Die passende Einrichtung für das Fertighaus finden

Sobald die Schlüsselübergabe vollzogen ist, kann die Inneneinrichtung beginnen. Im Vorfeld konnte man sich ja bereits Gedanken machen, schließlich hat man den Fußbodenbelag und die Wandfarbe selbst ausgesucht. Aber im fertigen Haus zu stehen ist doch noch mal was anderes. 
Die passende Einrichtung für das Fertighaus finden. Foto: pixabay.com
Die passende Einrichtung für das Fertighaus finden. Foto: pixabay.com
Hat man kein Musterhaus zur Besichtigung verfügbar gehabt, muss man sich auf die Baupläne verlassen. Wie groß wirken die Räume aber tatsächlich, wie hell sind die Zimmer, können die Möbel wirklich so gestellt werden, wie ursprünglich gedacht? 
 
Vielleicht ist das der entscheidende Tipp für die frisch gebackenen Hausherren: Lieber abwarten bis das Haus steht und dann Möbel shoppen. 

Welcher Einrichtungsstil darf es sein?

Was die Einrichtung betrifft, beginnt bei manchen jetzt die große Ratlosigkeit. Die erste Entscheidung richtet sich nach dem Charakter des Hauses. Zu einem bunten Schwedenhaus aus Holz passen nun mal keine dunklen Kolonialmöbel aus schwerem, tropischem Holz. 

Und in ein Haus im bayrischen Stil passen eher keine skandinavischen Möbel in hellen, verspielten Farben. Die zweite Entscheidung betrifft den Gesamteindruck der Einrichtung. Sollen alle Zimmer im gleichen Design eingerichtet werden oder darf jeder Raum seine eigene Note haben und sich von den anderen abheben?

Nicht von Möbelhaus zu Möbelhaus ziehen

Hat man diese grundlegenden Fragen geklärt, kann es nun ans Eingemachte gehen. Ein wirklich gut gemeinter Rat: Behalten Sie mindestens pro Raum den jeweiligen Einrichtungsstil bei. Am ehesten erreichen Sie das, indem Sie für den Raum nur einen Ausstatter wählen und sich innerhalb einer Designlinie bewegen. Haben Sie sich beispielsweise für ein nordisches Design entschieden, können Sie sich bei Fermliving austoben. Hier finden Sie von A wie Accessoires bis Z wie Zebrahaken alles was Sie für die Einrichtung Ihrer vier Wände benötigen. Wenn der Ausstatter Produkte für alle Raumkategorien in seinem Portfolio hat, wie das bei Fermliving der Fall ist, können Sie sogar das ganze Haus in einem Stil einrichten. 

Quelle: k.s.d.

23.05.2022

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

SUNSHINE 136 V8

Preis ab
386.102 €
Fläche
135,50 m²
Edition E 179

Preis ab
331.723 €
Fläche
178,68 m²
Haas BT 111 A

Preis ab
230.000 €
Fläche
109,35 m²
FamilyStyle 24.01 S

Preis ab
190.999 €
Fläche
214,00 m²
Solitaire-E-165 E7

Preis ab
222.666 €
Fläche
163,00 m²
Life 14 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,13 m²

0