Effizienzhaus 55: Neubaustandard ab 2023

CO2-Ausstoß mit EH 55 senken
Um den zulässigen Primärenergiebedarf eines Neubaus zu erreichen, sollen mehr Heizungen mit erneuerbaren Energien eingesetzt werden. Denn ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mit mind. 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Das bedeutet, dass Sie mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zukunftssicher Bauen – unabhängig von den aktuellen Anforderungen. Denn Öl- und Gasheizungen ebnen uns nicht den Weg des energieeffizienten Hausbaus.Den CO2-Ausstoß können wir reduzieren, indem wir die Bauweise, Ausstattung und Energieeffizienz bei der nachhaltigen Hausplanung beachten. Unsere 25 Jahre Jubiläums-Edition macht den ersten Schritt in die Zukunft des Hausbaus.
Jubiläums-Edition baut auf Zukunftssicherheit
Erfahrungsgemäß wurde ein sogenanntes KfW 55 Haus mit einer Gebäudehülle von 42,5 Zentimetern gebaut. Das bedeutete für Bauherren Mehrkosten. Um die Anforderungen an ein Effizienzhaus 55 zu erfüllen, wurde die Gebäudehülle des Massivhauses angepasst, wobei Sie durch das dickere Mauerwerk lediglich 400 Kilowattstunden pro Jahr einsparen, also umgerechnet 12 Euro Heizkosten pro Monat. Mit dem Neubarstandard „Effizienzhaus GEG 2023“ können Sie auf den Primärenergiebedarf bauen und beim Jubiläumshaus Flair 110 bis zu 20.000 Euro sparen.* Inklusive Luft-Wasser-Wärmepumpe für Ihr energieeffizientes Massivhaus.*Wandstärke von 42,5 cm verursacht bei einem Flair 110 15.490 Euro Mehrkosten und Sie können bis zum 30. September 2022 zusätzlich von einem Preisvorteil von 4.509 Euro profitieren. Bauen Sie Ihr Flair 110 von Town & Country Haus als Effizienzhaus GEG 2023 und sparen Sie bis zu 20.000 Euro beim Hausbau.
16.10.2022
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...