Sollbruchstellen beim Fertighaus - worauf ist zu achten?
Bei äußerst günstigen Angeboten spart der Hersteller gerne an der Dämmung des Hauses. Diese wird bei Fertighäusern direkt im Werk in die einzelnen Wände integriert und lässt sich später nur schwer erweitern. Daher sollte bereits bei der Besichtigung und der Auswahl auf eine gute und effektive Dämmung geachtet werden. Dasselbe gilt für die Wahl des Baumaterials. Hochwertige Materialien garantieren eine lange Haltbarkeit des Hauses und Wohnspaß für viele Jahre.
Das Fundament beachten
Nur wenige Fertighäuser bieten einen Keller an. An dieser Stelle ergeben sich weitere Schwachstellen, die mit der Feuchtigkeit im Zusammenhang stehen. Die Bodenplatte des Hauses stellt das Fundament dar und sollte bereits so angelegt sein, dass keine Feuchtigkeit aufsteigen kann. Wer darauf achtet, dass die Bodenplatte kein Grundwasser durchlässt und massiv ist, kann den Problemen durchaus vorbeugen. Unter http://www.gutefrage.net/tag/haus/1 lassen sich weitere Infos finden.
Bei der Auswahl auf den Anbieter achten
Die meisten Schwierigkeiten lassen sich bereits durch die Anbieterauswahl eingrenzen. Seriöse und gute Fertighaushersteller gehören einer Vereinigung an, die in regelmäßigen Abständen die Musterhäuser überprüft und mit einem Siegel auszeichnet. Die Prüfsiegel stellen durchaus ein Qualitätsmerkmal dar, auf das sich der Käufer berufen kann. Ausgezeichnete Häuser verfügen meist über ein hervorragendes Dämmsystem und besitzen eine Heizungsanlage, die genau auf das Haus abgestimmt ist. Mittlerweile gibt es im Fertighaussegment besonders energieeffiziente Häuser, bei denen die Belüftung integriert ist und beinahe nichts mehr schiefgehen kann. Wer sich die Risiken eines Massivhausprojekts vor Augen hält und die Gefahren eines solchen Bauvorhabens bedenkt, wird mit Leichtigkeit Freude an einem Fertighaus haben. Offene Augen und die Abklärung von Unklarheiten minimieren das Restrisiko um ein Vielfaches.
09.04.2013
Hausbaunews
Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...
Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...