Attraktives Wohndesign mit Laminat 

Laminat ist als Bodenbelag ein echter Klassiker – und das völlig zu Recht. Mit robuster Oberfläche, beeindruckender Optik und einfacher Verlegbarkeit überzeugt es in Sachen Bodengestaltung auf ganzer Linie.
Laminat in Holzoptik harmoniert mit gedeckten ebenso wie mit kräftigen Farben. Foto: Cornell Frühauf / pixabay.com
Laminat in Holzoptik harmoniert mit gedeckten ebenso wie mit kräftigen Farben. Foto: Cornell Frühauf / pixabay.com

Passt Laminat als Bodenbelag in meine Wohnung?

Grundsätzlich macht Laminat als Bodenbelag in jedem Zimmer des Hauses eine rundum gute Figur – insbesondere Laminat mit Holzoptik sorgt für ein durch und durch wohnlich-gemütliches Flair. Ob dezent oder auffällig, hell oder dunkel: Dank des vielfältigen Angebots an unterschiedlichen Farben und Strukturen, wie es beispielsweise der Globus Baumarkt bietet, eröffnet sich hier ein breites Feld an Designmöglichkeiten. So findet sich für alle Einrichtungsstile im Nu der passende Boden.

In Badezimmern empfiehlt sich aufgrund der dort entstehenden Feuchtigkeit die Verwendung von speziellem Laminat für Feuchträume, damit die schöne Optik trotz täglicher Beanspruchung lange erhalten bleibt.
 
Sieht aus wie echtes Holz: pflegeleichter Laminatboden in Holzoptik. Foto: pexels / pixabay.com
Sieht aus wie echtes Holz: pflegeleichter Laminatboden in Holzoptik. Foto: pexels / pixabay.com

Ist Laminat lange haltbar?

Wie langlebig Laminat ist, lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Natürlich hängt dies von der Materialqualität und der Preisklasse ab. Das Angebotsspektrum reicht hier über die gesamte Range von günstig bis zu hochpreisig. Zusätzlich spielt die Beanspruchung des Bodens eine im wahrsten Sinne des Wortes tragende Rolle. Wird er sehr oft begangen oder rollen häufig Bobbycars oder andere Gegenstände darüber, nutzt er naturgemäß schneller ab als bei geringerer Belastung. Ein Hinweis auf die durchschnittliche Haltbarkeit von Laminat liefert der Deutsche Mieterbund (DMB). Er berichtete über das Urteil des Amtsgerichts Steinfurt (4 C 168/05), das die Lebensdauer eines Laminatbodens auf zehn Jahre festlegte.
 
Laminatdielen gibt es in vielen verschiedenen Farben und Strukturen. Foto: Urban_JM / pixabay.com
Laminatdielen gibt es in vielen verschiedenen Farben und Strukturen. Foto: Urban_JM / pixabay.com

Welche Vorteile hat Laminat gegenüber Parkett und Kork?

Parkettboden besteht aus echtem Holz, das auf Feuchtigkeit und Temperaturveränderungen entsprechend empfindlich reagiert. Hier ist oft eine aufwendige Behandlung der Bodenfläche nötig, um das Material zu schützen. Laminat ist deutlich weniger anspruchsvoll. Korkboden ist dafür bekannt, dass er warmhält und angenehm weich ist – allerdings auch saugfähig. So nimmt er im Gegensatz zum Laminat verschüttete Flüssigkeiten sofort in sich auf, was insbesondere bei färbenden Getränke wie Rotwein ein ziemliches Ärgernis ist. Weitere Pluspunkte beim Laminat sind die leichte Verlegbarkeit dank Klick-Verbindung, die schwimmende Verlegung ohne Kleber sowie der einfache, schadenfreie Rückbau.

Fazit: Laminat als Bodenbelag bietet viele Vorteile, passt sich so gut wie jedem Wohndesign harmonisch an und eignet sich damit wunderbar für den Einsatz in weitgehend allen Häusern und Wohnungen.

Quelle: m.s.

10.11.2022

Hausbaunews

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

Musterhäuser

Next 110 F

Preis ab
323.700 €
Fläche
110,47 m²
Homestory 836

Preis ab
270.000 €
Fläche
300,00 m²
Mailand

Preis ab
322.550 €
Fläche
131,00 m²
AMBIENCE 88 V3

Preis ab
322.488 €
Fläche
87,25 m²
Sigmaringen

Preis ab
757.460 €
Fläche
237,00 m²
VarioClassic 148

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,00 m²

0