Holz- gegen Kunststofffenster: Was ist besser?
Vielleicht gehören Sie aber eher zu den Leuten, die wartungsfreie Fenster bevorzugen. Kunststofffenster sind auf jeden Fall wartungsfrei und kosteneffizient. Dafür bringen sie nicht so viel Natürlichkeit mit sich.
Hier haben wir einige Vorzüge und Nachteile jedes Materials aufgelistet, damit Sie sich im Vorfeld genau informieren können.
Vorteile der Holzfenster
- Natürlichkeit ist ein ganz großer Vorteil der Holzfenster. Sie bringen Wärme und Ästhetik in den Raum. Für ein rustikales Erscheinungsbild ist dies optimal geeignet.
- Auch die Wärmedämmung kann sich sehen lassen. Holz bietet sich als Wärmedämmstoff optimal an. Im Winter bleibt es somit auch schön warm in Ihrem Zuhause.
- Holzfenster können über viele Jahre hinweg dienlich sein. Wie lange Sie die Fenster aus dem natürlichen Material nutzen können, hängt jedoch von der Wartung ab.
Nachteile der Holzfenster
- Kostenmäßig fallen Holzfenster mit höheren Kosten auf. Sie sind deutlich kostspieliger als Kunststofffenster.
- Holz muss behandelt werden, damit es gegen Schäden durch Feuchtigkeit gewappnet ist.
- Holzfenster müssen regelmäßig gepflegt und gewartet werden. Sie müssen alle paar Jahre das Holz mit entsprechenden Materialien behandeln.
Vorteile der Kunststofffenster
- Kunststofffenster sind deutlich günstiger als Holzfenster, weswegen viele Leute doch eher auf diese Fenster zugreifen.
- Mit Kunststofffenstern haben Sie außerdem keine Arbeit, da keine regelmäßige Wartung nötig ist.
- Sie sind außerdem luftdicht und können daher dabei helfen, Energiekosten einzusparen.
Nachteile der Kunststofffenster
- Optisch haben Kunststofffenster natürlich nicht so viel zu bieten. Vielmals wirken sie sehr unnatürlich und kalt.
- Plastik hat hinsichtlich der Wärmedämmung Nachteile. Diesbezüglich ist es deutlich schlechter als der Werkstoff Holz.
Fazit zu Holz- und Kunststofffenstern
Abschließend lässt sich sagen, dass sich für alle Ansprüche und Bedürfnisse passende Fenster finden lassen. Wichtig ist letztendlich auch, dass die ausgewählten Varianten zum Haus passen. Beispielsweise gehören in Holzhäuser auch Holzfenster. Nun heißt es: Gut abwägen und das richtige Fenster finden.07.02.2023
Hausbaunews
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...
Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...
Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...