Sollbruchstellen beim Fertighaus - worauf ist zu achten?
Bei äußerst günstigen Angeboten spart der Hersteller gerne an der Dämmung des Hauses. Diese wird bei Fertighäusern direkt im Werk in die einzelnen Wände integriert und lässt sich später nur schwer erweitern. Daher sollte bereits bei der Besichtigung und der Auswahl auf eine gute und effektive Dämmung geachtet werden. Dasselbe gilt für die Wahl des Baumaterials. Hochwertige Materialien garantieren eine lange Haltbarkeit des Hauses und Wohnspaß für viele Jahre.
Das Fundament beachten
Nur wenige Fertighäuser bieten einen Keller an. An dieser Stelle ergeben sich weitere Schwachstellen, die mit der Feuchtigkeit im Zusammenhang stehen. Die Bodenplatte des Hauses stellt das Fundament dar und sollte bereits so angelegt sein, dass keine Feuchtigkeit aufsteigen kann. Wer darauf achtet, dass die Bodenplatte kein Grundwasser durchlässt und massiv ist, kann den Problemen durchaus vorbeugen. Unter http://www.gutefrage.net/tag/haus/1 lassen sich weitere Infos finden.
Bei der Auswahl auf den Anbieter achten
Die meisten Schwierigkeiten lassen sich bereits durch die Anbieterauswahl eingrenzen. Seriöse und gute Fertighaushersteller gehören einer Vereinigung an, die in regelmäßigen Abständen die Musterhäuser überprüft und mit einem Siegel auszeichnet. Die Prüfsiegel stellen durchaus ein Qualitätsmerkmal dar, auf das sich der Käufer berufen kann. Ausgezeichnete Häuser verfügen meist über ein hervorragendes Dämmsystem und besitzen eine Heizungsanlage, die genau auf das Haus abgestimmt ist. Mittlerweile gibt es im Fertighaussegment besonders energieeffiziente Häuser, bei denen die Belüftung integriert ist und beinahe nichts mehr schiefgehen kann. Wer sich die Risiken eines Massivhausprojekts vor Augen hält und die Gefahren eines solchen Bauvorhabens bedenkt, wird mit Leichtigkeit Freude an einem Fertighaus haben. Offene Augen und die Abklärung von Unklarheiten minimieren das Restrisiko um ein Vielfaches.
09.04.2013
Hausbaunews
Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...
Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...