Ratgeber: Treppenlifte in Fertighäusern

Fertighäuser zeichnen sich dadurch aus, dass sie von Anfang an dem Anspruch des Kunden entsprechen, da zu jedem Zeitpunkt eingegriffen werden kann. Gerade aufgrund der flexiblen Anbauten und Erweiterungen, die auch später noch möglich sind, wählen viele diese Art das Hausbaus. Hinsichtlich der Barrierefreiheit im Alter jedoch, ein immer stärker in den Fokus rückendes Thema, bietet nicht jeder Anbieter ein entsprechendes Angebot.
Wir zeigen Ihnen, was beim Einbau von Treppenliften zu beachten ist und versuchen, Ihnen bei der Auswahl des richtigen Fertighauses zu helfen.

Verschiedene Arten von Treppenliften

Jeder Mensch kann in die Lage kommen, aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung, körperliche Schäden davon zu tragen. Hier gilt es jedoch, bereits beim Hauskauf zu versuchen, für alle Eventualitäten vorzubeugen – die Bewegungsfreiheit lässt im Alter nach, selbst alltägliche Aufgaben werden zur körperlichen Belastung, das Bedürfnis für ein technisches Hilfsmittel im Haus ist gegeben. Ein erster Ansprechpartner könnte hier die Acorn Treppenlifte GmbH sein, ein erfahrenes und kompetentes Unternehmen aus Düsseldorf, welches für jeden Haustyp die richtigen Lifte parat hält. Egal ob in Fertighäusern oder für Außenanlagen, die auf dem Baukastensystem beruhenden Kurven-Treppenlifte sind für jeden Einsatz gewappnet.

Voraussetzungen zum Einbau

Anbieter von hochwertig verarbeiteten Fertighäusern, welche insbesondere mit standardisierten Größen geliefert werden, gewährleisten eine spätere Anpassung der Zugänge und damit die Barrierefreiheit im eigenen Haus. Die Optionale Erweiterung mit einem Treppenlift also, hängt auch stark davon ab, ob das betreffende Fertighaus wahlweise eingeschossig oder auch ohne Keller gebaut werden kann. So entspricht Ihr Fertighaus nicht nur den neuesten Vorgaben der EnEv 2012, sondern kann zudem relativ problemlos mit einem Treppenlift ausgestattet werden, etwa als Zugang zum Hobbykeller.
  • Nach den gesetzlichen Anforderungen, geregelt in den Bauordnungen der Länder, muss eine Treppe mindestens 80 Zentimeter breit sein. Entgegen der Situation von Mietern, die gegenüber ihrem Vermieter einen Anspruch geltend machen können, sind für eigene Wohnimmobilien keine weiteren Voraussetzungen gesetzlicher Natur bekannt.
  • Der Vorteil liegt darin, dass selbst extrem schmale Treppen ausgebaut werden können, da hier mitunter auf Modelle mit Trittstufe zurückgegriffen wird. In jedem Fall gilt es, analog zu den jeweiligen Zugängen und Treppen, die weiteren Wohnbereiche barrierefrei zu gestalten. Dazu gehören breite Türen, niedrigere Arbeitsflächen in der Küche oder im Bad, zusätzlich noch Halterungen und Stützen an entsprechend notwendigen Bereichen des Hauses.
Setzen Sie aus diesem Grund auf Fertighäuser, die von erfahrenen Herstellern produziert werden, die sich vor allem mit altersgerechten Bauweisen und der Barrierefreiheit auseinandersetzen. Zusätzlich muss natürlich auch Platz für einen Rollstuhl gegeben sein, der Treppenlift ist hierzu nur der erste Schritt in die richtige Richtung.

Quelle: a.b.

28.08.2013

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Lageto

Preis
auf Anfrage
Fläche
206,00 m²
Life 7

Preis
auf Anfrage
Fläche
144,05 m²
VarioFamily 183

Preis
auf Anfrage
Fläche
176,00 m²
Ohmden 147

Preis ab
259.000 €
Fläche
147,00 m²
Klassisch 131

Preis
auf Anfrage
Fläche
131,22 m²
NEO 311 MH Wuppertal

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²

0