Die ideale Gartenbeleuchtung für Sicherheit und Ästhetik

Wer einen schönen Garten besitzt, bringt die optischen Vorzüge auch nach Einbruch der Dunkelheit perfekt zur Geltung. Mit einer attraktiven Gartenbeleuchtung entsteht ein stimmungsvolles Ambiente, das zum Feiern und gemütlichen Zusammensitzen einlädt. Im Idealfall beleuchten die Lampen die schönsten Stellen im Garten, beispielsweise eine hübsche Figur, eine außergewöhnliche Pflanze, den Teich oder Springbrunnen. Darüber hinaus bietet die Gartenbeleuchtung praktische Vorzüge. Sie schenkt ein Gefühl von Sicherheit und Orientierung. Das beugt Unfällen vor und vereitelt kriminelle Vorhaben.
Die ideale Gartenbeleuchtung für Sicherheit und Ästhetik. Foto: Alexas-Fotos / Pixabay.com
Die ideale Gartenbeleuchtung für Sicherheit und Ästhetik. Foto: Alexas-Fotos / Pixabay.com

LED-Lampen schnell und einfach selbst installieren

In der heutigen Zeit sind vor allem LED-Lichter im Einsatz. Diese gibt es in zahlreichen verschiedenen Varianten, unter anderem auch als Girlanden. LEDs verbrauchen relativ wenig Strom. Mit ihrer Hilfe lässt sich der Wohnraum problemlos nach draußen erweitern. Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für eine gemütliche Lounge-Ecke mit bequemen Möbeln. Beleuchtete Gartenwege weisen in der Dunkelheit den Weg. Der Gartenbesitzer wählt aus einem reichhaltigen Sortiment indirekte und direkte Beleuchtungen in unterschiedlichen Formen und Varianten. Es gibt zum Beispiel Zaun-, Terrassen-, Einfahrt- und Teichbeleuchtungen. Letztere tauchen die Wasseroberfläche in ein fast schon magisches Licht. Besonders reizvoll sind Unterwasserstrahler. Interessant ist eine Beleuchtung, die aus verschiedenen perfekt aufeinander abgestimmten Elementen besteht. Die individuelle Lichtarchitektur gestaltet die Atmosphäre so reizvoll.

So entsteht ein Beleuchtungsplan

Viele Gartenbesitzer sind vorerst ratlos. Sie möchten mehr Licht in ihren Garten bringen, wissen aber nicht, an welchen Stellen sich eine Beleuchtung lohnt. In diesem Fall macht ein Beleuchtungsplan Sinn. Am Anfang ist es wichtig, den Garten in einzelne Bereiche einzuteilen, beispielsweise in die Wege, die Terrasse, den Teich und die Einfahrt. Für jeden dieser Bereiche stehen spezielle Lampen zur Verfügung. Auf diese Art und Weise entsteht Schritt für Schritt ein stimmiges Lichtkonzept. Die Lampen eignen sich zum Beispiel für den Boden, die Wände, Decken oder für die Unterwasserinstallation.

Schritt für Schritt zur passenden Gartenbeleuchtung

Am wichtigsten ist eine gut funktionierende Sicherheits- und Grundbeleuchtung. Diese sorgt dafür, dass der Gartenbesitzer alle Bereiche seines Grundstücks auch bei Dunkelheit problemlos erreicht. Gegebenenfalls bringt die Montage eines Bewegungsmelders Vorteile. Erst danach geht es an die Dekoration. Die Beleuchtung signifikanter Punkte schafft attraktive Akzente. Unterschiedliche Lichtintensitäten sorgen für schöne Kontraste. Gerade aus optischen Gründen macht die Kombination indirekter mit direkter Beleuchtung Sinn. Auf diese Weise entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Am besten eignet sich eine Skizze zur Veranschaulichung. Sie hilft dabei, den Beleuchtungsbedarf exakt abzuschätzen. Nur der Gartenbesitzer kennt sein Territorium genau und weiß, wo sich Stolperfallen befinden und welche Ecken er am liebsten auch abends sieht.

Quelle: l.q.

25.11.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Stadthaus Aura 136

Preis ab
291.030 €
Fläche
134,61 m²
3-Familienhaus 241

Preis
auf Anfrage
Fläche
241,78 m²
Musterhaus Poing-Grub

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,00 m²
Next 140W

Preis ab
420.900 €
Fläche
139,79 m²
Modern 153

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,54 m²
Life 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²

0