Holz- gegen Kunststofffenster: Was ist besser?
Vielleicht gehören Sie aber eher zu den Leuten, die wartungsfreie Fenster bevorzugen. Kunststofffenster sind auf jeden Fall wartungsfrei und kosteneffizient. Dafür bringen sie nicht so viel Natürlichkeit mit sich.
Hier haben wir einige Vorzüge und Nachteile jedes Materials aufgelistet, damit Sie sich im Vorfeld genau informieren können.
Vorteile der Holzfenster
- Natürlichkeit ist ein ganz großer Vorteil der Holzfenster. Sie bringen Wärme und Ästhetik in den Raum. Für ein rustikales Erscheinungsbild ist dies optimal geeignet.
- Auch die Wärmedämmung kann sich sehen lassen. Holz bietet sich als Wärmedämmstoff optimal an. Im Winter bleibt es somit auch schön warm in Ihrem Zuhause.
- Holzfenster können über viele Jahre hinweg dienlich sein. Wie lange Sie die Fenster aus dem natürlichen Material nutzen können, hängt jedoch von der Wartung ab.
Nachteile der Holzfenster
- Kostenmäßig fallen Holzfenster mit höheren Kosten auf. Sie sind deutlich kostspieliger als Kunststofffenster.
- Holz muss behandelt werden, damit es gegen Schäden durch Feuchtigkeit gewappnet ist.
- Holzfenster müssen regelmäßig gepflegt und gewartet werden. Sie müssen alle paar Jahre das Holz mit entsprechenden Materialien behandeln.
Vorteile der Kunststofffenster
- Kunststofffenster sind deutlich günstiger als Holzfenster, weswegen viele Leute doch eher auf diese Fenster zugreifen.
- Mit Kunststofffenstern haben Sie außerdem keine Arbeit, da keine regelmäßige Wartung nötig ist.
- Sie sind außerdem luftdicht und können daher dabei helfen, Energiekosten einzusparen.
Nachteile der Kunststofffenster
- Optisch haben Kunststofffenster natürlich nicht so viel zu bieten. Vielmals wirken sie sehr unnatürlich und kalt.
- Plastik hat hinsichtlich der Wärmedämmung Nachteile. Diesbezüglich ist es deutlich schlechter als der Werkstoff Holz.
Fazit zu Holz- und Kunststofffenstern
Abschließend lässt sich sagen, dass sich für alle Ansprüche und Bedürfnisse passende Fenster finden lassen. Wichtig ist letztendlich auch, dass die ausgewählten Varianten zum Haus passen. Beispielsweise gehören in Holzhäuser auch Holzfenster. Nun heißt es: Gut abwägen und das richtige Fenster finden.07.02.2023
Hausbaunews
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...