Bauen günstiger als mieten - auch in  Ballungsräumen

In Ballungsräumen steigen Mieten zum Teil zweistellig und gleichzeitig gibt es Baufinanzierungen so günstig wie in der gesamten Nachkriegsgeschichte nicht. Immer mehr Mieter stellen sich deshalb die Frage, ob sie nicht gerade jetzt die Gunst der Stunde nutzen sollen, um den Traum vom eigenen Massivhaus zu realisieren. Was spricht für die eigenen vier Wände und auf was gilt es zu achten?
Massivhäuser von Town & Country verbinden hohen Wärmeschutz und Wohnkomfort, hier das Haus Aspekt 110 - Foto: Town & Country Haus, Behringen
Massivhäuser von Town & Country verbinden hohen Wärmeschutz und Wohnkomfort, hier das Haus Aspekt 110 - Foto: Town & Country Haus, Behringen 

1.000 Euro Monat für Monat an seinen Vermieter überweisen oder für das gleiche Geld einen Kredit von 250.000 Euro abbezahlen und vor weiteren Mietsteigerungen verschont bleiben? Jetzt gilt es zu handeln, denn dort, wo die Mieten anziehen, werden auch die Hauswerte künftig steigen. Beste Voraussetzungen also für das eigene Hausbau-Projekt, um von den künftigen Wertsteigerungen zu profitieren.

Diese Argumente sprechen für den Kauf eines Massivhauses

Aktuell sind die Zinsen so günstig, dass eine Baufinanzierung innerhalb von 25 bis 30 Jahren abbezahlt werden kann. Ein langfristiger Abschluss macht die Kosten berechenbar und sorgt so für hohe Planungssicherheit.  Darauf folgt dann mietfreies Wohnen bis zum Lebensende - ein absolutes Plus im Alter und eine, wenn nicht die profitabelste Altersvorsorge überhaupt. Schließlich kann man nach der Fertigstellung direkt einziehen und den Platz und den Freiraum mit der gesamten Familie genießen. Das eigene, individuell gestaltete Massivhaus bietet einen höheren Wohnwert und mehr Lebensqualität. Und von den geringen Nebenkosten eines hochwärmedämmenden Massivhauses können Mieter meist nur träumen. Wird das eigene Haus dann im Alter vielleicht doch mal zu groß oder droht ein beruflich bedingter Umzug, lässt es sich als solides Massivhaus meist mit Gewinn verkaufen. Wichtig ist, die für viele Menschen größte Investition im Leben sorgfältig abzusichern. Das betrifft nicht nur die langfristige Finanzierung, sondern auch die gewissenhafte Auswahl der Baufirma, um sich vor schwarzen Schafen zu schützen. Hausbau-Schutzbriefe bieten künftigen Bauherren vor, während und nach dem Bau optimale Sicherheit. Hierauf sollten Bauherren unbedingt bestehen und genauestens vergleichen, wer wie viel Sicherheit bietet und ob diese Hausbau-Schutzbriefe schon im Kaufpreis mit enthalten sind. Dann wird der Weg in die eigenen vier Wände auch zum entspannten Bauerlebnis.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

08.05.2013

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Individual (Leclerc)

Preis ab
770.000 €
Fläche
192,00 m²
Nimrod 211

Preis ab
379.000 €
Fläche
211,00 m²
Modern 178

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,51 m²
LifeStyle 19.01 S

Preis ab
160.999 €
Fläche
166,00 m²
Noblesse 142 edition

Preis ab
333.990 €
Fläche
142,15 m²
Bungalow 100

Preis ab
222.600 €
Fläche
102,00 m²

0