Heisser Sommer, kühler Haus
Häuser mit ausgeklügelten Wandsystemen aus Holz bestechen nicht nur aufgrund ihrer Optik. Im Sommer bleibt es innen angenehm kühl, während im Winter die kostbare Wärme nicht verloren geht. Foto: Kitzlinger Haus
Wer neu baut, sollte deshalb darauf achten, dass sein Haus heißen Sommern etwas entgegenzusetzen hat. Das fängt schon bei der Wahl des Baustoffs an. Holz beispielsweise ist von Natur aus ein gutes Dämmmaterial, denn aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit bleibt im Winter die kostbare Energie im Haus und im Sommer die Hitze draußen. Dieser Effekt wird bei mehrschichtigen Wänden sogar noch verstärkt, da hier das Holz von der strapazierfähigen Werkstoffplatte bis hin zu gepressten Fasern in verschiedenen Bearbeitungen zum Einsatz kommt. So besitzt jede Schicht ihre eigene Funktion.
Ein Spezialist für solche Konstruktionen ist der Holzhaushersteller KitzlingerHaus. Unter dem Gesichtspunkt einer rundum ökologischen Bauweise hat er spezielle Wandsysteme entwickelt, die effektiv vor eindringender Hitze schützen. Selbst deren Dämmung besteht aus naturbelassenen Holzfasern, welche für den nötigen „Puffer“ zwischen Innen- und Außenseite sorgen. Ein weiteres wichtiges Detail ist die sogenannte hinterlüftete Fassade, bei der sich ein Luftraum zwischen Fassade und der dahinter liegenden Wand befindet. Dadurch kann die Wärme, die sich aufgrund der Sonneneinstrahlung in dieser Ebene sammelt, einfach entweichen und nicht in das Haus eindringen.
Diese Vorteile eines Wandsystems aus Holz werden auch spürbar, wenn Herbst und Winter den Sommer ablösen. Denn dann sorgt der ökologische Baustoff dafür, dass die von der Heizung erzeugte Wärme nicht nach außen verloren geht. Somit lassen sich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Regiert die Hitze, bleibt es angenehm kühl, wohingegen in der kalten Jahreszeit kostbare Energie gespart wird.
07.08.2012
Hausbaunews
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...
Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...
Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...