Attraktives Wohndesign mit Laminat 

Laminat ist als Bodenbelag ein echter Klassiker – und das völlig zu Recht. Mit robuster Oberfläche, beeindruckender Optik und einfacher Verlegbarkeit überzeugt es in Sachen Bodengestaltung auf ganzer Linie.
Laminat in Holzoptik harmoniert mit gedeckten ebenso wie mit kräftigen Farben. Foto: Cornell Frühauf / pixabay.com
Laminat in Holzoptik harmoniert mit gedeckten ebenso wie mit kräftigen Farben. Foto: Cornell Frühauf / pixabay.com

Passt Laminat als Bodenbelag in meine Wohnung?

Grundsätzlich macht Laminat als Bodenbelag in jedem Zimmer des Hauses eine rundum gute Figur – insbesondere Laminat mit Holzoptik sorgt für ein durch und durch wohnlich-gemütliches Flair. Ob dezent oder auffällig, hell oder dunkel: Dank des vielfältigen Angebots an unterschiedlichen Farben und Strukturen, wie es beispielsweise der Globus Baumarkt bietet, eröffnet sich hier ein breites Feld an Designmöglichkeiten. So findet sich für alle Einrichtungsstile im Nu der passende Boden.

In Badezimmern empfiehlt sich aufgrund der dort entstehenden Feuchtigkeit die Verwendung von speziellem Laminat für Feuchträume, damit die schöne Optik trotz täglicher Beanspruchung lange erhalten bleibt.
 
Sieht aus wie echtes Holz: pflegeleichter Laminatboden in Holzoptik. Foto: pexels / pixabay.com
Sieht aus wie echtes Holz: pflegeleichter Laminatboden in Holzoptik. Foto: pexels / pixabay.com

Ist Laminat lange haltbar?

Wie langlebig Laminat ist, lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Natürlich hängt dies von der Materialqualität und der Preisklasse ab. Das Angebotsspektrum reicht hier über die gesamte Range von günstig bis zu hochpreisig. Zusätzlich spielt die Beanspruchung des Bodens eine im wahrsten Sinne des Wortes tragende Rolle. Wird er sehr oft begangen oder rollen häufig Bobbycars oder andere Gegenstände darüber, nutzt er naturgemäß schneller ab als bei geringerer Belastung. Ein Hinweis auf die durchschnittliche Haltbarkeit von Laminat liefert der Deutsche Mieterbund (DMB). Er berichtete über das Urteil des Amtsgerichts Steinfurt (4 C 168/05), das die Lebensdauer eines Laminatbodens auf zehn Jahre festlegte.
 
Laminatdielen gibt es in vielen verschiedenen Farben und Strukturen. Foto: Urban_JM / pixabay.com
Laminatdielen gibt es in vielen verschiedenen Farben und Strukturen. Foto: Urban_JM / pixabay.com

Welche Vorteile hat Laminat gegenüber Parkett und Kork?

Parkettboden besteht aus echtem Holz, das auf Feuchtigkeit und Temperaturveränderungen entsprechend empfindlich reagiert. Hier ist oft eine aufwendige Behandlung der Bodenfläche nötig, um das Material zu schützen. Laminat ist deutlich weniger anspruchsvoll. Korkboden ist dafür bekannt, dass er warmhält und angenehm weich ist – allerdings auch saugfähig. So nimmt er im Gegensatz zum Laminat verschüttete Flüssigkeiten sofort in sich auf, was insbesondere bei färbenden Getränke wie Rotwein ein ziemliches Ärgernis ist. Weitere Pluspunkte beim Laminat sind die leichte Verlegbarkeit dank Klick-Verbindung, die schwimmende Verlegung ohne Kleber sowie der einfache, schadenfreie Rückbau.

Fazit: Laminat als Bodenbelag bietet viele Vorteile, passt sich so gut wie jedem Wohndesign harmonisch an und eignet sich damit wunderbar für den Einsatz in weitgehend allen Häusern und Wohnungen.

Quelle: m.s.

10.11.2022

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Premium 171/78

Preis ab
585.630 €
Fläche
220,12 m²
Doppelhaushälfte BS 103

Preis
auf Anfrage
Fläche
103,00 m²
Stadtvilla 160

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,31 m²
Noblesse 195

Preis ab
443.620 €
Fläche
185,13 m²
Perfect 161

Preis ab
314.400 €
Fläche
161,21 m²
EVOLUTION 177 V4

Preis ab
457.210 €
Fläche
176,50 m²

0