Das Fertighaus – die Zukunft des Bauens?

Fertighäuser erleben seit einiger Zeit einen wahren Boom. Das liegt vor allem daran, dass sie relativ günstig und schnell zu bauen sind. Aber was genau sind Fertighäuser eigentlich?
Das Fertighaus – die Zukunft des Bauens? Foto: iStock.com / peterschreiber.media
Das Fertighaus – die Zukunft des Bauens? Foto: iStock.com / peterschreiber.media

Warum Fertighäuser immer beliebter werden

Fertighäuser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Fertighäuser sind schnell errichtet, günstig in der Anschaffung und auch energetisch sehr effizient. Hinzu kommt, dass Fertighäuser in vielen Designs und Ausführungen erhältlich sind, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Auch die Umweltfreundlichkeit spielt bei der Entscheidung für ein Fertighaus eine immer größere Rolle.

Die Vor- und Nachteile von Fertighäusern 

Wie jedes Vorhaben hat auch der Bau von Fertighäusern seine Vor- und Nachteile. In diesem Abschnitt möchten wir zuerst die Vorteile auflisten, gefolgt von den Nachteilen des Baus.

Vorteile:
  • Schnelle Bauzeit
  • Günstige Preise
  • Hohe Qualität
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Umweltfreundlich
  • Für jeden Geschmack etwas dabei
  • Kein Dreck beim Bauen
  • Keine Baustelle
  • Weniger Stress für die Bauherren
Nachteile:
  • Manche Menschen fühlen sich in Fertighäusern nicht wohl

Woher kommen die Fertighäuser?

Fertighäuser kommen heutzutage aus allen möglichen Ländern. So gibt es beispielsweise Fertighäuser aus Polen, die sehr günstig angeboten werden. Aber auch in Deutschland gibt es viele namhafte Hersteller von Fertighäusern. Diese Firmen fertigen die Häuser vor allem in den neuen Bundesländern, da dort der Bedarf an Fertighäusern besonders hoch ist.

Ihren Ursprung haben die Fertighäuser allerdings in den Niederlanden. Dort gibt es eine lange Tradition des Fertighausbaus. Die ersten Fertighäuser wurden bereits im 16. Jahrhundert gebaut. Seitdem hat sich viel getan. Heute gibt es Fertighäuser in allen möglichen Formen und Größen.

Wie sind Fertighäuser aufgebaut?

Fertighäuser werden vor allem aus Holz, Beton und Stahl gebaut. Die einzelnen Teile werden in einem Werk hergestellt und dann zusammengebaut. Fertighäuser sind sehr stabil und wetterfest. Ob eine Immobilie am Bodensee oder ein Haus an Hamburgs Elbe, Fertighäuser sind im Handumdrehen gebaut.

Quelle: a.b.

21.04.2022

Hausbaunews

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Gaube oder Dachfenster?

Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...

Musterhäuser

Mein Familienhaus

Preis ab
305.014 €
Fläche
147,69 m²
VarioCorner 117

Preis
auf Anfrage
Fläche
117,00 m²
Haas BT 111 A

Preis ab
230.000 €
Fläche
109,35 m²
Tendline S1

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,12 m²
my smart green home: ...

Preis ab
695.762 €
Fläche
188,96 m²
Modern 141

Preis
auf Anfrage
Fläche
141,03 m²

0