Ratgeber: Treppenlifte in Fertighäusern
Verschiedene Arten von Treppenliften
Jeder Mensch kann in die Lage kommen, aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung, körperliche Schäden davon zu tragen. Hier gilt es jedoch, bereits beim Hauskauf zu versuchen, für alle Eventualitäten vorzubeugen – die Bewegungsfreiheit lässt im Alter nach, selbst alltägliche Aufgaben werden zur körperlichen Belastung, das Bedürfnis für ein technisches Hilfsmittel im Haus ist gegeben. Ein erster Ansprechpartner könnte hier die Acorn Treppenlifte GmbH sein, ein erfahrenes und kompetentes Unternehmen aus Düsseldorf, welches für jeden Haustyp die richtigen Lifte parat hält. Egal ob in Fertighäusern oder für Außenanlagen, die auf dem Baukastensystem beruhenden Kurven-Treppenlifte sind für jeden Einsatz gewappnet.
Voraussetzungen zum Einbau
Anbieter von hochwertig verarbeiteten Fertighäusern, welche insbesondere mit standardisierten Größen geliefert werden, gewährleisten eine spätere Anpassung der Zugänge und damit die Barrierefreiheit im eigenen Haus. Die Optionale Erweiterung mit einem Treppenlift also, hängt auch stark davon ab, ob das betreffende Fertighaus wahlweise eingeschossig oder auch ohne Keller gebaut werden kann. So entspricht Ihr Fertighaus nicht nur den neuesten Vorgaben der EnEv 2012, sondern kann zudem relativ problemlos mit einem Treppenlift ausgestattet werden, etwa als Zugang zum Hobbykeller.
- Nach den gesetzlichen Anforderungen, geregelt in den Bauordnungen der Länder, muss eine Treppe mindestens 80 Zentimeter breit sein. Entgegen der Situation von Mietern, die gegenüber ihrem Vermieter einen Anspruch geltend machen können, sind für eigene Wohnimmobilien keine weiteren Voraussetzungen gesetzlicher Natur bekannt.
- Der Vorteil liegt darin, dass selbst extrem schmale Treppen ausgebaut werden können, da hier mitunter auf Modelle mit Trittstufe zurückgegriffen wird. In jedem Fall gilt es, analog zu den jeweiligen Zugängen und Treppen, die weiteren Wohnbereiche barrierefrei zu gestalten. Dazu gehören breite Türen, niedrigere Arbeitsflächen in der Küche oder im Bad, zusätzlich noch Halterungen und Stützen an entsprechend notwendigen Bereichen des Hauses.
28.08.2013
Hausbaunews
Licht ins Haus bringen, auch ohne ...
Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...
Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...
Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...
Innovative Architekturkonzepte für ein ...
Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...
Die Revolution im Hausbau: ...
Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...
RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...
Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...
Innovationen im Fensterdesign für ...
Die Integration intelligenter Fenster in Fertighäuser hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch ...