Risse in der Außenwand reparieren

Leiden Sie unter Rissen in der Außenwand? In diesem Artikel möchten wir Ihnen mehr über die Ursachen von Rissen in den Wänden erzählen, aber auch, wie Sie diese Risse in der Außenwand reparieren können. Risse in der Wand sind nicht nur hässlich anzusehen, sondern können auch sehr gefährlich sein. Beispielsweise können vertikale Risse sogar auf Gründungsprobleme hindeuten. 
Risse in der Außenwand reparieren. Foto: pixabay.com
Risse in der Außenwand reparieren. Foto: pixabay.com
Nach einer Untersuchung der Risse in der Außenwand lassen sich die Probleme in vielen Fällen oft mit Spiralanker lösen. Dies ist eine Bewehrung, um Risse in der Wand richtig aufzulösen und so zu beseitigen, dass die Reparaturarbeiten nicht mehr sichtbar sind.

Ursachen von Rissen in der Außenwand

Es gibt viele Ursachen, die zu Rissen in der Außenwand führen können. Beispielsweise können Ziegel, die bereits stark unter Witterungseinflüssen wie Regen und Wind gelitten haben, durch Frost abplatzen. Sie haben auch Äste oder Bauarbeiten, die Risse in der Wand verursachen können. In vielen Fällen kann es auch an Gründungsproblemen liegen. Bei Gründungsproblemen kann ein Haus oder ein anderes Gebäude Setzungen verursachen. Folgende Beispiele können zum Beispiel Fundamentprobleme mit Rissen in der Außenwand verursachen:
  • Übermäßige Belastung des Hauses;
  • Zu starke Setzung von Torf- und Lehmböden;
  • Verdunstung von Grundwasser (z. B. durch zunehmende Dürre infolge des Klimawandels);
  • Äußere Faktoren wie starker Verkehr oder Bauarbeiten
  • Altes Fundament
Sind die Risse in der Wand höchstwahrscheinlich auf Setzungen zurückzuführen? Lassen Sie Ihr Fundament gründlich untersuchen, um künftig gefährliche Situationen und Risse in der Wand zu vermeiden.

Risse in der Außenwand reparieren

Sie können die Risse in der Wand leicht reparieren. Es ist wichtig, die Ursache der Risse herauszufinden, um Risse in der Zukunft zu vermeiden.
  1. Schleifen Sie die Fugen auf halbem Weg um die Risse herum. Dies geht ganz einfach mit einem Fugenhammer oder einer Wandfräse.
  2. Blasen oder spülen Sie die Fugen gründlich aus, damit keine Staubpartikel mehr vorhanden sind.
  3. Ankermörtel auf die geschnittenen Fugen auftragen, Spiralanker einpressen und anschließend eine weitere Schicht Ankermörtel auf die alte Fuge auftragen. Dies kann leicht mit einer Mörserpistole durchgeführt werden.
  4. Sie können die Ziegelmauer mit Steinpaste restaurieren. Beispielsweise sind die Reparaturarbeiten kaum sichtbar.
Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie mehr über die Vorgehensweise bei der Risssanierung und die notwendigen Produkte auf der Website von Wallproducts.de. Der Großhandel für Fassadenprodukte mit der Unterstützung von Experten.

Quelle: w.s.

04.05.2022

Hausbaunews

Teppiche & Läufer in Raumkonzepte integrieren

Teppiche und Läufer können einem Raum eine völlig neue Wirkung verleihen. Sie sorgen für Gemütlichkeit, setzen optische Akzente und gliedern Wohnbereiche auf elegante Weise. Doch wie integriert ...

Draußen wohnen: Eine Terrasse gestalten, die ...

Die Terrasse wird zum erweiterten Wohnzimmer – ein Raum zwischen Innen und Außen, der mehr kann als nur Sommer. Ein bisschen wie Urlaub, aber mit besserem Kaffee - so fühlt sich der Sommer auf ...

Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...

Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...

Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...

Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...

Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...

Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Musterhäuser

Haus Weinberg

Preis ab
425.000 €
Fläche
143,00 m²
Nowak

Preis ab
450.000 €
Fläche
176,80 m²
Zweifamilienhaus BS 140

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Einfamilienhaus BS 138

Preis
auf Anfrage
Fläche
138,00 m²
Haas S 155 B

Preis ab
234.000 €
Fläche
163,03 m²
Solitaire-E-155 E7

Preis ab
215.628 €
Fläche
157,00 m²

0