Zeitloser Klassiker neu interpretiert
So hat es auch das Ehepaar Lenz umgesetzt. Simon Lenz sagt: „Uns war wichtig, dass unser Haus modern, einfach und zeitlos anmutet. Trotzdem sollte es mit seiner individuellen Architektur eine kleine Besonderheit in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde darstellen.“
Klarheit auch in der Planung und Umsetzung
Michelle Lenz-Vallender und Simon Lenz wurden über ihre Familie sowie Freunde auf Fingerhut Haus aufmerksam. Ausschlaggebend für die Entscheidung war unter anderem, dass das Ehepaar regionale Betriebe unterstützt und den Vorteil eines Ansprechpartners vor Ort wahrnehmen wollte. Damit waren kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten gewährleistet.„Bereits im ersten Beratungsgespräch wurden unsere individuellen Wünsche aufgenommen. Dann ging es zur Planung und nach einem Jahr in die erste Bauphase. Mit der Beratung und Umsetzung unseres Bauprojektes durch Fingerhut Haus sind wir sehr zufrieden. Die Bauphase dauerte insgesamt nur 11 Monate und alle unsere Wünsche wurden voll erfüllt“, sagt Michelle Lenz-Vallender.
Nahtlose Übergänge: Auch innen verbunden mit der Natur
Die Architektur des Hauses, das sich über zwei Etagen erstreckt, besticht mit ihrer klaren Formsprache. Auf knapp 290 m2 ausgebauter Fläche wird Offenheit förmlich kultiviert. Die Räume sind offen und hell angelegt. Küche und Essbereich im Erdgeschoss befinden sich in einem Raum mit dem Wohnbereich – sie sind durch die Größe des Raumes optisch jedoch wie Inseln angelegt. Hier schafft ein Kamin Behaglichkeit. Die Inneneinrichtung verbindet warmes Holz mit klaren und glatten Oberflächen. Diese Verbindung der Elemente bzw. Kontraste nimmt auch die große Fensterfläche mit dem Blick in den Garten auf. Die bodentiefen modernen Fenster bieten reichlich Tageslicht und ungestörte Aussichten ins weitläufige Grüne.Simon Lenz erklärt: „Durch diesen architektonischen Kniff haben wir stets einen Platz an der Sonne, wenn diese scheint. In unserem neuen Heim leben wir somit modern und naturnah. Und wenn die Sonne sich mal nicht blicken lässt, aber auch an anderen Tagen, genießen wir die Sauna im Badezimmer oder machen es uns vor dem Kamin im Wohnzimmer gemütlich.“
08.09.2022
Hausbaunews
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...