Das Fertighaus – die Zukunft des Bauens?

Fertighäuser erleben seit einiger Zeit einen wahren Boom. Das liegt vor allem daran, dass sie relativ günstig und schnell zu bauen sind. Aber was genau sind Fertighäuser eigentlich?
Das Fertighaus – die Zukunft des Bauens? Foto: iStock.com / peterschreiber.media
Das Fertighaus – die Zukunft des Bauens? Foto: iStock.com / peterschreiber.media

Warum Fertighäuser immer beliebter werden

Fertighäuser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Fertighäuser sind schnell errichtet, günstig in der Anschaffung und auch energetisch sehr effizient. Hinzu kommt, dass Fertighäuser in vielen Designs und Ausführungen erhältlich sind, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Auch die Umweltfreundlichkeit spielt bei der Entscheidung für ein Fertighaus eine immer größere Rolle.

Die Vor- und Nachteile von Fertighäusern 

Wie jedes Vorhaben hat auch der Bau von Fertighäusern seine Vor- und Nachteile. In diesem Abschnitt möchten wir zuerst die Vorteile auflisten, gefolgt von den Nachteilen des Baus.

Vorteile:
  • Schnelle Bauzeit
  • Günstige Preise
  • Hohe Qualität
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Umweltfreundlich
  • Für jeden Geschmack etwas dabei
  • Kein Dreck beim Bauen
  • Keine Baustelle
  • Weniger Stress für die Bauherren
Nachteile:
  • Manche Menschen fühlen sich in Fertighäusern nicht wohl

Woher kommen die Fertighäuser?

Fertighäuser kommen heutzutage aus allen möglichen Ländern. So gibt es beispielsweise Fertighäuser aus Polen, die sehr günstig angeboten werden. Aber auch in Deutschland gibt es viele namhafte Hersteller von Fertighäusern. Diese Firmen fertigen die Häuser vor allem in den neuen Bundesländern, da dort der Bedarf an Fertighäusern besonders hoch ist.

Ihren Ursprung haben die Fertighäuser allerdings in den Niederlanden. Dort gibt es eine lange Tradition des Fertighausbaus. Die ersten Fertighäuser wurden bereits im 16. Jahrhundert gebaut. Seitdem hat sich viel getan. Heute gibt es Fertighäuser in allen möglichen Formen und Größen.

Wie sind Fertighäuser aufgebaut?

Fertighäuser werden vor allem aus Holz, Beton und Stahl gebaut. Die einzelnen Teile werden in einem Werk hergestellt und dann zusammengebaut. Fertighäuser sind sehr stabil und wetterfest. Ob eine Immobilie am Bodensee oder ein Haus an Hamburgs Elbe, Fertighäuser sind im Handumdrehen gebaut.

Quelle: a.b.

21.04.2022

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Drangmeister

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
Sensation-E-133 E4

Preis ab
173.099 €
Fläche
132,87 m²
ARTIS 302

Preis
auf Anfrage
Fläche
150,55 m²
Stadtvilla 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
200,83 m²
Karesa

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,88 m²
ComfortStyle 10.02 W

Preis ab
131.999 €
Fläche
102,00 m²

0