Effizienzhaus 55: Neubaustandard ab 2023

CO2-Ausstoß mit EH 55 senken
Um den zulässigen Primärenergiebedarf eines Neubaus zu erreichen, sollen mehr Heizungen mit erneuerbaren Energien eingesetzt werden. Denn ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mit mind. 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Das bedeutet, dass Sie mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zukunftssicher Bauen – unabhängig von den aktuellen Anforderungen. Denn Öl- und Gasheizungen ebnen uns nicht den Weg des energieeffizienten Hausbaus.Den CO2-Ausstoß können wir reduzieren, indem wir die Bauweise, Ausstattung und Energieeffizienz bei der nachhaltigen Hausplanung beachten. Unsere 25 Jahre Jubiläums-Edition macht den ersten Schritt in die Zukunft des Hausbaus.
Jubiläums-Edition baut auf Zukunftssicherheit
Erfahrungsgemäß wurde ein sogenanntes KfW 55 Haus mit einer Gebäudehülle von 42,5 Zentimetern gebaut. Das bedeutete für Bauherren Mehrkosten. Um die Anforderungen an ein Effizienzhaus 55 zu erfüllen, wurde die Gebäudehülle des Massivhauses angepasst, wobei Sie durch das dickere Mauerwerk lediglich 400 Kilowattstunden pro Jahr einsparen, also umgerechnet 12 Euro Heizkosten pro Monat. Mit dem Neubarstandard „Effizienzhaus GEG 2023“ können Sie auf den Primärenergiebedarf bauen und beim Jubiläumshaus Flair 110 bis zu 20.000 Euro sparen.* Inklusive Luft-Wasser-Wärmepumpe für Ihr energieeffizientes Massivhaus.*Wandstärke von 42,5 cm verursacht bei einem Flair 110 15.490 Euro Mehrkosten und Sie können bis zum 30. September 2022 zusätzlich von einem Preisvorteil von 4.509 Euro profitieren. Bauen Sie Ihr Flair 110 von Town & Country Haus als Effizienzhaus GEG 2023 und sparen Sie bis zu 20.000 Euro beim Hausbau.
16.10.2022
Hausbaunews
Welche Gartenmöbel halten am längsten?
Das deutsche Klima ist vielseitig und abwechslungsreich, manchmal extrem und manchmal unvorhersehbar. Wer heutzutage in Gartenmöbel investiert, möchte sicherstellen, dass sie möglichst lange ...
Solarenergie schlägt Braunkohle
„Sauberer Solarstrom wird 2025 voraussichtlich die Braunkohle bei der heimischen Stromerzeugung überholen. Sie verdrängt zunehmend die klima- und gesundheitsschädlichste Elektrizitätsform“, ...
Mängel vorbeugen statt verwalten
Mängel auf Baustellen verursachen häufig Verzögerungen, zusätzliche Kosten und Unzufriedenheit bei allen Beteiligten. Um dem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, von Beginn an einen ...
Vor Vertragsschluss Baubeschreibungen vergleichen
Private Bauherren haben bei Schlüsselfertigbauten das Recht auf eine umfassende Baubeschreibung, die vor Vertragsschluss übergeben werden muss. So regelt es das Bauvertragsrecht für alle seit dem ...
Stilvoll Schatten schaffen: Designideen für ...
Ein schattiger Gartenbereich kann mehr sein als ein reiner Rückzugsort vor der Sonne – er lässt sich gezielt gestalten und stilvoll inszenieren. Gerade an heißen Tagen entsteht hier ein ...
Passende Dienstleister für jedes Projekt
Ob Renovierung, Gartenpflege, Umzug oder Reinigung – im Alltag gibt es zahlreiche Aufgaben, für die man professionelle Unterstützung benötigt. Doch die Suche nach dem passenden Dienstleister ist ...