Die ideale Gartenbeleuchtung für Sicherheit und Ästhetik

Wer einen schönen Garten besitzt, bringt die optischen Vorzüge auch nach Einbruch der Dunkelheit perfekt zur Geltung. Mit einer attraktiven Gartenbeleuchtung entsteht ein stimmungsvolles Ambiente, das zum Feiern und gemütlichen Zusammensitzen einlädt. Im Idealfall beleuchten die Lampen die schönsten Stellen im Garten, beispielsweise eine hübsche Figur, eine außergewöhnliche Pflanze, den Teich oder Springbrunnen. Darüber hinaus bietet die Gartenbeleuchtung praktische Vorzüge. Sie schenkt ein Gefühl von Sicherheit und Orientierung. Das beugt Unfällen vor und vereitelt kriminelle Vorhaben.
Die ideale Gartenbeleuchtung für Sicherheit und Ästhetik. Foto: Alexas-Fotos / Pixabay.com
Die ideale Gartenbeleuchtung für Sicherheit und Ästhetik. Foto: Alexas-Fotos / Pixabay.com

LED-Lampen schnell und einfach selbst installieren

In der heutigen Zeit sind vor allem LED-Lichter im Einsatz. Diese gibt es in zahlreichen verschiedenen Varianten, unter anderem auch als Girlanden. LEDs verbrauchen relativ wenig Strom. Mit ihrer Hilfe lässt sich der Wohnraum problemlos nach draußen erweitern. Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für eine gemütliche Lounge-Ecke mit bequemen Möbeln. Beleuchtete Gartenwege weisen in der Dunkelheit den Weg. Der Gartenbesitzer wählt aus einem reichhaltigen Sortiment indirekte und direkte Beleuchtungen in unterschiedlichen Formen und Varianten. Es gibt zum Beispiel Zaun-, Terrassen-, Einfahrt- und Teichbeleuchtungen. Letztere tauchen die Wasseroberfläche in ein fast schon magisches Licht. Besonders reizvoll sind Unterwasserstrahler. Interessant ist eine Beleuchtung, die aus verschiedenen perfekt aufeinander abgestimmten Elementen besteht. Die individuelle Lichtarchitektur gestaltet die Atmosphäre so reizvoll.

So entsteht ein Beleuchtungsplan

Viele Gartenbesitzer sind vorerst ratlos. Sie möchten mehr Licht in ihren Garten bringen, wissen aber nicht, an welchen Stellen sich eine Beleuchtung lohnt. In diesem Fall macht ein Beleuchtungsplan Sinn. Am Anfang ist es wichtig, den Garten in einzelne Bereiche einzuteilen, beispielsweise in die Wege, die Terrasse, den Teich und die Einfahrt. Für jeden dieser Bereiche stehen spezielle Lampen zur Verfügung. Auf diese Art und Weise entsteht Schritt für Schritt ein stimmiges Lichtkonzept. Die Lampen eignen sich zum Beispiel für den Boden, die Wände, Decken oder für die Unterwasserinstallation.

Schritt für Schritt zur passenden Gartenbeleuchtung

Am wichtigsten ist eine gut funktionierende Sicherheits- und Grundbeleuchtung. Diese sorgt dafür, dass der Gartenbesitzer alle Bereiche seines Grundstücks auch bei Dunkelheit problemlos erreicht. Gegebenenfalls bringt die Montage eines Bewegungsmelders Vorteile. Erst danach geht es an die Dekoration. Die Beleuchtung signifikanter Punkte schafft attraktive Akzente. Unterschiedliche Lichtintensitäten sorgen für schöne Kontraste. Gerade aus optischen Gründen macht die Kombination indirekter mit direkter Beleuchtung Sinn. Auf diese Weise entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Am besten eignet sich eine Skizze zur Veranschaulichung. Sie hilft dabei, den Beleuchtungsbedarf exakt abzuschätzen. Nur der Gartenbesitzer kennt sein Territorium genau und weiß, wo sich Stolperfallen befinden und welche Ecken er am liebsten auch abends sieht.

Quelle: l.q.

25.11.2024

Hausbaunews

Ökodesign 2.0: Zehnder Elektro-Heizkörper

Seit dem 1. Juli 2025 gelten in der EU neue Anforderungen an das Ökodesign energieverbrauchsrelevanter Produkte. Die Ökodesign-Richtlinie 2.0 ersetzt die bisherige Verordnung 2015/1188 und zielt ...

Beim Neubau Ladestation einplanen

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls ...

Modulares Bauen bietet Chancen für private ...

Serielles und modulares Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neuer Wohnraum ist dringend nötig und die serielle Vorfertigung ermöglicht schnelle, effiziente und umweltschonenden Lösungen. Die ...

Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen!

Bauherren sollten ihr neues Heim rechtzeitig auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus ...

Top 7 Alternativen zu Kletterrosen in Ihrem Garten

Kletterrosen sind beliebt – doch Ihr Garten verdient mehr als das Gewöhnliche. Dieser Artikel zeigt Ihnen sieben ebenso charmante Alternativen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch mit ...

Förderreise durch die Republik

Wer baut, kauft oder modernisiert, kann das Budget im eigenen Bundesland mit attraktiven Förderungen aufbessern. Vorausgesetzt, man hat den Durchblick. Von der Erstinformation bis zur Baumaßnahme ...

Musterhäuser

Freiburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
199,00 m²
Schwabach

Preis ab
671.745 €
Fläche
200,00 m²
TwinStyle 13.01 W

Preis ab
147.999 €
Fläche
115,00 m²
Chalet 105

Preis ab
302.480 €
Fläche
105,78 m²
Waakirchen

Preis ab
619.130 €
Fläche
138,00 m²
Bungalow 144

Preis
auf Anfrage
Fläche
144,78 m²

0