Zeitloser Klassiker neu interpretiert

Heute wie vor 100 Jahren das Synonym für Mo­derne und Purismus: Der Bauhausstil. Das dachte sich auch das Ehepaar Lenz, als es sein Traumhaus plante. Die Architektur sollte eine klare Formen­sprache sprechen, die Räume sollten großzügig geschnitten und lichtdurch­flutet sein. Inmitten des idyllischen Westerwalds entstand so in Zusam­menarbeit mit Fingerhut Haus (www.fingerhuthaus.de) das neue „Bauhaus“. 
 
Zeitloser Klassiker neu interpretiert: Fingerhut Haus errichtet neues Kundenhaus im modernen Bauhausstil. Bildquelle: Fingerhut Haus
Zeitloser Klassiker neu interpretiert: Fingerhut Haus errichtet neues Kundenhaus im modernen Bauhausstil. Bildquelle: Fingerhut Haus
„Es mutet fast wie ein Kontrast an – ein modernes Objekt im Bauhausstil auf dem Land. Dieser Stil findet zunehmend Beliebtheit in ländlichen Regionen. Denn die Offenheit und Moderne, die hier verkörpert werden, entspricht der Vorstellung von Ästhetik für immer mehr Menschen. Im Innenraum wird der Puris­mus oft mit Einrichtung im Vintage-Stil und Industriedesign verkörpert“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesell­schafter der Fingerhut Haus GmbH & Co. KG.

So hat es auch das Ehepaar Lenz umgesetzt. Simon Lenz sagt: „Uns war wichtig, dass unser Haus modern, einfach und zeitlos anmutet. Trotzdem sollte es mit seiner individuellen Architektur eine kleine Besonderheit in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde darstellen.“

Klarheit auch in der Planung und Umsetzung

Michelle Lenz-Vallender und Simon Lenz wurden über ihre Familie sowie Freunde auf Fingerhut Haus aufmerksam. Ausschlaggebend für die Entscheidung war unter anderem, dass das Ehepaar regionale Betriebe unterstützt und den Vorteil eines Ansprechpartners vor Ort wahrnehmen wollte. Damit waren kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten gewährleistet.

„Bereits im ersten Beratungsgespräch wurden unsere individuellen Wünsche auf­genommen. Dann ging es zur Planung und nach einem Jahr in die erste Bauphase. Mit der Beratung und Umsetz­ung unseres Bauprojektes durch Fingerhut Haus sind wir sehr zufrieden. Die Bauphase dauerte insgesamt nur 11 Monate und alle unsere Wünsche wurden voll erfüllt“, sagt Michelle Lenz-Vallender.

Nahtlose Übergänge: Auch innen verbunden mit der Natur

Die Architektur des Hauses, das sich über zwei Etagen erstreckt, besticht mit ihrer klaren Formsprache. Auf knapp 290 m2 ausgebauter Fläche wird Offenheit förmlich kultiviert. Die Räume sind offen und hell angelegt. Küche und Essbereich im Erdgeschoss befinden sich in einem Raum mit dem Wohnbereich – sie sind durch die Größe des Raumes optisch jedoch wie Inseln angelegt. Hier schafft ein Kamin Behaglichkeit. Die Innenein­richtung verbindet warmes Holz mit klaren und glatten Oberflächen. Diese Verbin­dung der Elemente bzw. Kontraste nimmt auch die große Fensterfläche mit dem Blick in den Garten auf. Die bodentiefen modernen Fenster bieten reichlich Tageslicht und ungestörte Aussichten ins weitläufige Grüne.

Simon Lenz erklärt: „Durch diesen architektonischen Kniff haben wir stets einen Platz an der Sonne, wenn diese scheint. In unserem neuen Heim leben wir somit modern und naturnah. Und wenn die Sonne sich mal nicht blicken lässt, aber auch an anderen Tagen, genießen wir die Sauna im Badezimmer oder machen es uns vor dem Kamin im Wohnzimmer gemütlich.“

Quelle: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG

08.09.2022

Hausbaunews

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Leiser wohnen im Fertighaus: ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...

Musterhäuser

Bungalow 78

Preis ab
192.420 €
Fläche
77,00 m²
Point 133.1

Preis ab
244.100 €
Fläche
132,70 m²
Flair 148 (Mitwachshaus)

Preis ab
269.640 €
Fläche
148,96 m²
Balance Poing

Preis ab
425.000 €
Fläche
181,00 m²
Newline 6

Preis
auf Anfrage
Fläche
144,14 m²
FamilyStyle 18.01 S

Preis ab
148.999 €
Fläche
155,00 m²

0