Musterhaus-Ausstellungen sind erste Anlaufstelle
 

Ein eigenes Haus mit Garten soll kein Traum bleiben? Dann empfiehlt der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) den Besuch einer der bundesweit 19 großen Musterhaus-Ausstellungen. Hier lassen sich nicht nur Traumhäuser entdecken und individuell planen, sondern auch sämtliche Rahmenbedingungen für einen Hausbau mit erfahrenen Fachberatern abstimmen. 
Die FertighausWelt Günzburg ist eine der europaweit modernsten Musterhaus-Ausstellungen. Foto: BDF / Jürgen Kappelmeier
Die FertighausWelt Günzburg ist eine der europaweit modernsten Musterhaus-Ausstellungen. Foto: BDF / Jürgen Kappelmeier
„Ein Eigenheim ist die zukunftssicherste Altersvorsorge und der beliebteste Lebensmittelpunkt der meisten Familien. Wer jetzt bauen möchte, erhält in den Musterhäusern unzählige Bau- und Ausstattungsideen sowie Antworten auf alle drängenden Fragen rund um die Hausfinanzierung mit Festpreisgarantie, Planungssicherheit und Bauqualität moderner Holz-Fertighäuser“, sagt BDF-Ausstellungsleiter Christoph Windscheif. 
  
Wer bis ins Detail sehen und erleben möchte, was bei einem Haus in Holz-Fertigbauweise alles möglich ist, erhält in Musterhäusern authentische Eindrücke und den besten Überblick. Deutschlandweit gibt es rund 600 Musterhäuser, die mit viel Liebe zum Detail geplant und eingerichtet sind. Die meisten davon befinden sich an den 19 Ausstellungsstandorten überall im Bundesgebiet. Sie inspirieren die Besucher, zeigen ihnen kreative Ideen und bringen sie zum Träumen. Windscheif ergänzt: „Die Musterhäuser sind auch eine zentrale Anlaufstelle zu den verschiedenen Hausherstellern und deren Fachberatern, die Baufamilien möglichst stress- und sorgenfrei vom Start bis zum Ziel auf dem Weg ins Eigenheim begleiten.“ 
  
Mithilfe der Musterhäuser möchten die Berater alle Wünsche der Bauinteressenten herausfinden, um diese in die Planung aufzunehmen und schließlich das individuelle Traumhaus zu errichten. Wichtig zu wissen sei dabei, so Windscheif, dass Musterhäuser nie eins zu eins von der Baufamilie nachgebaut werden, sondern lediglich als Inspirationsquelle dienen. „Außerdem bieten die Häuser verschiedener Hersteller die Möglichkeit, Bau- und Ausstattungsdetails in der Realität zu erleben und zu vergleichen. Die virtuelle Informationsbeschaffung und Beratung können hier meist noch nicht ganz mit dem realen Erlebnis und den Emotionen vor Ort mithalten“, so der Experte. 
  
Die meisten Familien bauen nur einmal im Leben. Die Innenausstattung wird ebenfalls erst nach durchschnittlich zehn Jahren verändert. Umso grundlegender sind alle großen und kleinen Entscheidungen vor dem Hausbau, und umso besser sollten sie überlegt sein. „Vom Entschluss, seine Wohnsituation zu verändern bis zum Einzug dauert es mitunter zwei bis drei Jahre, um aus vielen Ideen und Möglichkeiten das individuelle Traumhaus zu entwickeln, zu planen und zu realisieren“, weiß Windscheif. In dieser Zeit könne es ratsam sein, ruhig mehrmals eine Hausausstellung zu besuchen. Zunächst wählt man einen Hersteller und die Grundzüge des Hauses. Später lenkt man seinen Blick mehr und mehr auf die Details. „So lassen sich langfristig gute Bau- und Ausstattungsentscheidungen optimal vorbereiten und treffen.“  
  
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau betreibt die modernsten Musterhaus-Ausstellungen Europas unter dem Namen „FertighausWelt“. Die sechs Ausstellungen befinden sich in Hannover, Nürnberg, Köln, Wuppertal und Günzburg sowie seit 2022 in Kappel-Grafenhausen im Schwarzwald.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

21.02.2023

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Matthies

Preis
auf Anfrage
Fläche
155,00 m²
Achenbach

Preis ab
530.000 €
Fläche
221,50 m²
Edition D 122 ...

Preis ab
203.556 €
Fläche
122,00 m²
Lichthaus 152

Preis ab
297.420 €
Fläche
150,60 m²
Haus Jäger

Preis ab
292.000 €
Fläche
145,00 m²
Einfamilienhaus BS 138

Preis
auf Anfrage
Fläche
138,00 m²

0