Klimaschutz im Wohnalltag

Wärmepumpe oder Superdämmung
Allstav-Haus ist bereits heute mit allen Häusern – also auch mit dem Musterhaus Böblingen - auf dem Stand der Zukunft. Die standardmäßige Wärmedämmung der so genannten „Allstav-Polarhülle“ ist sogar über 50 Prozent besser als die EnEV-Vorgaben. Und wie die besondere Dämmung gehört auch eine Wärmepumpe inklusive passender Fußbodenheizung schon seit längerem zur Standardausstattung – ist also ohne Aufpreis im Hausfestpreis enthalten!
Bauherren betreiben aktiv Klimaschutz
„Wir sind schon länger von den Zielen des Klimaschutzes überzeugt“, erklärt dazu der Geschäftsführer der Firma, Dipl.-Ing. Luboslav Blicha, „so betreiben unsere Bauherrschaften sozusagen Klimaschutz im Wohnalltag“. Dabei werden am Wohnkomfort keine Abstriche gemacht. Im Gegenteil: Das innovative Energie- und Heizkonzept des Hausbauunternehmens steht für einen hohen Wohnwert. Man empfindet in den Räumen stets warme Oberflächentemperaturen und eine angenehme Strahlungswärme, und man spart sich den Schornsteinfeger ebenso wie lästige und teure Heizölbeschaffung.
Ein Drittel weniger CO2-Ausstoß

Im Vergleich zu einem Neubau entsprechend der Vorgaben der Energie-Einsparverordnung sind es laut Firmenrechnung zwei Tonnen pro Jahr, was einem guten Drittel Einsparung entspricht; bereits in 20 Jahren Heizbetrieb also rund 40 Tonnen CO2 weniger!
Sparen mit „Güteklasse A“
Natürlich spiegelt sich diese Form von Umweltschutz auch ganz direkt im Geldbeutel der Hausbesitzer wider. Nach Angaben des Hausherstellers beträgt die Heizkosteneinsparung verglichen mit einem Standard-Niedrigenergiehaus über 50 Prozent. Wer ein Übriges tun will, kann in seinem Haushalt Ökostrom aus regenerativer Energie beziehen. „Theoretisch ist es auch möglich“, erläutert Firmenchef Blicha, „die Wärmepumpenheizung mit Sonnenstrom der eigenen Fotovoltaikanlage auf dem Hausdach zu betreiben“.
Die besondere Kombination aus Wärmedämmung und Wärmepumpe drückt sich im so genannten Energiepass der Häuser in der „Klasse A“ aus. Dabei handelt es sich um die bestmögliche Einstufung, ein „normales“ EnEV-Haus liegt in „Klasse C“. Obwohl erst ab 2008 offiziell vorgeschrieben, erhält jeder Allstav-Bauherr schon heute dieses energetische Gütesiegel für sein Haus.
Am Firmenstandort in Pforzheim können Interessierte das außergewöhnliche Neubaukonzept live vor Ort in einem Musterhaus besichtigen.
03.08.2007
Hausbaunews
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...
Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...
Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...