Das Fertighaus – die Zukunft des Bauens?

Fertighäuser erleben seit einiger Zeit einen wahren Boom. Das liegt vor allem daran, dass sie relativ günstig und schnell zu bauen sind. Aber was genau sind Fertighäuser eigentlich?
Das Fertighaus – die Zukunft des Bauens? Foto: iStock.com / peterschreiber.media
Das Fertighaus – die Zukunft des Bauens? Foto: iStock.com / peterschreiber.media

Warum Fertighäuser immer beliebter werden

Fertighäuser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Fertighäuser sind schnell errichtet, günstig in der Anschaffung und auch energetisch sehr effizient. Hinzu kommt, dass Fertighäuser in vielen Designs und Ausführungen erhältlich sind, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Auch die Umweltfreundlichkeit spielt bei der Entscheidung für ein Fertighaus eine immer größere Rolle.

Die Vor- und Nachteile von Fertighäusern 

Wie jedes Vorhaben hat auch der Bau von Fertighäusern seine Vor- und Nachteile. In diesem Abschnitt möchten wir zuerst die Vorteile auflisten, gefolgt von den Nachteilen des Baus.

Vorteile:
  • Schnelle Bauzeit
  • Günstige Preise
  • Hohe Qualität
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Umweltfreundlich
  • Für jeden Geschmack etwas dabei
  • Kein Dreck beim Bauen
  • Keine Baustelle
  • Weniger Stress für die Bauherren
Nachteile:
  • Manche Menschen fühlen sich in Fertighäusern nicht wohl

Woher kommen die Fertighäuser?

Fertighäuser kommen heutzutage aus allen möglichen Ländern. So gibt es beispielsweise Fertighäuser aus Polen, die sehr günstig angeboten werden. Aber auch in Deutschland gibt es viele namhafte Hersteller von Fertighäusern. Diese Firmen fertigen die Häuser vor allem in den neuen Bundesländern, da dort der Bedarf an Fertighäusern besonders hoch ist.

Ihren Ursprung haben die Fertighäuser allerdings in den Niederlanden. Dort gibt es eine lange Tradition des Fertighausbaus. Die ersten Fertighäuser wurden bereits im 16. Jahrhundert gebaut. Seitdem hat sich viel getan. Heute gibt es Fertighäuser in allen möglichen Formen und Größen.

Wie sind Fertighäuser aufgebaut?

Fertighäuser werden vor allem aus Holz, Beton und Stahl gebaut. Die einzelnen Teile werden in einem Werk hergestellt und dann zusammengebaut. Fertighäuser sind sehr stabil und wetterfest. Ob eine Immobilie am Bodensee oder ein Haus an Hamburgs Elbe, Fertighäuser sind im Handumdrehen gebaut.

Quelle: a.b.

21.04.2022

Hausbaunews

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Musterhäuser

Kopenhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,50 m²
Börgerende

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,00 m²
Musterhaus Bad Vilbel

Preis
auf Anfrage
Fläche
267,42 m²
Nowak

Preis ab
450.000 €
Fläche
176,80 m²
CLOU 125

Preis
auf Anfrage
Fläche
128,00 m²
Edition B 126

Preis ab
215.570 €
Fläche
125,61 m²

0