Alternativen zum Gartenhäuschen

Jeder, der ein Haus mit Garten besitzt, muss eine Menge an Dingen möglichst griffbereit unterbringen. Blumentöpfe, Gartengeräte, die Liegestühle und die dazugehörigen Polster müssen vor Wind und Regen gut geschützt gelagert werden. Nicht in jedem Garten ist Platz für die Errichtung eines Gartenhäuschens. Wer nicht die Garage für die Lagerung nutzen will, muss sich alternativ etwas einfallen lassen, wo er den Rasenmäher, die Hacke und den Spaten unterbringen möchte. Deshalb sollte bereits bei der Planung eines Fertighauses der notwendige Stauraum für alle Gartenutensilien mit bedacht werden.
Die Gartenbox ​aus Holz

Platzsparend kann an der Hauswand oder in einem geschützten Bereich des Grundstücks eine Gartenbox aus Holz aufgestellt werden. Sie bietet kompakten Stauraum und kann ohne die Errichtung eines Fundamentes schnell aufgestellt werden. Die Gartenboxen gibt es in mehreren Größen und Formen. Manche Modelle sind an einer Seite offen gestaltet. Darin können beispielsweise Mülltonnen oder Fahrräder untergestellt werden. Wer Gartengeräte und Werkzeuge in einer Gartenbox aufbewahren möchte, sollte sich jedoch eher für eine abschließbare Gartenbox entscheiden. Die Gartenboxen aus Holz gibt es auch in Form einer Truhe. Darin können die Polster der Terrassenmöblierung luftig und doch regengeschützt gelagert werden.
Die Gartenboxen aus Holz benötigen nur einen geringen Pflegeaufwand. Sie können auch während der kalten Jahreszeit im Garten oder auf der Terrasse in einem geschützten Bereich verbleiben. Bleicht die Farbe nach einigen Jahren aus, können die Oberflächen mit einem passend getönten Schutzlack wieder aufgefrischt werden.


Lagerung im Keller

Wer ein Fertighaus mit einem Keller errichten lässt, kann viele Gartengeräte und anderes Zubehör für die Arbeit im Garten oder eine geruhsame Auszeit auf der Terrasse in einem der Kellerräume unterbringen. Allerdings ist es sehr umständlich, wenn die Gegenstände zur Benutzung erst durch das Haus getragen werden müssen. Günstiger ist es, wenn der Keller einen direkten Ausgang zum Garten besitzt. So können die Gerätschaften auf kurzem Weg hervorgeholt und wieder verstaut werden.


Flexible Faltpavillons

Sehr flexibel können Faltpavillons während der Freiluftsaison als Stauraum im Garten genutzt werden. Sie bieten nicht nur ein geschütztes und schattiges Plätzchen für eine Sitzgruppe. Im Sommer können Faltpavillons auch als Unterstellmöglichkeit für Gartenwerkzeug, den Häcksler, den Rasenmäher und andere Geräte genutzt werden. Sie sind so bei Bedarf schnell zur Hand. Ein Faltpavillon sieht im Garten gut aus. Im Winter können die Gerätschaften im Keller oder in der Garage deponiert werden. Der Faltpavillon ist ebenso einfach und schnell aufgebaut wie abgebaut. Er kann zusammengelegt in einer Tragetasche absolut platzsparend verwahrt werden. Zur nächsten Gartensaison wird der Faltpavillon genau da wieder aufgebaut, wo er gebraucht wird. Denn mit so einer leichten Konstruktion ist man bei der Platzierung auf dem Grundstück nicht auf einen Standort festgelegt.

16.05.2014

Hausbaunews

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Musterhäuser

MEDLEY 3.0 300 S215 SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,00 m²
Davos

Preis ab
316.650 €
Fläche
120,00 m²
Uffenheim

Preis ab
153.760 €
Fläche
142,37 m²
Haas B 131

Preis ab
257.000 €
Fläche
131,26 m²
Flair 110

Preis ab
229.250 €
Fläche
107,00 m²
Oslo

Preis
auf Anfrage
Fläche
182,30 m²

0