Preise für Solaranlagen seit dem Winter um 5 Prozent gesunken

Sonnenstrom wird immer erschwinglicher. Der durchschnittliche Preis für Einfamilienhaus-Photovoltaikanlagen ist innerhalb der letzten sechs Monate um rund 5 Prozent gesunken und damit über 860 Euro günstiger geworden. Angesichts stetig steigender Strompreise rentiert sich eine Solaranlage daher immer schneller. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der Vergleichsportale Selfmade Energy und Verivox.
Preise für Solaranlagen seit dem Winter um 5 Prozent gesunken. Foto: Pixabay.com
Preise für Solaranlagen seit dem Winter um 5 Prozent gesunken. Foto: Pixabay.com

Deutlicher Kostenrückgang bei Solaranlagen

Eine Photovoltaik-Anlage mit 25 Solarpanelen und einer Leistung von knapp 11 kW kostete im Dezember 2023 im bundesweiten Durchschnitt rund 17.540 Euro, im Mai 2024 liegt der Preis im Schnitt bei 16.676 Euro, was einem Preisrückgang von rund 5 Prozent entspricht. 

„Seit Herbst 2022 sehen wir beständig sinkende Preise für Solaranlagen, die den Solar-Boom in Deutschland weiter befeuern“, sagt Dr. Tim Rosengart, Gründer und Geschäftsführer von Selfmade Energy. „Ob dieser Trend weiter anhält, hängt von einer Reihe wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen ab. Wer den Kauf einer Solaranlage plant, sollte die Angebote mehrerer Solarfirmen vergleichen, denn die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Firmen sind sehr groß.“

Strompreise haben sich innerhalb von 20 Jahren verdoppelt

Eine eigene Solaranlage rentiert sich besonders schnell, wenn der aus dem Netz bezogene Strom viel kostet. Die Rekordpreise für Strom während der Energiekrise im Jahr 2022 gehören mittlerweile zwar der Vergangenheit an, dennoch ist das Strompreisniveau in Deutschland nach wie vor hoch. Im Mai 2024 liegt der durchschnittliche Strompreis für Haushalte bei 36,12 Cent pro Kilowattstunde. Zwanzig Jahre zuvor lag er noch bei durchschnittlich 17,81 Cent pro Kilowattstunde, was einem Anstieg von 103 Prozent entspricht. Die Verteuerung des Strompreises lag damit um 37 Prozent höher als die allgemeine Teuerung gemäß Inflationsrate.

„Ob sich der Strompreis für Haushalte in den kommenden zwanzig Jahren noch einmal verdoppeln wird, kann aktuell noch niemand abschätzen. Angesichts der steigenden Kosten für den Umbau der Stromnetze, die auf alle Stromkunden umgelegt werden, gehen wir jedoch davon aus, dass die Strompreise auch in Zukunft stärker als die Inflationsrate steigen werden. Darum kann sich eine eigene Solaranlage schnell lohnen“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.

Modellrechnung: Eine Solaranlage rechnet sich nach 14 Jahren

Eine Solaranlage mit rund 11 kW Leistung produziert pro Jahr etwa 10.250 kWh Strom. Ein Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 kWh kann mit einem Eigenverbrauch von rund 2.250 kWh Sonnenstrom rechnen, die restlichen 8.000 kWh werden zu 8,01 Cent/kWh ins öffentliche Stromnetz eingespeist und vergütet. Abzüglich jährlicher Betriebskosten von 250 Euro ergeben sich beim aktuellen Strompreis von 36,12 Cent/kWh dadurch jährliche Einnahmen von 1.204 Euro. Unter diesen Voraussetzungen hat sich die Solaranlage innerhalb von 14 Jahren amortisiert.

Quelle: Verivox GmbH

23.05.2024

Hausbaunews

40 % können sich keine Reparaturen ...

Bei einem Notfall in den eigenen vier Wänden können sich Millionen Deutsche keine Reparaturen leisten. Das belegen aktuelle Zahlen, die heute veröffentlicht wurden.

Sanieren mit System – welche Bereiche ...

Die zeitgenössische Auffassung des Begriffs "Sanierung" hat sich dahingehend gewandelt, dass er nicht mehr ausschließlich als ein großes, ganzheitliches Projekt betrachtet wird. Vielmehr umfasst ...

Wärmedämmung trifft Design: Türen, ...

Energieeffizienz ist längst kein Trend mehr, sondern ein zentrales Ziel moderner Architektur. Klimawandel, steigende Energiekosten und neue Bauvorschriften fordern durchdachte Lösungen, die ...

Adventszauber in der World of Living

In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Musterhäuser

Schneider

Preis ab
475.000 €
Fläche
134,00 m²
VarioFamily 136

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
FamilyStyle 18.01 S

Preis ab
148.999 €
Fläche
155,00 m²
Kaliningrad

Preis
auf Anfrage
Fläche
300,00 m²
Homestory 697

Preis ab
180.000 €
Fläche
180,00 m²
Bad Endorf

Preis ab
485.550 €
Fläche
154,00 m²

0