Holz- gegen Kunststofffenster: Was ist besser?

Vielleicht gehören Sie aber eher zu den Leuten, die wartungsfreie Fenster bevorzugen. Kunststofffenster sind auf jeden Fall wartungsfrei und kosteneffizient. Dafür bringen sie nicht so viel Natürlichkeit mit sich.
Hier haben wir einige Vorzüge und Nachteile jedes Materials aufgelistet, damit Sie sich im Vorfeld genau informieren können.
Vorteile der Holzfenster
- Natürlichkeit ist ein ganz großer Vorteil der Holzfenster. Sie bringen Wärme und Ästhetik in den Raum. Für ein rustikales Erscheinungsbild ist dies optimal geeignet.
- Auch die Wärmedämmung kann sich sehen lassen. Holz bietet sich als Wärmedämmstoff optimal an. Im Winter bleibt es somit auch schön warm in Ihrem Zuhause.
- Holzfenster können über viele Jahre hinweg dienlich sein. Wie lange Sie die Fenster aus dem natürlichen Material nutzen können, hängt jedoch von der Wartung ab.
Nachteile der Holzfenster
- Kostenmäßig fallen Holzfenster mit höheren Kosten auf. Sie sind deutlich kostspieliger als Kunststofffenster.
- Holz muss behandelt werden, damit es gegen Schäden durch Feuchtigkeit gewappnet ist.
- Holzfenster müssen regelmäßig gepflegt und gewartet werden. Sie müssen alle paar Jahre das Holz mit entsprechenden Materialien behandeln.
Vorteile der Kunststofffenster
- Kunststofffenster sind deutlich günstiger als Holzfenster, weswegen viele Leute doch eher auf diese Fenster zugreifen.
- Mit Kunststofffenstern haben Sie außerdem keine Arbeit, da keine regelmäßige Wartung nötig ist.
- Sie sind außerdem luftdicht und können daher dabei helfen, Energiekosten einzusparen.
Nachteile der Kunststofffenster
- Optisch haben Kunststofffenster natürlich nicht so viel zu bieten. Vielmals wirken sie sehr unnatürlich und kalt.
- Plastik hat hinsichtlich der Wärmedämmung Nachteile. Diesbezüglich ist es deutlich schlechter als der Werkstoff Holz.
Fazit zu Holz- und Kunststofffenstern
Abschließend lässt sich sagen, dass sich für alle Ansprüche und Bedürfnisse passende Fenster finden lassen. Wichtig ist letztendlich auch, dass die ausgewählten Varianten zum Haus passen. Beispielsweise gehören in Holzhäuser auch Holzfenster. Nun heißt es: Gut abwägen und das richtige Fenster finden.07.02.2023
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...