Das gilt es bei der Dachbepflanzung zu beachten

Zu prüfen ist in jedem Fall, ob eine Tragfähigkeitserhöhung erforderlich ist. „Bei einem Gründach ist es ja nicht ausgeschlossen, dass ein wassergesättigter und somit schwerer Dachaufbau bei Kälteeinbruch durchfriert und dann vorübergehend als gewichtiger Mikro-Gletscher schwer auf der Baukonstruktion lastet“, gibt der Experte zu bedenken. Auch der fällige Pflegeaufwand sollte bei der Planung eine Rolle spielen. Denn in den heißen Sommermonaten ist eine Bewässerung unabdingbar; zudem müssen die unerwünscht sprießenden Setzlinge von Baum- oder Buscharten regelmäßig beseitigt werden. Solche Arbeiten sollten in entsprechend gefährlicher Absturzhöhe von qualifiziertem und gut gesichertem Fachpersonal ausgeführt werden. Doch wie immer gilt: Ob eine bestehende Dachkonstruktion für eine Begrünung geeignet ist, können unabhängige Bausachverständige am besten vor Ort beurteilen.
30.08.2024
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...