Der Holzbalkon: traditionell, modern, robust

Das Fertighaus steht, nun fehlt nur noch das „gewisse Etwas“ – der Balkon. Beliebte Klassiker sind nach wie vor Balkongeländer aus Holz. Darauf muss man auch bei einem Fertighaus nicht verzichten. Und wer nun glaubt, Holzbalkone seien ausschließlich für Häuser im Landhausstil geeignet, der liegt vollkommen falsch.
Ein Highlight auch am Fertighaus - Der Holzbalkon: traditionell, modern, robust - Foto: Leeb
Ein Highlight auch am Fertighaus - Der Holzbalkon: traditionell, modern, robust - Foto: Leeb

Traditionell vs. modern

Zugegeben: Ein Haus oder eine Villa im Landhausstil ohne traditionellem Holzbalkon wäre nur die halbe Miete. So ein Holzbalkon darf auch genau so sein, wie man ihn kennt: robust, beständig mit verspielten Details in feinster Handarbeit ausgeführt. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein Holzbalkongeländer auch äußerst modern designt sein kann, mit einer klaren, reduzierten Linienführung und einer leichten Optik. So oder so: Ein Holzbalkon bereichert eine Hausfassade immer mit einem ganz besonderen Flair.

Dekore, Details & Farben

Bevor man sich also für einen Holzbalkon entscheidet, sollte man sich in Ruhe Zeit nehmen und durch die große Auswahl der Hersteller klicken. Schnell wird klar: In Punkto Ausführung sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. So gibt es einfache, funktionelle Modelle ebenso wie traditionelle oder moderne einerseits sowie eine große Palette an Dekoren, Gestaltungselementen, Blumenkästen und Co andererseits. Wer möchte kann also seinen Balkon vollkommen individuell gestalten oder gekonnt den ein oder anderen Blickfang setzen. Damit zu guter Letzt ein harmonisches Gesamtbild entsteht, sind die Balkone in  unterschiedlichen Holzfarben lieferbar.

Naturmaterial Holz

Verantwortlich für das besondere Flair eines Holzbalkons ist zweifelsohne sein Naturmaterial. Hier begeistert vor allem das österreichische Traditionsunternehmen LEEB, das ausschließlich heimische Hölzer, genauer gesagt Nadelhölzer, verwendet. Diese wachsen laut eigenen Angaben auf über tausend Meter Seehöhe in einer unberührten Natur. LEEB Hölzer zeichnen sich durch eine sehr hohe Haltbarkeit und Reißfestigkeit aus. Auch der langsame Verarbeitungsprozess tut das Seinige: So werden die Hölzer nach dem Schnitt ganze zwei Jahre lang naturbelassen an der Luft getrocknet und erst dann weiterverarbeitet. Diese innovative Herstellungsart gemeinsam mit einem hochwirksamen Holzschutz garantiert einen besonders langlebigen Holzbalkon.

Schutz und Pflege

Die Zeiten, in denen man einen Holzbalkon regelmäßig neu streichen musste um ihn möglichst langlebig zu machen, sind vorbei. Dafür sorgt eine gründliche Versiegelung bereits im Zuge der Produktion: VACU-PROTECT® nennt sich jenes einzigartige Oberflächenverfahren, das Holz auf ideale Weise vor sämtlichen Umwelteinflüssen schützt und es außerdem langfristig schön aussehen lässt. Damit ist der Pflegeaufwand letztlich äußerst gering.

 Wer das Angebot der Herstellt gut durchforstet und ein wenig recherchiert, stellt fest, dass Holzbalkone – auch für Fertighäuser – aus vielerlei Gründen optimal geeignet sind: die Designs sind variantenreich und passen zu jedem Stil und Holz als Material ist nicht robust und langlebig, sondern verbreitet auch ein ganz besonderes Flair.

Weitere Inforamtionen zu LEEB Balkone und VACU-PROTECT®: http://www.leeb-balkone.com/vacu-protect-holzschutz

Quelle: a.z.

08.10.2013

Hausbaunews

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Gaube oder Dachfenster?

Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...

Musterhäuser

Newline 5

Preis
auf Anfrage
Fläche
144,23 m²
Haas S 130 A

Preis ab
179.000 €
Fläche
137,58 m²
Felderer

Preis
auf Anfrage
Fläche
191,00 m²
VarioCorner 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,00 m²
CONCEPT-M 167 Rheinbach

Preis ab
531.864 €
Fläche
171,37 m²
Nolte

Preis ab
490.000 €
Fläche
200,00 m²

0