Ratgeber: Treppenlifte in Fertighäusern

Fertighäuser zeichnen sich dadurch aus, dass sie von Anfang an dem Anspruch des Kunden entsprechen, da zu jedem Zeitpunkt eingegriffen werden kann. Gerade aufgrund der flexiblen Anbauten und Erweiterungen, die auch später noch möglich sind, wählen viele diese Art das Hausbaus. Hinsichtlich der Barrierefreiheit im Alter jedoch, ein immer stärker in den Fokus rückendes Thema, bietet nicht jeder Anbieter ein entsprechendes Angebot.
Wir zeigen Ihnen, was beim Einbau von Treppenliften zu beachten ist und versuchen, Ihnen bei der Auswahl des richtigen Fertighauses zu helfen.

Verschiedene Arten von Treppenliften

Jeder Mensch kann in die Lage kommen, aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung, körperliche Schäden davon zu tragen. Hier gilt es jedoch, bereits beim Hauskauf zu versuchen, für alle Eventualitäten vorzubeugen – die Bewegungsfreiheit lässt im Alter nach, selbst alltägliche Aufgaben werden zur körperlichen Belastung, das Bedürfnis für ein technisches Hilfsmittel im Haus ist gegeben. Ein erster Ansprechpartner könnte hier die Acorn Treppenlifte GmbH sein, ein erfahrenes und kompetentes Unternehmen aus Düsseldorf, welches für jeden Haustyp die richtigen Lifte parat hält. Egal ob in Fertighäusern oder für Außenanlagen, die auf dem Baukastensystem beruhenden Kurven-Treppenlifte sind für jeden Einsatz gewappnet.

Voraussetzungen zum Einbau

Anbieter von hochwertig verarbeiteten Fertighäusern, welche insbesondere mit standardisierten Größen geliefert werden, gewährleisten eine spätere Anpassung der Zugänge und damit die Barrierefreiheit im eigenen Haus. Die Optionale Erweiterung mit einem Treppenlift also, hängt auch stark davon ab, ob das betreffende Fertighaus wahlweise eingeschossig oder auch ohne Keller gebaut werden kann. So entspricht Ihr Fertighaus nicht nur den neuesten Vorgaben der EnEv 2012, sondern kann zudem relativ problemlos mit einem Treppenlift ausgestattet werden, etwa als Zugang zum Hobbykeller.
  • Nach den gesetzlichen Anforderungen, geregelt in den Bauordnungen der Länder, muss eine Treppe mindestens 80 Zentimeter breit sein. Entgegen der Situation von Mietern, die gegenüber ihrem Vermieter einen Anspruch geltend machen können, sind für eigene Wohnimmobilien keine weiteren Voraussetzungen gesetzlicher Natur bekannt.
  • Der Vorteil liegt darin, dass selbst extrem schmale Treppen ausgebaut werden können, da hier mitunter auf Modelle mit Trittstufe zurückgegriffen wird. In jedem Fall gilt es, analog zu den jeweiligen Zugängen und Treppen, die weiteren Wohnbereiche barrierefrei zu gestalten. Dazu gehören breite Türen, niedrigere Arbeitsflächen in der Küche oder im Bad, zusätzlich noch Halterungen und Stützen an entsprechend notwendigen Bereichen des Hauses.
Setzen Sie aus diesem Grund auf Fertighäuser, die von erfahrenen Herstellern produziert werden, die sich vor allem mit altersgerechten Bauweisen und der Barrierefreiheit auseinandersetzen. Zusätzlich muss natürlich auch Platz für einen Rollstuhl gegeben sein, der Treppenlift ist hierzu nur der erste Schritt in die richtige Richtung.

Quelle: a.b.

28.08.2013

Hausbaunews

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...

Musterhäuser

Haas MH Falkenberg B 120

Preis ab
265.000 €
Fläche
119,46 m²
ComfortStyle 10.02 W

Preis ab
131.999 €
Fläche
102,00 m²
SUNSHINE 154 V2

Preis ab
393.723 €
Fläche
152,52 m²
Suro

Preis
auf Anfrage
Bungalow 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
201,29 m²
Wiesenrain

Preis ab
1.021.997 €
Fläche
302,62 m²

0