Sollbruchstellen beim Fertighaus - worauf ist zu achten?

Schon die kurze Bauzeit eines Fertighauses ist äußerst reizvoll, dennoch begegnen viele Interessenten den speziellen Häusern mit Skepsis. Schließlich muss der günstige Preis doch mit Mängeln einhergehen und so haltbar kann ein Fertighaus doch nicht sein? Diese Vorurteile lassen sich schnell widerlegen, doch auf einige Inhalte sollte der angehende Häuslebauer achten.
Niemals an der Dämmung sparen

Bei äußerst günstigen Angeboten spart der Hersteller gerne an der Dämmung des Hauses. Diese wird bei Fertighäusern direkt im Werk in die einzelnen Wände integriert und lässt sich später nur schwer erweitern. Daher sollte bereits bei der Besichtigung und der Auswahl auf eine gute und effektive Dämmung geachtet werden. Dasselbe gilt für die Wahl des Baumaterials. Hochwertige Materialien garantieren eine lange Haltbarkeit des Hauses und Wohnspaß für viele Jahre.

Das Fundament beachten

Nur wenige Fertighäuser bieten einen Keller an. An dieser Stelle ergeben sich weitere Schwachstellen, die mit der Feuchtigkeit im Zusammenhang stehen. Die Bodenplatte des Hauses stellt das Fundament dar und sollte bereits so angelegt sein, dass keine Feuchtigkeit aufsteigen kann. Wer darauf achtet, dass die Bodenplatte kein Grundwasser durchlässt und massiv ist, kann den Problemen durchaus vorbeugen. Unter http://www.gutefrage.net/tag/haus/1 lassen sich weitere Infos finden.

Bei der Auswahl auf den Anbieter achten

Die meisten Schwierigkeiten lassen sich bereits durch die Anbieterauswahl eingrenzen. Seriöse und gute Fertighaushersteller gehören einer Vereinigung an, die in regelmäßigen Abständen die Musterhäuser überprüft und mit einem Siegel auszeichnet. Die Prüfsiegel stellen durchaus ein Qualitätsmerkmal dar, auf das sich der Käufer berufen kann. Ausgezeichnete Häuser verfügen meist über ein hervorragendes Dämmsystem und besitzen eine Heizungsanlage, die genau auf das Haus abgestimmt ist. Mittlerweile gibt es im Fertighaussegment besonders energieeffiziente Häuser, bei denen die Belüftung integriert ist und beinahe nichts mehr schiefgehen kann. Wer sich die Risiken eines Massivhausprojekts vor Augen hält und die Gefahren eines solchen Bauvorhabens bedenkt, wird mit Leichtigkeit Freude an einem Fertighaus haben. Offene Augen und die Abklärung von Unklarheiten minimieren das Restrisiko um ein Vielfaches.

Quelle: d.s.

09.04.2013

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

CONCEPT-M 170 ...

Preis ab
571.238 €
Fläche
201,13 m²
Finesse 120

Preis ab
319.970 €
Fläche
120,37 m²
ComfortStyle 11.02 S

Preis ab
139.999 €
Fläche
118,00 m²
AMBIENCE 209 FD

Preis ab
954.297 €
Fläche
205,90 m²
Mein Familienhaus

Preis ab
305.014 €
Fläche
147,69 m²
Haas S 141 B

Preis ab
257.000 €
Fläche
139,96 m²

0