Das Fertighaus – die Zukunft des Bauens?

Fertighäuser erleben seit einiger Zeit einen wahren Boom. Das liegt vor allem daran, dass sie relativ günstig und schnell zu bauen sind. Aber was genau sind Fertighäuser eigentlich?
Das Fertighaus – die Zukunft des Bauens? Foto: iStock.com / peterschreiber.media
Das Fertighaus – die Zukunft des Bauens? Foto: iStock.com / peterschreiber.media

Warum Fertighäuser immer beliebter werden

Fertighäuser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Fertighäuser sind schnell errichtet, günstig in der Anschaffung und auch energetisch sehr effizient. Hinzu kommt, dass Fertighäuser in vielen Designs und Ausführungen erhältlich sind, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Auch die Umweltfreundlichkeit spielt bei der Entscheidung für ein Fertighaus eine immer größere Rolle.

Die Vor- und Nachteile von Fertighäusern 

Wie jedes Vorhaben hat auch der Bau von Fertighäusern seine Vor- und Nachteile. In diesem Abschnitt möchten wir zuerst die Vorteile auflisten, gefolgt von den Nachteilen des Baus.

Vorteile:
  • Schnelle Bauzeit
  • Günstige Preise
  • Hohe Qualität
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Umweltfreundlich
  • Für jeden Geschmack etwas dabei
  • Kein Dreck beim Bauen
  • Keine Baustelle
  • Weniger Stress für die Bauherren
Nachteile:
  • Manche Menschen fühlen sich in Fertighäusern nicht wohl

Woher kommen die Fertighäuser?

Fertighäuser kommen heutzutage aus allen möglichen Ländern. So gibt es beispielsweise Fertighäuser aus Polen, die sehr günstig angeboten werden. Aber auch in Deutschland gibt es viele namhafte Hersteller von Fertighäusern. Diese Firmen fertigen die Häuser vor allem in den neuen Bundesländern, da dort der Bedarf an Fertighäusern besonders hoch ist.

Ihren Ursprung haben die Fertighäuser allerdings in den Niederlanden. Dort gibt es eine lange Tradition des Fertighausbaus. Die ersten Fertighäuser wurden bereits im 16. Jahrhundert gebaut. Seitdem hat sich viel getan. Heute gibt es Fertighäuser in allen möglichen Formen und Größen.

Wie sind Fertighäuser aufgebaut?

Fertighäuser werden vor allem aus Holz, Beton und Stahl gebaut. Die einzelnen Teile werden in einem Werk hergestellt und dann zusammengebaut. Fertighäuser sind sehr stabil und wetterfest. Ob eine Immobilie am Bodensee oder ein Haus an Hamburgs Elbe, Fertighäuser sind im Handumdrehen gebaut.

Quelle: a.b.

21.04.2022

Hausbaunews

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

Musterhäuser

Pico 3 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
79,09 m²
CLOU 111

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,00 m²
Jubiläumshaus ...

Preis ab
353.650 €
Fläche
151,78 m²
Musterhaus BOX Hameln

Preis
auf Anfrage
Fläche
176,00 m²
ComfortStyle 13.03 W

Preis ab
151.999 €
Fläche
131,00 m²
Alicante

Preis ab
434.100 €
Fläche
162,00 m²

0