Die passende Einrichtung für das Fertighaus finden

Sobald die Schlüsselübergabe vollzogen ist, kann die Inneneinrichtung beginnen. Im Vorfeld konnte man sich ja bereits Gedanken machen, schließlich hat man den Fußbodenbelag und die Wandfarbe selbst ausgesucht. Aber im fertigen Haus zu stehen ist doch noch mal was anderes. 
Die passende Einrichtung für das Fertighaus finden. Foto: pixabay.com
Die passende Einrichtung für das Fertighaus finden. Foto: pixabay.com
Hat man kein Musterhaus zur Besichtigung verfügbar gehabt, muss man sich auf die Baupläne verlassen. Wie groß wirken die Räume aber tatsächlich, wie hell sind die Zimmer, können die Möbel wirklich so gestellt werden, wie ursprünglich gedacht? 
 
Vielleicht ist das der entscheidende Tipp für die frisch gebackenen Hausherren: Lieber abwarten bis das Haus steht und dann Möbel shoppen. 

Welcher Einrichtungsstil darf es sein?

Was die Einrichtung betrifft, beginnt bei manchen jetzt die große Ratlosigkeit. Die erste Entscheidung richtet sich nach dem Charakter des Hauses. Zu einem bunten Schwedenhaus aus Holz passen nun mal keine dunklen Kolonialmöbel aus schwerem, tropischem Holz. 

Und in ein Haus im bayrischen Stil passen eher keine skandinavischen Möbel in hellen, verspielten Farben. Die zweite Entscheidung betrifft den Gesamteindruck der Einrichtung. Sollen alle Zimmer im gleichen Design eingerichtet werden oder darf jeder Raum seine eigene Note haben und sich von den anderen abheben?

Nicht von Möbelhaus zu Möbelhaus ziehen

Hat man diese grundlegenden Fragen geklärt, kann es nun ans Eingemachte gehen. Ein wirklich gut gemeinter Rat: Behalten Sie mindestens pro Raum den jeweiligen Einrichtungsstil bei. Am ehesten erreichen Sie das, indem Sie für den Raum nur einen Ausstatter wählen und sich innerhalb einer Designlinie bewegen. Haben Sie sich beispielsweise für ein nordisches Design entschieden, können Sie sich bei Fermliving austoben. Hier finden Sie von A wie Accessoires bis Z wie Zebrahaken alles was Sie für die Einrichtung Ihrer vier Wände benötigen. Wenn der Ausstatter Produkte für alle Raumkategorien in seinem Portfolio hat, wie das bei Fermliving der Fall ist, können Sie sogar das ganze Haus in einem Stil einrichten. 

Quelle: k.s.d.

23.05.2022

Hausbaunews

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...

Sommerliche Temperaturen: So halten Sie Ihr ...

Während sich viele Deutsche auf die bevorstehende Hitzewelle freuen, sind Häuser und Wohnungen in der Regel nicht dafür ausgelegt. Stickige Schlafzimmer und überhitzte Küchen machen den ...

Musterhäuser

Arbaro

Preis
auf Anfrage
Fläche
204,00 m²
Modern 166

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,92 m²
VIO 221 S130 SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²
SOLUTION 204 V8 L

Preis ab
570.410 €
Fläche
206,06 m²
LifeStyle 13.10 F

Preis ab
156.999 €
Fläche
127,00 m²
LifeStyle 19.01 S

Preis ab
160.999 €
Fläche
166,00 m²

0