Klimaschutz im Wohnalltag
Wärmepumpe oder Superdämmung
Allstav-Haus ist bereits heute mit allen Häusern – also auch mit dem Musterhaus Böblingen - auf dem Stand der Zukunft. Die standardmäßige Wärmedämmung der so genannten „Allstav-Polarhülle“ ist sogar über 50 Prozent besser als die EnEV-Vorgaben. Und wie die besondere Dämmung gehört auch eine Wärmepumpe inklusive passender Fußbodenheizung schon seit längerem zur Standardausstattung – ist also ohne Aufpreis im Hausfestpreis enthalten!
Bauherren betreiben aktiv Klimaschutz
„Wir sind schon länger von den Zielen des Klimaschutzes überzeugt“, erklärt dazu der Geschäftsführer der Firma, Dipl.-Ing. Luboslav Blicha, „so betreiben unsere Bauherrschaften sozusagen Klimaschutz im Wohnalltag“. Dabei werden am Wohnkomfort keine Abstriche gemacht. Im Gegenteil: Das innovative Energie- und Heizkonzept des Hausbauunternehmens steht für einen hohen Wohnwert. Man empfindet in den Räumen stets warme Oberflächentemperaturen und eine angenehme Strahlungswärme, und man spart sich den Schornsteinfeger ebenso wie lästige und teure Heizölbeschaffung.
Ein Drittel weniger CO2-Ausstoß
Im Vergleich zu einem Neubau entsprechend der Vorgaben der Energie-Einsparverordnung sind es laut Firmenrechnung zwei Tonnen pro Jahr, was einem guten Drittel Einsparung entspricht; bereits in 20 Jahren Heizbetrieb also rund 40 Tonnen CO2 weniger!
Sparen mit „Güteklasse A“
Natürlich spiegelt sich diese Form von Umweltschutz auch ganz direkt im Geldbeutel der Hausbesitzer wider. Nach Angaben des Hausherstellers beträgt die Heizkosteneinsparung verglichen mit einem Standard-Niedrigenergiehaus über 50 Prozent. Wer ein Übriges tun will, kann in seinem Haushalt Ökostrom aus regenerativer Energie beziehen. „Theoretisch ist es auch möglich“, erläutert Firmenchef Blicha, „die Wärmepumpenheizung mit Sonnenstrom der eigenen Fotovoltaikanlage auf dem Hausdach zu betreiben“.
Die besondere Kombination aus Wärmedämmung und Wärmepumpe drückt sich im so genannten Energiepass der Häuser in der „Klasse A“ aus. Dabei handelt es sich um die bestmögliche Einstufung, ein „normales“ EnEV-Haus liegt in „Klasse C“. Obwohl erst ab 2008 offiziell vorgeschrieben, erhält jeder Allstav-Bauherr schon heute dieses energetische Gütesiegel für sein Haus.
Am Firmenstandort in Pforzheim können Interessierte das außergewöhnliche Neubaukonzept live vor Ort in einem Musterhaus besichtigen.
03.08.2007
Hausbaunews
Gesundes Wohnklima in Fertighäusern aus Holz
Gesundes Wohnen ist den Menschen wichtig. Besonders wenn sie sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen, soll das Haus neben der Selbstbestimmung auch die Gesundheit fördern. Achim Hannott, ...
Rauchmelder-Check für ein sicheres Zuhause
Damit Rauchmelder im Brandfall zuverlässig alarmieren, müssen sie nach der geltenden Norm spätestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden. Laut einer repräsentativen Umfrage* des Herstellers Ei ...
Tipp: Sonderwünsche eindeutig formulieren
Bauherren haben auch im Schlüsselfertigbau die Möglichkeit, das Haus entsprechend ihrer individuellen Vorstellungen errichten zu lassen. Ganz egal, ob es sich dabei um besondere Bodenbeläge, ein ...
Moderne Elektroinstallationen: Sicherheit & ...
Moderne Elektroinstallationen sind das unsichtbare Fundament jedes Hauses und tragen maßgeblich zu dessen Funktionalität, Komfort und Sicherheit bei. Ob für die tägliche Nutzung oder als ...
Im Alter sorgenfrei und abgesichert zu leben, ist der Wunsch vieler Menschen. Ein zentraler Bestandteil dieses Ziels ist die Möglichkeit, langfristig in den eigenen vier Wänden zu wohnen und ...
Winter: So schützen Sie Ihre Baustelle
Für Baustellen ist der Winter ein Härtetest. Damit Regen, Schnee und Kälte keinen Schaden anrichten können, sind Bauherren gut beraten, rechtzeitig Schutzmaßnahmen zu ergreifen oder zu prüfen, ...