Dach neu eindecken lassen – diese Materialauswahl gibt es

Sobald man merkt, dass der Wind durch das Dach pfeift und sich undichte Stellen auftun, ist es Zeit für eine neue Dacheindeckung. In heutigen Zeit, in denen das Heizen immer teurer wird, lohnt sich das gleich doppelt. Bis zu 20 Prozent der Heizenergie können über ein schlecht gedämmtes Dach entweichen. Wer also vor einer neuen Dacheindeckung steht, sollte sich dahingehend gleich mit beraten lassen. Wir haben einmal zusammengetragen, was es für verschiedene Materialien für die Dacheindeckung gibt.
Dach reinigen und versiegeln – Profi-Dachversiegelung. Foto: Pexels / pixabay.com
Dach reinigen und versiegeln – Profi-Dachversiegelung. Foto: Pexels / pixabay.com

Dach mit Ziegeln eindecken – der Klassiker

Die Römer nutzten bereits Ton-Lehm-Mischungen für ihre Dächer. Bei den Ziegeln handelt sich dabei um ein Naturprodukt, welches besonders robust und langlebig ist. Daher wird es nach wie vor gerne zum Eindecken des Dachs verwendet. Ziegel gibt es in verschiedenen Farben, Oberflächenstrukturen und Formen. Die Wahl zwischen matten, aber auch hochglänzenden Ziegeln ist möglich, ebenso wie für das typische Rot, aber auch Schwarz oder Grau. Heute werden vor allem Dachziegel verwendet, die bei der Verlegung ineinandergreifen. Sie lassen sich problemlos verlegen. Um dem Dach eine längere Haltbarkeit zu gewähren, kann man eine Dachversiegelung durchführen lassen. Hier muss man das Dach reinigen und versiegeln, es wird mit einer speziellen Beschichtung versehen, die schmutzabweisend wirkt. So sind die Dachziegel dann wasserdicht verschlossen und verfügen zugleich über eine ansprechende Optik erzielt.

Dach mit Dachsteinen eindecken – sehr robuste Dacheindeckung

Für Laien sind Dachsteine aus Beton von Dachziegeln kaum zu unterscheiden. Dachsteine sind ebenfalls robust und extrem bruchfest. Außerdem ist die Farbauswahl größer als bei den Ziegeln. Hier kann man sich vom typischen Rot bis zu einem Kupferton, Dunkelrot, Hellgrau, Dunkelblau oder Tiefschwarz entscheiden. Da die Dachsteine schwerer sind als die Ziegel, können sie starken Wind besser standhalten.

Dach Schiefer eindecken – traditionelle Dacheindeckung

Früher war Schiefer meist nur im Norden Deutschlands als Dacheindeckung oder Fassadenverkleidung zu sehen. Heute finden seidenmatt glänzende Schieferdächer in ganz Deutschland immer mehr Liebhaber. Bei Schiefer handelt es sich um ein langlebiges und robustes Material. Die Schieferplatten werden auf eine Holzunterkonstruktion genagelt oder geklammert und sind deshalb äußerst sturmsicher. 

Weitere Materialien zur Dacheindeckung

  • Faserzementplatten: aus Beton und einem Fasergemisch – sehr fest und formstabil, heute ohne Asbest.
  • Zink, Kupfer und Aluminium: Dacheindeckung aus Metall – langlebig und nahezu wartungsfrei, mit den Jahren bilden sie eine schützende Patina, welche für die typische Farbgebung sorgt.

Quelle: a.b.

13.02.2023

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

AMBIENCE 77 V4

Preis ab
299.622 €
Fläche
76,61 m²
Life 16

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,61 m²
Modern 155

Preis
auf Anfrage
Fläche
155,08 m²
generation 5.5 Haus 200 ...

Preis ab
423.000 €
Fläche
150,84 m²
München

Preis
auf Anfrage
Fläche
155,00 m²
SOLUTION 230 V5

Preis ab
373.140 €
Fläche
229,91 m²

0