Risse in der Außenwand reparieren

Leiden Sie unter Rissen in der Außenwand? In diesem Artikel möchten wir Ihnen mehr über die Ursachen von Rissen in den Wänden erzählen, aber auch, wie Sie diese Risse in der Außenwand reparieren können. Risse in der Wand sind nicht nur hässlich anzusehen, sondern können auch sehr gefährlich sein. Beispielsweise können vertikale Risse sogar auf Gründungsprobleme hindeuten. 
Risse in der Außenwand reparieren. Foto: pixabay.com
Risse in der Außenwand reparieren. Foto: pixabay.com
Nach einer Untersuchung der Risse in der Außenwand lassen sich die Probleme in vielen Fällen oft mit Spiralanker lösen. Dies ist eine Bewehrung, um Risse in der Wand richtig aufzulösen und so zu beseitigen, dass die Reparaturarbeiten nicht mehr sichtbar sind.

Ursachen von Rissen in der Außenwand

Es gibt viele Ursachen, die zu Rissen in der Außenwand führen können. Beispielsweise können Ziegel, die bereits stark unter Witterungseinflüssen wie Regen und Wind gelitten haben, durch Frost abplatzen. Sie haben auch Äste oder Bauarbeiten, die Risse in der Wand verursachen können. In vielen Fällen kann es auch an Gründungsproblemen liegen. Bei Gründungsproblemen kann ein Haus oder ein anderes Gebäude Setzungen verursachen. Folgende Beispiele können zum Beispiel Fundamentprobleme mit Rissen in der Außenwand verursachen:
  • Übermäßige Belastung des Hauses;
  • Zu starke Setzung von Torf- und Lehmböden;
  • Verdunstung von Grundwasser (z. B. durch zunehmende Dürre infolge des Klimawandels);
  • Äußere Faktoren wie starker Verkehr oder Bauarbeiten
  • Altes Fundament
Sind die Risse in der Wand höchstwahrscheinlich auf Setzungen zurückzuführen? Lassen Sie Ihr Fundament gründlich untersuchen, um künftig gefährliche Situationen und Risse in der Wand zu vermeiden.

Risse in der Außenwand reparieren

Sie können die Risse in der Wand leicht reparieren. Es ist wichtig, die Ursache der Risse herauszufinden, um Risse in der Zukunft zu vermeiden.
  1. Schleifen Sie die Fugen auf halbem Weg um die Risse herum. Dies geht ganz einfach mit einem Fugenhammer oder einer Wandfräse.
  2. Blasen oder spülen Sie die Fugen gründlich aus, damit keine Staubpartikel mehr vorhanden sind.
  3. Ankermörtel auf die geschnittenen Fugen auftragen, Spiralanker einpressen und anschließend eine weitere Schicht Ankermörtel auf die alte Fuge auftragen. Dies kann leicht mit einer Mörserpistole durchgeführt werden.
  4. Sie können die Ziegelmauer mit Steinpaste restaurieren. Beispielsweise sind die Reparaturarbeiten kaum sichtbar.
Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie mehr über die Vorgehensweise bei der Risssanierung und die notwendigen Produkte auf der Website von Wallproducts.de. Der Großhandel für Fassadenprodukte mit der Unterstützung von Experten.

Quelle: w.s.

04.05.2022

Hausbaunews

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Musterhäuser

Malaga

Preis ab
369.700 €
Fläche
139,00 m²
CELEBRATION 139 V5 XL

Preis ab
475.153 €
Fläche
195,54 m²
Niederhofer

Preis
auf Anfrage
Fläche
194,00 m²
AMBIENCE 88 V4

Preis ab
320.688 €
Fläche
87,82 m²
Concept Design 108

Preis ab
312.900 €
Fläche
112,14 m²
Edition S 223

Preis ab
442.170 €
Fläche
223,47 m²

0