Bauen günstiger als mieten - auch in Ballungsräumen
Massivhäuser von Town & Country verbinden hohen Wärmeschutz und Wohnkomfort, hier das Haus Aspekt 110 - Foto: Town & Country Haus, Behringen
1.000 Euro Monat für Monat an seinen Vermieter überweisen oder für das gleiche Geld einen Kredit von 250.000 Euro abbezahlen und vor weiteren Mietsteigerungen verschont bleiben? Jetzt gilt es zu handeln, denn dort, wo die Mieten anziehen, werden auch die Hauswerte künftig steigen. Beste Voraussetzungen also für das eigene Hausbau-Projekt, um von den künftigen Wertsteigerungen zu profitieren.
Diese Argumente sprechen für den Kauf eines Massivhauses
Aktuell sind die Zinsen so günstig, dass eine Baufinanzierung innerhalb von 25 bis 30 Jahren abbezahlt werden kann. Ein langfristiger Abschluss macht die Kosten berechenbar und sorgt so für hohe Planungssicherheit. Darauf folgt dann mietfreies Wohnen bis zum Lebensende - ein absolutes Plus im Alter und eine, wenn nicht die profitabelste Altersvorsorge überhaupt. Schließlich kann man nach der Fertigstellung direkt einziehen und den Platz und den Freiraum mit der gesamten Familie genießen. Das eigene, individuell gestaltete Massivhaus bietet einen höheren Wohnwert und mehr Lebensqualität. Und von den geringen Nebenkosten eines hochwärmedämmenden Massivhauses können Mieter meist nur träumen. Wird das eigene Haus dann im Alter vielleicht doch mal zu groß oder droht ein beruflich bedingter Umzug, lässt es sich als solides Massivhaus meist mit Gewinn verkaufen. Wichtig ist, die für viele Menschen größte Investition im Leben sorgfältig abzusichern. Das betrifft nicht nur die langfristige Finanzierung, sondern auch die gewissenhafte Auswahl der Baufirma, um sich vor schwarzen Schafen zu schützen. Hausbau-Schutzbriefe bieten künftigen Bauherren vor, während und nach dem Bau optimale Sicherheit. Hierauf sollten Bauherren unbedingt bestehen und genauestens vergleichen, wer wie viel Sicherheit bietet und ob diese Hausbau-Schutzbriefe schon im Kaufpreis mit enthalten sind. Dann wird der Weg in die eigenen vier Wände auch zum entspannten Bauerlebnis.
08.05.2013
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...