Wohneigentum unter 40 ist machbar

Mehr als die Hälfte der jüngeren Deutschen ist bereit, sich für den Kauf einer Immobilie persönlich einzuschränken und ihre Idealvorstellungen zu überdenken. Viele der potenziellen Eigentümer rechnen bei einem Immobilienkauf mit Unterstützung der Familie. Das zeigt eine repräsentative YouGov-Erhebung im Auftrag der BHW Bausparkasse, für die 2.063 Teilnehmer unter 40 Jahren befragt wurden.
Umfrage von YouGov / BHW Bausparkasse unter 2.063 Befragten zwischen 18 und 39 Jahren. Bild Nr. 6666, Quelle: Adobe Stock / Robert Kneschke / BHW Bausparkasse
Umfrage von YouGov / BHW Bausparkasse unter 2.063 Befragten zwischen 18 und 39 Jahren. Bild Nr. 6666, Quelle: Adobe Stock / Robert Kneschke / BHW Bausparkasse
Die jungen Erwachsenen mit Immobilienwunsch verlassen sich laut Umfrage nicht allein auf die Hilfe der Eltern – viele werden selbst aktiv. Jeder Zweite zwischen 18 und 39 spart für Wohneigentum. 80 Prozent der Befragten sind zu Einschränkungen bereit, um sich eine Immobilie leisten zu können. 33 Prozent würden ihre persönlichen Ausgaben etwa für Reisen, Autokauf oder Hobbys reduzieren. Auch bei der Immobilie selbst sind die jungen Käufer kompromissfähig: Rund ein Viertel von ihnen würde ein kleineres Grundstück akzeptieren oder auch einen Altbau kaufen, bei dem zunächst ein Umbau oder eine Modernisierung ansteht. Seit September 2024belohnt die KfW genau dieses Engagement über das Förderprogramm „Jung kauft Alt“.

Familiäre Hilfe

63 Prozent der 18- bis 39-Jährigen rechnen beim Erwerb mit familiärer Rückendeckung. Am häufigsten erwarten die Befragten, dass ihre Angehörigen beim Mauern, Fliesenlegen oder bei Malerarbeiten mit anpacken (22 Prozent). Eine Schenkung oder Erbschaft und einen zinslosen bzw. günstigen Kredit erhoffen sich je 18 Prozent.

Faktor Fördermittel

„Die Startbedingungen für den Immobilienkauf sind für junge Menschen sehr unterschiedlich“, sagt Dietmar König, Sprecher des Vorstands der BHW Bausparkasse. „Aber wer konsequent auf die eigene Immobilie hinarbeitet und flexibel bleibt, kann seine Chancen deutlich verbessern.“ Staatliche Förderprogramme wie die Wohnungsbauprämie helfen bei der Bildung von Eigenkapital und erleichtern so den Weg zur eigenen Immobilie. „Diese Geldgeschenke sollten sich junge Menschen nicht entgehen lassen“, so König.

Quelle: BHW Bausparkasse AG

13.11.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Mainz

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Bullinger

Preis ab
1.240.000 €
Fläche
251,00 m²
Pohl

Preis ab
470.000 €
Fläche
187,90 m²
Valencia

Preis ab
384.400 €
Fläche
164,00 m²
Balance 400

Preis ab
594.800 €
Fläche
206,64 m²
Negenborn

Preis
auf Anfrage
Fläche
241,00 m²

0