Bauen günstiger als mieten - auch in  Ballungsräumen

In Ballungsräumen steigen Mieten zum Teil zweistellig und gleichzeitig gibt es Baufinanzierungen so günstig wie in der gesamten Nachkriegsgeschichte nicht. Immer mehr Mieter stellen sich deshalb die Frage, ob sie nicht gerade jetzt die Gunst der Stunde nutzen sollen, um den Traum vom eigenen Massivhaus zu realisieren. Was spricht für die eigenen vier Wände und auf was gilt es zu achten?
Massivhäuser von Town & Country verbinden hohen Wärmeschutz und Wohnkomfort, hier das Haus Aspekt 110 - Foto: Town & Country Haus, Behringen
Massivhäuser von Town & Country verbinden hohen Wärmeschutz und Wohnkomfort, hier das Haus Aspekt 110 - Foto: Town & Country Haus, Behringen 

1.000 Euro Monat für Monat an seinen Vermieter überweisen oder für das gleiche Geld einen Kredit von 250.000 Euro abbezahlen und vor weiteren Mietsteigerungen verschont bleiben? Jetzt gilt es zu handeln, denn dort, wo die Mieten anziehen, werden auch die Hauswerte künftig steigen. Beste Voraussetzungen also für das eigene Hausbau-Projekt, um von den künftigen Wertsteigerungen zu profitieren.

Diese Argumente sprechen für den Kauf eines Massivhauses

Aktuell sind die Zinsen so günstig, dass eine Baufinanzierung innerhalb von 25 bis 30 Jahren abbezahlt werden kann. Ein langfristiger Abschluss macht die Kosten berechenbar und sorgt so für hohe Planungssicherheit.  Darauf folgt dann mietfreies Wohnen bis zum Lebensende - ein absolutes Plus im Alter und eine, wenn nicht die profitabelste Altersvorsorge überhaupt. Schließlich kann man nach der Fertigstellung direkt einziehen und den Platz und den Freiraum mit der gesamten Familie genießen. Das eigene, individuell gestaltete Massivhaus bietet einen höheren Wohnwert und mehr Lebensqualität. Und von den geringen Nebenkosten eines hochwärmedämmenden Massivhauses können Mieter meist nur träumen. Wird das eigene Haus dann im Alter vielleicht doch mal zu groß oder droht ein beruflich bedingter Umzug, lässt es sich als solides Massivhaus meist mit Gewinn verkaufen. Wichtig ist, die für viele Menschen größte Investition im Leben sorgfältig abzusichern. Das betrifft nicht nur die langfristige Finanzierung, sondern auch die gewissenhafte Auswahl der Baufirma, um sich vor schwarzen Schafen zu schützen. Hausbau-Schutzbriefe bieten künftigen Bauherren vor, während und nach dem Bau optimale Sicherheit. Hierauf sollten Bauherren unbedingt bestehen und genauestens vergleichen, wer wie viel Sicherheit bietet und ob diese Hausbau-Schutzbriefe schon im Kaufpreis mit enthalten sind. Dann wird der Weg in die eigenen vier Wände auch zum entspannten Bauerlebnis.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH


Hausbaunews

Fertighäuser punkten mit individueller Planung

Wer den Weg ins Eigenheim gehen möchte, sollte auf Individualität, Nachhaltigkeit und Qualität setzen. Als zukunftssichere Lösung mit viel Variabilität und gleichzeitig mit Planungssicherheit in ...

Rauhfasertapete als Kohlenstoffspeicher

Holz ist nicht nur ein überaus vielseitiger Roh- und Werkstoff – jeder Baum wandelt durch Photosynthese im Laufe seines Wachstums erhebliche Mengen des umstrittenen Treibhausgases CO2 in ...

Reh auf der Straße: Wie man sich bei Wildwechsel ...

Auf den Straßen sind längst nicht nur Pkws und andere Fahrzeuge unterwegs. Vor allem in ländlichen Gegenden und in der Nähe von Wäldern kann es zu plötzlichen Begegnungen mit Wildtieren kommen, ...

Glanzstück der Speichertechnik: Viel Zeit für ...

Der Niedrigenergie-Standard ist derzeit beim Hausbau gefordert und auch Altbauten sind nach einer Sanierung effizient gedämmt. Daher stellt sich die Frage: Wie lässt sich der Wunsch nach einem ...

Schwimmbecken: Welcher Pool eignet sich für das ...

Ein eigener Pool im Garten: Für viele ist das der Inbegriff von Luxus und Lebensqualität. Während manche von erfrischenden Morgenbahnen träumen, sehen andere bereits ihre Kinder plantschen oder ...

Trendbranche Solarenergie

Wer eine Fotovoltaikanlage auf das eigene Dach setzen möchte, sieht dies in der Regel als eine große Investition. Diese möchte gut überlegt und noch besser beraten sein. Doch oft schwindet nach ...

Musterhäuser

ICON 3 CITY Satteldach

Preis
auf Anfrage
Fläche
116,00 m²
Verona

Preis ab
376.500 €
Fläche
160,00 m²
Homestory 731

Preis ab
285.000 €
Fläche
171,00 m²
Homestory 245

Preis ab
180.000 €
Fläche
295,00 m²
Edition B 125

Preis ab
250.365 €
Fläche
125,41 m²
Baixa

Preis ab
391.900 €
Fläche
158,25 m²

0