Zu Hause wohnen bleiben dank Ein-Quadratmeter-Aufzug

Wer nach einem Sportunfall eine Zeit lang auf Gehhilfen angewiesen ist, stellt schnell fest, wie barrierefrei sein Zuhause wirklich ist. Das größte Hindernis ist die Treppe. Sie gilt es zu überwinden, möchte man beispielsweise vom Schlafzimmer im Obergeschoss in die Küche im Erdgeschoss gelangen. 
Heute an morgen denken: Um in den eigenen vier Wänden noch lange selbstständig wohnen zu können, empfiehlt es sich, frühzeitig einen barrierefreien Etagenwechsel zu ermöglichen. Foto: djd / Aritco Deutschland GmbH
Heute an morgen denken: Um in den eigenen vier Wänden noch lange selbstständig wohnen zu können, empfiehlt es sich, frühzeitig einen barrierefreien Etagenwechsel zu ermöglichen. Foto: djd / Aritco Deutschland GmbH 
Vielen drängt sich dabei die Frage auf, wie das alles erst im Alter funktionieren soll, doch hierfür gibt es Lösungen. Um in den eigenen vier Wänden noch lange selbstständig wohnen zu können, empfiehlt es sich, frühzeitig einen Etagenwechsel barrierefrei sicherzustellen. Eine Option ist die Montage eines Treppenlift-Systems, auch der Einbau eines Aufzugs ist eine Möglichkeit, die heutzutage keineswegs Millionären mit geräumigen Villen vorbehalten ist. Vielmehr ist ein Privataufzug eine elegante Alternative zum Treppenlift, die auch in Häusern mit nur wenig Platz Anwendung findet. Ein Beispiel für einen kompakten Plattformlift ist der neue HomeLift Compact von Aritco. Seine Grundfläche misst lediglich einen Quadratmeter. Das ist ausreichend Platz für zwei Erwachsene beziehungsweise eine Person im Rollstuhl oder am Rollator. 

Das Design wird ans Wohnkonzept angepasst

Da ein kompletter Aufzug nicht durch die Eingangstür passt, erfolgt die Anlieferung in Einzelteilen. Erst bei der Montage vor Ort nimmt der Lift Stück für Stück Gestalt an. Je nach Raumaufteilung können fugenlose Doppelglastüren gleich an mehreren Seiten montiert werden. Hierdurch ist zum Beispiel ein Einsteigen durch die Vordertür im Erdgeschoss und ein Aussteigen durch eine seitliche Tür im Obergeschoss möglich. Damit der Aufzug nicht wie ein Fremdkörper wirkt, sondern sich harmonisch ins Wohnkonzept einfügt, wird das Design auf das Interieur des Hauses abgestimmt. Zur individuellen Gestaltung des HomeLift Compact stehen 200 Farben, zwei Glastypen, acht unterschiedliche Vinylböden und ebenfalls acht skandinavisch-minimalistische Muster für die Rückwand zur Wahl. Mehr zu den Design-Optionen erfährt man hier: https://www.aritco.com/de/produkte/homelift/aritco-homelift-compact/. Die Rückseite des Aufzugsschachts wird für eine geräuschlose Fahrt mit schwarzen Akustikfilz-Platten ausgekleidet.

Online konfigurieren und Preis schätzen lassen  

Die Handhabung erfolgt über ein intuitives Bedienfeld, eine App informiert über etwaigen Wartungsbedarf. Zudem gewährleistet ein Sicherheitssystem mit Notfallabsenkung zu jeder Zeit einen gefahrlosen Betrieb, auch bei Stromausfall. Was die Energieeffizienz betrifft, so liegt der jährliche Stromverbrauch bei dem eines Geschirrspülers oder einer Waschmaschine, wobei hierbei mit circa fünf Fahrten am Tag kalkuliert wird. Ein Schätzpreis für die Anschaffung eines kompakten Privataufzugs lässt sich mit einem Online-Konfigurator ermitteln. Wer hier sein eigenes Design erstellt, kann sich außerdem mithilfe von Augmented Reality ansehen, wie sich der Entwurf bei sich zu Hause macht. Dort, wo es sich auch mit Bewegungseinschränkung durchaus bis ins hohe Alter leben lässt.

Quelle: djd / Aritco Deutschland GmbH / c.l.

15.12.2022

Hausbaunews

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...

Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...

Musterhäuser

Solitaire-E-145 E7

Preis ab
209.615 €
Fläche
144,00 m²
MEDLEY 3.0 211 W SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
138,00 m²
BRAVUR 400 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,00 m²
Classic 266

Preis ab
469.700 €
Fläche
265,16 m²
Haas MH Bad Vilbel J 142

Preis ab
304.000 €
Fläche
166,35 m²
LifeStyle 13.07 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
107,00 m²

0