Flüssiggas ist von der Gasumlage nicht betroffen

Durch die Gasumlage kommen ab Herbst, neben den steigenden Verbrauchspreisen, zusätzliche Kosten in Höhe von 2,4 Cent pro Kilowattstunde auf die Erdgasverbraucher zu – dies teilte die Trading Hub Europe am 15. August 2022 mit. Für Flüssiggas-Kunden wichtig zu wissen: Flüssiggas (LPG) ist von dieser Umlage nicht betroffen.
Flüssiggas wird per Schiff, Eisenbahn-Kesselwagen oder Tankwagen transportiert und lagert vor Ort in einem oberirdischen oder erdgedeckten Tank. Damit ist es unabhängig von Pipelines und Kunden sind von der Umlage nicht betroffen. Bild: PRIMAGAS
Flüssiggas wird per Schiff, Eisenbahn-Kesselwagen oder Tankwagen transportiert und lagert vor Ort in einem oberirdischen oder erdgedeckten Tank. Damit ist es unabhängig von Pipelines und Kunden sind von der Umlage nicht betroffen. Bild: PRIMAGAS
Für Privathaushalte und Firmen, die mit konventionellem oder biogenem Flüssiggas (BioLPG) heizen, fällt die Gasumlage nicht an. Die Mehrkosten, die ab dem 1. Oktober 2022 erhoben werden, um die stark ansteigenden Belastungen für Gas importierende Unternehmen aufzufangen, betreffen ausschließlich Erdgaskunden. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung der Gasumlage ist § 26 Energiesicherungsgesetz (EnSiG). Die Umlage muss von allen „Erdgasendverbrauchern“ getragen werden.

Deutschland importierte zu einem Großteil Erdgas aus Russland, welches aufgrund der aktuellen Krisensituation durch Lieferungen aus anderen Ländern ersetzt werden muss – was mit hohen Kosten verbunden ist. Flüssiggas von PRIMAGAS stammt größtenteils aus dem Nordseeraum sowie aus deutschen Raffinerien. Der Transport erfolgt per Schiff, Eisenbahn-Kesselwagen oder Tankwagen. Gelagert wird die Energie vor Ort in einem oberirdischen oder erdgedeckten Tank. Somit ist Flüssiggas unabhängig von Pipelines und von der derzeitigen Krise nicht betroffen – und Flüssiggas-Kunden zahlen keine Umlage.

Quelle: PRIMAGAS Energie GmbH

27.10.2022

Hausbaunews

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Musterhäuser

EDITION 120 V2

Preis ab
236.624 €
Fläche
120,26 m²
VarioFamily 118

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,00 m²
Musterhaus Bad Vilbel ...

Preis ab
442.000 €
Fläche
156,00 m²
Jonas

Preis ab
540.000 €
Fläche
223,90 m²
Lautrach

Preis ab
503.810 €
Fläche
136,00 m²
VarioCity 124

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²

0