Rechnung nicht zu früh bezahlen

Die meisten Verbraucher sind nur einmal Bauherren. Wegen des fehlenden Lerneffekts laufen wichtige Dinge beim Verbraucherbau deshalb immer wieder falsch. Dazu gehört nach Erfahrung der Sachverständigen aus dem Netzwerk des Verbands Privater Bauherren (VPB) das vorzeitige Bezahlen von Rechnungen.
VPB rät Bauherren: Rechnung nicht zu früh bezahlen. Foto: Pixabay.com
VPB rät Bauherren: Rechnung nicht zu früh bezahlen. Foto: Pixabay.com
So gut wie zu jedem Schlüsselfertighaus gibt es einen Bauvertrag mit einem Zahlungsplan. Der Zahlungsplan legt fest, wann welche Abschläge fällig werden. Die Rechnungen der Baufirmen kommen prompt, sobald der jeweilige Bauabschnitt erreicht ist. Bauherren sollten diese Rechnungen auch zügig bezahlen – allerdings nur dann, wenn sie absolut sicher sind, dass der jeweilige Bauabschnitt, auf den sich die Abschlagsrechnung bezieht, auch tatsächlich mängelfrei fertiggestellt ist.

Ob das tatsächlich so ist, sollten unabhängige Sachverständige im Auftrag der Bauherren kontrollieren. Zahlen die Bauherren vorzeitig und ohne Kontrolle des Bauabschnitts, geben sie ihr einziges Druckmittel für eine schnelle Nachbesserung aus der Hand – ihr Geld. Und: Die noch sichtbaren Mängel werden im weiteren Verlauf des Baus überdeckt. Womöglich zeigen sie sich dann erst viel später, wenn die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist!

Der VPB rät deshalb, Rechnungen erst dann komplett zu bezahlen, wenn feststeht: Der betreffende Bauabschnitt ist komplett fertig und auch in Ordnung. Der Sachverständige kann auch angeben, wie viel Geld einbehalten werden kann. Das ist nämlich nicht die ganze Rate, sondern nur so viel, wie ein Drittunternehmer zur Nachbesserung der Bauleistung berechnen würde – plus eines Druckzuschlags, der regelmäßig den mutmaßlichen Nachbesserungskosten entspricht.

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

06.06.2025

Hausbaunews

Baufinanzierung im Überblick: Finanzierung, ...

Der Traum von den eigenen vier Wänden ist bekanntlich für viele Menschen ein zentrales Lebensziel. Doch bevor der Hausbau oder der Kauf einer Immobilie realisiert werden kann, steht eine alles ...

Einfach herausfinden, ob Flüssiggas infrage kommt

Flüssiggas ist eine flexible und zuverlässige Energiequelle – besonders in Regionen ohne Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz. Mit biogenem Flüssiggas sind außerdem die ...

Mobile Klimaanlagen: Stromverbrauch kostet ...

Wer im Sommer mit einer mobilen Klimaanlage kühlt, zahlt zwar weniger in der Anschaffung als für eine fest installierte Anlage, muss jedoch mit hohen Betriebskosten rechnen. Innerhalb von drei ...

Wärme, Wert und Wandel: Was hinter einer ...

Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Vorgaben und das wachsende Bewusstsein für Klimaschutz machen die energetische Sanierung von Gebäuden zu einem hochaktuellen Thema. Es geht dabei nicht nur ...

Die Vorteile einer Sandstrahlkabine

Wenn Sie in der Werkstatt oder im Handwerk tätig sind, wissen Sie, wie wichtig die richtige Ausrüstung ist. Eine der häufig übersehenen, aber entscheidenden Maschinen ist die Sandstrahlkabine. Ob ...

Bauen, Wohnen, Eigenheim

Prozesse beschleunigen, Bürokratie abbauen und die Kosten senken, so lassen sich die Pläne der neuen Bundesregierung, wenn es um die Themen Bauen und Wohnen geht, wohl am besten zusammenfassen. ...

Musterhäuser

Pico 10

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,43 m²
Bongart

Preis ab
730.000 €
Fläche
179,00 m²
SENTO 301 A S130

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
LifeStyle 20.01 S

Preis ab
157.999 €
Fläche
179,00 m²
Otten

Preis ab
410.000 €
Fläche
157,80 m²
Point 116

Preis ab
222.500 €
Fläche
116,45 m²

0