Risse in der Außenwand reparieren

Leiden Sie unter Rissen in der Außenwand? In diesem Artikel möchten wir Ihnen mehr über die Ursachen von Rissen in den Wänden erzählen, aber auch, wie Sie diese Risse in der Außenwand reparieren können. Risse in der Wand sind nicht nur hässlich anzusehen, sondern können auch sehr gefährlich sein. Beispielsweise können vertikale Risse sogar auf Gründungsprobleme hindeuten. 
Risse in der Außenwand reparieren. Foto: pixabay.com
Risse in der Außenwand reparieren. Foto: pixabay.com
Nach einer Untersuchung der Risse in der Außenwand lassen sich die Probleme in vielen Fällen oft mit Spiralanker lösen. Dies ist eine Bewehrung, um Risse in der Wand richtig aufzulösen und so zu beseitigen, dass die Reparaturarbeiten nicht mehr sichtbar sind.

Ursachen von Rissen in der Außenwand

Es gibt viele Ursachen, die zu Rissen in der Außenwand führen können. Beispielsweise können Ziegel, die bereits stark unter Witterungseinflüssen wie Regen und Wind gelitten haben, durch Frost abplatzen. Sie haben auch Äste oder Bauarbeiten, die Risse in der Wand verursachen können. In vielen Fällen kann es auch an Gründungsproblemen liegen. Bei Gründungsproblemen kann ein Haus oder ein anderes Gebäude Setzungen verursachen. Folgende Beispiele können zum Beispiel Fundamentprobleme mit Rissen in der Außenwand verursachen:
  • Übermäßige Belastung des Hauses;
  • Zu starke Setzung von Torf- und Lehmböden;
  • Verdunstung von Grundwasser (z. B. durch zunehmende Dürre infolge des Klimawandels);
  • Äußere Faktoren wie starker Verkehr oder Bauarbeiten
  • Altes Fundament
Sind die Risse in der Wand höchstwahrscheinlich auf Setzungen zurückzuführen? Lassen Sie Ihr Fundament gründlich untersuchen, um künftig gefährliche Situationen und Risse in der Wand zu vermeiden.

Risse in der Außenwand reparieren

Sie können die Risse in der Wand leicht reparieren. Es ist wichtig, die Ursache der Risse herauszufinden, um Risse in der Zukunft zu vermeiden.
  1. Schleifen Sie die Fugen auf halbem Weg um die Risse herum. Dies geht ganz einfach mit einem Fugenhammer oder einer Wandfräse.
  2. Blasen oder spülen Sie die Fugen gründlich aus, damit keine Staubpartikel mehr vorhanden sind.
  3. Ankermörtel auf die geschnittenen Fugen auftragen, Spiralanker einpressen und anschließend eine weitere Schicht Ankermörtel auf die alte Fuge auftragen. Dies kann leicht mit einer Mörserpistole durchgeführt werden.
  4. Sie können die Ziegelmauer mit Steinpaste restaurieren. Beispielsweise sind die Reparaturarbeiten kaum sichtbar.
Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie mehr über die Vorgehensweise bei der Risssanierung und die notwendigen Produkte auf der Website von Wallproducts.de. Der Großhandel für Fassadenprodukte mit der Unterstützung von Experten.

Quelle: w.s.

04.05.2022

Hausbaunews

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Musterhäuser

Remiger

Preis ab
470.000 €
Fläche
129,00 m²
LifeStyle 16.03 S

Preis ab
140.999 €
Fläche
154,00 m²
Partner 155W

Preis ab
282.900 €
Fläche
155,00 m²
Ausstellungshaus ...

Preis ab
430.000 €
Fläche
136,00 m²
LUMIS 180 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
197,00 m²
Edition B 205

Preis ab
392.841 €
Fläche
204,95 m²

0