Pflegegerechtes Wohnen: Im Alter oder mit Behinderung

Worauf sollte beim behinderungsgerechten Bauen geachtet werden?
Bevor mit den Planungsarbeiten begonnen wird, sollte man sich mit der Situation intensiv beschäftigten. Gleichzeitig sollte aber auch eine zukunftsweisende und altersgerechte Bauweise bevorzugt werden. Dies bedingt in erster Linie, dass man sich zum Beispiel mit der Notwendigkeit vertraut macht, dass bestimmte Umbau- und Anpassungsarbeiten im Alter ohnedies notwendig sein werden. Diesem Umstand muss man auch unabhängig von der ursächlichen Bedingtheit gerecht werden.Die Ursache für den erforderlichen Umbau bleibt sekundär
Wenn zum Beispiel der Umbau aufgrund einer Sportverletzung und damit einhergehenden Bewegungseinschränkung oder gar einer gänzlichen Bewegungsunfähigkeit verbunden ist, wird man zum Beispiel eine Rampe für den Rollstuhl benötigen. Ist man der Eigentümer des Hauses, wird man sich hier noch vergleichbar leichttun. Mietet man allerdings eine Wohnung (und ist diese im Erdgeschoß gelegen), dann wird man ein Ansuchen an den Eigentümer stellen müssen. Die Überarbeitung erfolgt dann meist in Übereinkunft mit dem Vermieter bzw. Eigentümer der Wohnung. In der Regel sind umfassende Arbeiten erforderlich. Größere Umbauarbeiten können auch im Wohnbereich, im Schlafzimmer oder der Küche erforderlich sein. Wichtig ist die Erkenntnis, dass man vorausschauend bauen sollte. Wenn bereits umfangreiche Umbauarbeiten notwendig werden, dann sollte man auch gleich eine altersgerechte Wohnung einplanen und dies unabhängig der primären Bestimmung für die Wohnung.27.11.2020
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...