Rechnung nicht zu früh bezahlen

Die meisten Verbraucher sind nur einmal Bauherren. Wegen des fehlenden Lerneffekts laufen wichtige Dinge beim Verbraucherbau deshalb immer wieder falsch. Dazu gehört nach Erfahrung der Sachverständigen aus dem Netzwerk des Verbands Privater Bauherren (VPB) das vorzeitige Bezahlen von Rechnungen.
VPB rät Bauherren: Rechnung nicht zu früh bezahlen. Foto: Pixabay.com
VPB rät Bauherren: Rechnung nicht zu früh bezahlen. Foto: Pixabay.com
So gut wie zu jedem Schlüsselfertighaus gibt es einen Bauvertrag mit einem Zahlungsplan. Der Zahlungsplan legt fest, wann welche Abschläge fällig werden. Die Rechnungen der Baufirmen kommen prompt, sobald der jeweilige Bauabschnitt erreicht ist. Bauherren sollten diese Rechnungen auch zügig bezahlen – allerdings nur dann, wenn sie absolut sicher sind, dass der jeweilige Bauabschnitt, auf den sich die Abschlagsrechnung bezieht, auch tatsächlich mängelfrei fertiggestellt ist.

Ob das tatsächlich so ist, sollten unabhängige Sachverständige im Auftrag der Bauherren kontrollieren. Zahlen die Bauherren vorzeitig und ohne Kontrolle des Bauabschnitts, geben sie ihr einziges Druckmittel für eine schnelle Nachbesserung aus der Hand – ihr Geld. Und: Die noch sichtbaren Mängel werden im weiteren Verlauf des Baus überdeckt. Womöglich zeigen sie sich dann erst viel später, wenn die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist!

Der VPB rät deshalb, Rechnungen erst dann komplett zu bezahlen, wenn feststeht: Der betreffende Bauabschnitt ist komplett fertig und auch in Ordnung. Der Sachverständige kann auch angeben, wie viel Geld einbehalten werden kann. Das ist nämlich nicht die ganze Rate, sondern nur so viel, wie ein Drittunternehmer zur Nachbesserung der Bauleistung berechnen würde – plus eines Druckzuschlags, der regelmäßig den mutmaßlichen Nachbesserungskosten entspricht.

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

06.06.2025

Hausbaunews

Terrassengestaltung mit Weitblick

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse das Sommerwohnzimmer – ein Ort der Entspannung und Begegnung für die ganze Familie im Grünen. Damit sie optisch sowie funktional überzeugt und zum ...

Klimafreundlich und komfortabel wohnen: ...

Wer sich für den Kauf eines Fertighauses entscheidet oder ein Bestandsgebäude sanieren möchte, steht heute vor vielen wichtigen Entscheidungen. Einige der bedeutendsten Entscheidungen betreffen ...

Freude am Kochen dank Qualitätsküchen

Die Küche ist der kommunikative Mittelpunkt vieler Haushalte. Neben dem gemeinsamen Kochen und Essen werden hier oftmals auch Homeoffice und Schulaufgaben erledigt, es wird gespielt, gebastelt oder ...

Technik und Wohnlichkeit: Wenn smarte ...

In immer mehr Haushalten übernehmen smarte Geräte Aufgaben, die früher manuell erledigt wurden. Licht, Heizung, Musik oder Sicherheitssysteme lassen sich heute bequem per App oder Sprachsteuerung ...

Die Zukunft der Innenraumgestaltung: ...

In den letzten Jahren hat sich die Betonoptik als beliebter Trend in der Innenraumgestaltung etabliert. Diese Stilrichtung besticht durch ihre Schlichtheit und zugleich durch ihre moderne Eleganz. ...

Smart Home, Smarter Fan: Das ideale ...

Das eigene Zuhause rückt mit moderner Technik immer stärker ins Zentrum des privaten Entertainments. Smart-Home-Systeme, intelligente Lautsprecher und vernetzte TV-Lösungen ermöglichen ein ...

Musterhäuser

Haus Borowitz

Preis ab
590.000 €
Fläche
222,39 m²
Fuhrberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
Bela

Preis
auf Anfrage
Fläche
194,00 m²
SOLUTION 110 V3

Preis ab
327.686 €
Fläche
110,44 m²
VarioCorner 120

Preis
auf Anfrage
Fläche
120,00 m²
SOLUTION 125 L V3

Preis ab
350.140 €
Fläche
125,47 m²

0