Dach neu eindecken lassen – diese Materialauswahl gibt es

Sobald man merkt, dass der Wind durch das Dach pfeift und sich undichte Stellen auftun, ist es Zeit für eine neue Dacheindeckung. In heutigen Zeit, in denen das Heizen immer teurer wird, lohnt sich das gleich doppelt. Bis zu 20 Prozent der Heizenergie können über ein schlecht gedämmtes Dach entweichen. Wer also vor einer neuen Dacheindeckung steht, sollte sich dahingehend gleich mit beraten lassen. Wir haben einmal zusammengetragen, was es für verschiedene Materialien für die Dacheindeckung gibt.
Dach reinigen und versiegeln – Profi-Dachversiegelung. Foto: Pexels / pixabay.com
Dach reinigen und versiegeln – Profi-Dachversiegelung. Foto: Pexels / pixabay.com

Dach mit Ziegeln eindecken – der Klassiker

Die Römer nutzten bereits Ton-Lehm-Mischungen für ihre Dächer. Bei den Ziegeln handelt sich dabei um ein Naturprodukt, welches besonders robust und langlebig ist. Daher wird es nach wie vor gerne zum Eindecken des Dachs verwendet. Ziegel gibt es in verschiedenen Farben, Oberflächenstrukturen und Formen. Die Wahl zwischen matten, aber auch hochglänzenden Ziegeln ist möglich, ebenso wie für das typische Rot, aber auch Schwarz oder Grau. Heute werden vor allem Dachziegel verwendet, die bei der Verlegung ineinandergreifen. Sie lassen sich problemlos verlegen. Um dem Dach eine längere Haltbarkeit zu gewähren, kann man eine Dachversiegelung durchführen lassen. Hier muss man das Dach reinigen und versiegeln, es wird mit einer speziellen Beschichtung versehen, die schmutzabweisend wirkt. So sind die Dachziegel dann wasserdicht verschlossen und verfügen zugleich über eine ansprechende Optik erzielt.

Dach mit Dachsteinen eindecken – sehr robuste Dacheindeckung

Für Laien sind Dachsteine aus Beton von Dachziegeln kaum zu unterscheiden. Dachsteine sind ebenfalls robust und extrem bruchfest. Außerdem ist die Farbauswahl größer als bei den Ziegeln. Hier kann man sich vom typischen Rot bis zu einem Kupferton, Dunkelrot, Hellgrau, Dunkelblau oder Tiefschwarz entscheiden. Da die Dachsteine schwerer sind als die Ziegel, können sie starken Wind besser standhalten.

Dach Schiefer eindecken – traditionelle Dacheindeckung

Früher war Schiefer meist nur im Norden Deutschlands als Dacheindeckung oder Fassadenverkleidung zu sehen. Heute finden seidenmatt glänzende Schieferdächer in ganz Deutschland immer mehr Liebhaber. Bei Schiefer handelt es sich um ein langlebiges und robustes Material. Die Schieferplatten werden auf eine Holzunterkonstruktion genagelt oder geklammert und sind deshalb äußerst sturmsicher. 

Weitere Materialien zur Dacheindeckung

  • Faserzementplatten: aus Beton und einem Fasergemisch – sehr fest und formstabil, heute ohne Asbest.
  • Zink, Kupfer und Aluminium: Dacheindeckung aus Metall – langlebig und nahezu wartungsfrei, mit den Jahren bilden sie eine schützende Patina, welche für die typische Farbgebung sorgt.

Quelle: a.b.

13.02.2023

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Flair 110

Preis ab
229.250 €
Fläche
107,00 m²
Klassisch 98

Preis
auf Anfrage
Fläche
98,40 m²
Reihenhaus Mainz 128

Preis ab
253.600 €
Fläche
121,79 m²
Kufstein

Preis ab
634.070 €
Fläche
175,00 m²
Brettheim

Preis ab
559.496 €
Fläche
201,17 m²
VIO 400 MH Köln

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²

0