Die passende Einrichtung für das Fertighaus finden

Sobald die Schlüsselübergabe vollzogen ist, kann die Inneneinrichtung beginnen. Im Vorfeld konnte man sich ja bereits Gedanken machen, schließlich hat man den Fußbodenbelag und die Wandfarbe selbst ausgesucht. Aber im fertigen Haus zu stehen ist doch noch mal was anderes. 
Die passende Einrichtung für das Fertighaus finden. Foto: pixabay.com
Die passende Einrichtung für das Fertighaus finden. Foto: pixabay.com
Hat man kein Musterhaus zur Besichtigung verfügbar gehabt, muss man sich auf die Baupläne verlassen. Wie groß wirken die Räume aber tatsächlich, wie hell sind die Zimmer, können die Möbel wirklich so gestellt werden, wie ursprünglich gedacht? 
 
Vielleicht ist das der entscheidende Tipp für die frisch gebackenen Hausherren: Lieber abwarten bis das Haus steht und dann Möbel shoppen. 

Welcher Einrichtungsstil darf es sein?

Was die Einrichtung betrifft, beginnt bei manchen jetzt die große Ratlosigkeit. Die erste Entscheidung richtet sich nach dem Charakter des Hauses. Zu einem bunten Schwedenhaus aus Holz passen nun mal keine dunklen Kolonialmöbel aus schwerem, tropischem Holz. 

Und in ein Haus im bayrischen Stil passen eher keine skandinavischen Möbel in hellen, verspielten Farben. Die zweite Entscheidung betrifft den Gesamteindruck der Einrichtung. Sollen alle Zimmer im gleichen Design eingerichtet werden oder darf jeder Raum seine eigene Note haben und sich von den anderen abheben?

Nicht von Möbelhaus zu Möbelhaus ziehen

Hat man diese grundlegenden Fragen geklärt, kann es nun ans Eingemachte gehen. Ein wirklich gut gemeinter Rat: Behalten Sie mindestens pro Raum den jeweiligen Einrichtungsstil bei. Am ehesten erreichen Sie das, indem Sie für den Raum nur einen Ausstatter wählen und sich innerhalb einer Designlinie bewegen. Haben Sie sich beispielsweise für ein nordisches Design entschieden, können Sie sich bei Fermliving austoben. Hier finden Sie von A wie Accessoires bis Z wie Zebrahaken alles was Sie für die Einrichtung Ihrer vier Wände benötigen. Wenn der Ausstatter Produkte für alle Raumkategorien in seinem Portfolio hat, wie das bei Fermliving der Fall ist, können Sie sogar das ganze Haus in einem Stil einrichten. 

Quelle: k.s.d.

23.05.2022

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

SUNSHINE 143 V4

Preis ab
359.348 €
Fläche
144,89 m²
Bieker

Preis ab
375.000 €
Fläche
105,26 m²
Langen 185

Preis ab
399.000 €
Fläche
185,00 m²
LifeStyle 14.01 S

Preis ab
129.999 €
Fläche
124,00 m²
SOLUTION 124 XL V4

Preis ab
442.005 €
Fläche
180,36 m²
Faber

Preis ab
520.000 €
Fläche
216,10 m²

0