Flüssiggas ist von der Gasumlage nicht betroffen

Durch die Gasumlage kommen ab Herbst, neben den steigenden Verbrauchspreisen, zusätzliche Kosten in Höhe von 2,4 Cent pro Kilowattstunde auf die Erdgasverbraucher zu – dies teilte die Trading Hub Europe am 15. August 2022 mit. Für Flüssiggas-Kunden wichtig zu wissen: Flüssiggas (LPG) ist von dieser Umlage nicht betroffen.
Flüssiggas wird per Schiff, Eisenbahn-Kesselwagen oder Tankwagen transportiert und lagert vor Ort in einem oberirdischen oder erdgedeckten Tank. Damit ist es unabhängig von Pipelines und Kunden sind von der Umlage nicht betroffen. Bild: PRIMAGAS
Flüssiggas wird per Schiff, Eisenbahn-Kesselwagen oder Tankwagen transportiert und lagert vor Ort in einem oberirdischen oder erdgedeckten Tank. Damit ist es unabhängig von Pipelines und Kunden sind von der Umlage nicht betroffen. Bild: PRIMAGAS
Für Privathaushalte und Firmen, die mit konventionellem oder biogenem Flüssiggas (BioLPG) heizen, fällt die Gasumlage nicht an. Die Mehrkosten, die ab dem 1. Oktober 2022 erhoben werden, um die stark ansteigenden Belastungen für Gas importierende Unternehmen aufzufangen, betreffen ausschließlich Erdgaskunden. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung der Gasumlage ist § 26 Energiesicherungsgesetz (EnSiG). Die Umlage muss von allen „Erdgasendverbrauchern“ getragen werden.

Deutschland importierte zu einem Großteil Erdgas aus Russland, welches aufgrund der aktuellen Krisensituation durch Lieferungen aus anderen Ländern ersetzt werden muss – was mit hohen Kosten verbunden ist. Flüssiggas von PRIMAGAS stammt größtenteils aus dem Nordseeraum sowie aus deutschen Raffinerien. Der Transport erfolgt per Schiff, Eisenbahn-Kesselwagen oder Tankwagen. Gelagert wird die Energie vor Ort in einem oberirdischen oder erdgedeckten Tank. Somit ist Flüssiggas unabhängig von Pipelines und von der derzeitigen Krise nicht betroffen – und Flüssiggas-Kunden zahlen keine Umlage.

Quelle: PRIMAGAS Energie GmbH

27.10.2022

Hausbaunews

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Musterhäuser

MEDLEY 3.0 410 CW

Preis
auf Anfrage
Fläche
160,00 m²
BALANCE 145 V3

Preis ab
424.529 €
Fläche
145,06 m²
Newline 8

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,49 m²
Wiesenhütter

Preis ab
740.000 €
Fläche
180,00 m²
Individual (Schneemann)

Preis ab
318.500 €
Fläche
79,23 m²
Individual (Blum)

Preis ab
535.000 €
Fläche
187,00 m²

0