Die Suche nach dem perfekten Grundstück

Tipps für die Suche nach dem passenden Grundstück
Die folgenden Tipps helfen dabei, bei der Suche nach einem Grundstück möglichst bald erfolgreich zu sein.- Erbpacht in Betracht ziehen
Oft wird direkt von Beginn an ein Grundstück mit Erbpacht ausgeschlossen. Der Kauf des Grundstücks erfolgt durch den Erbbauzins, der gezahlt wird. Das heißt, es handelt sich eigentlich um eine Miete, allerdings gibt es keine Begrenzungen für den Bau eines Hauses oder eine anderweitige Nutzung. Es lohnt sich, eine Anfrage bei den Städten oder den Gemeinden zu stellen. - Baulücken finden und nutzen
Gemeinden haben den Anspruch, Bauland erst einmal komplett zu vergeben, bevor ein neues Land erschlossen wird. Das heißt, es entstehen immer wieder Baulücken, die zur Verfügung stehen. Baulücken eignen sich vor allem dann, wenn das Fertighaus gar nicht so groß werden soll. Für Bauträger selbst sind sie daher nicht die erste Wahl. Allerdings ist dies einer der Gründe dafür, dass sie relativ günstig angeboten werden. Warum also hier nicht zuschlagen? - Aktiv auf die Suche gehen
Natürlich ist es einfach, die Wünsche nach einem Baugrundstück an einen Immobilienmakler zu geben und das ist auch ein guter Punkt. Zusätzlich dazu sollte allerdings auch selbst geschaut werden. Es gibt verschiedene Plattformen, auf denen Grundstücke immer wieder zur Verfügung gestellt werden. Wer also selbst sucht, der erhöht seine Chancen, vielleicht noch schneller ein Grundstück zu finden. - Das eigene Netzwerk nutzen
Bei der Suche nach einem Grundstück ist es durchaus sinnvoll, bei Freunden, Familie oder Bekannten nachzufragen, ob sie möglicherweise eine Idee haben, wo es ein Grundstück gibt. Je breiter der Wunsch nach einem Grundstück gestreut wird, umso höher ist auch die Chance, durch das Netzwerk fündig zu werden.
14.04.2022
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...