus einer wahren Fülle schöpfen, vom hellen Birkenholz bis zum schwarz gebeizten Eichenholz. Mit lackierten Fronten eröffnet sich ein weiterer (farbiger) Spielraum, der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Neben Holz behaupten sich moderne Materialien. Hochwertiges MDF (mitteldichte Faserplatte), Glas und Metall erweitern das Angebot zusätzlich.

Quelle: s.e.

25.06.2014

Hausbaunews

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Gaube oder Dachfenster?

Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...

Musterhäuser

Komforta

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Habitat R 5-439

Preis
auf Anfrage
Fläche
439,00 m²
Felderer

Preis
auf Anfrage
Fläche
191,00 m²
Bristol

Preis ab
329.000 €
Fläche
130,00 m²
newLife zweigeschossig

Preis ab
399.950 €
Fläche
127,98 m²
Kundenhaus CityLife 450

Preis ab
411.200 €
Fläche
189,25 m²

0