Familie Schrapp freut sich über OKAL-Traumhaus
Von links nach rechts: Tina Klein (Öffentlichkeitsarbeit DGH), Dieter Wissmann (Verkaufsleiter OKAL), die Gewinnerfamilie Brigitta, Michael und Kim Schrapp. Foto: OKAL
Der Traum vom eigenen Haus – für Brigitta Schrapp und ihre Familie ist er wahr geworden. Die 52-Jährige ging als Gewinnerin unter allen Teilnehmern hervor, die an einer Verlosung des Fachschriften Verlags teilgenommen hatten. Harald Fritsche, Chefredakteur des Fachschriften Verlags, überreichte den Gutschein jetzt der glücklichen Familie. „Der Wertgutschein ist auf keinen bestimmten Häusertyp beschränkt. Familie Schrapp kann ihren Gutschein im Wert von 250.000 Euro flexibel einsetzen“, erklärt Thomas Sapper, Geschäftsführer der OKAL Haus GmbH.
Überwältigende Beteiligung
Anlass für die Verlosung des OKAL-Traumhauses war das 50-jährige Jubiläum der Bauzeitschriften des Fachschriften Verlags. Ein Jahr lang gab es für Leser verschiedenste Preise zu gewinnen. Zum Abschluss der Aktion im Dezember 2013 winkte schließlich ein Gutschein für ein individuelles Traumhaus. „Die Teilnahme am Gewinnspiel war überwältigend“, sagt Chefredakteur Fritsche. „Wir haben fast 350.000 Einsendungen erhalten.“ Das Los für den großen Hauptpreis fiel schließlich auf Brigitta Schrapp aus Achern in der Nähe von Baden-Baden. Sie träumt jetzt zusammen mit ihrer Familie von einem Haus, das auch im Alter noch alle Annehmlichkeiten bietet. Mit OKAL kann Familie Schrapp ihren Traum erfüllen. Der Fertighaushersteller baut zukunftsorientierte Eigenheime für alle Lebensphasen – und das ganz nach den individuellen Wünschen seiner Kunden.
Überraschender Gewinn
Der Gewinn kam für Brigitta Schrapp sehr überraschend. Eigentlich wollte die 52-Jährige nur einen der Wochen- oder Hauptpreise gewinnen. Dass sie letztlich das Traumhaus bekommen hat, überwältigte sie völlig: „Es hat mir erst einmal den Boden unter den Füßen weggezogen“, sagt sie. „Dass jemand ein Haus gewinnt, sieht man ja meist nur im Fernsehen.“ Nachdem sich die erste Aufregung aber gelegt hatte, fuhr Schrapp zusammen mit ihrer Familie gleich nach Offenburg in die Fertighausausstellung. „Wir hätten gern ein Haus, das viel Licht hereinlässt und ein offenes Raumkonzept bietet.“
Über OKAL
Das Hausbauunternehmen OKAL wurde vor über 80 Jahren gegründet und verfügt als einziger Fertighausanbieter in Deutschland über die reichhaltige Erfahrung aus mittlerweile mehr als 85.000 realisierten Bauprojekten. Heute ist der Hauptsitz von OKAL in Simmern im Hunsrück. Das zur DFH Deutsche Fertighaus Holding AG gehörende Unternehmen verfügt über ein flächendeckendes Netz von bundesweit über 30 Musterhaus-Zentren und Beratungsbüros.
Häuser von OKAL finden Sie auch hier auf fertighaus.com!
20.03.2014
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...